Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Weshalb nicht?
Ich bezog mich auf die Beschreibung in der ampX Seite. Ich zitiere:
"Ausstattungsmerkmale wie die komfortable App-Steuerung oder Funkübertragung machen aus dem nuConnect mehr als einen bloßen Vollverstärker. Beispielsweise kann der ampX drahtlos das Signal zweier nuPro X-Lautsprecher empfangen und damit ein Paar Passivboxen bespielen. So lässt sich im Handumdrehen ein einfaches Multiroom-System einrichten und die Welt der Aktiv- und Passivlautsprecher verbinden."
Oder habe ich irgendwo übersehen das dieser Punkt keine Gültigkeit mehr besitzt?
Gruß joe
Ich bezog mich auf die Beschreibung in der ampX Seite. Ich zitiere:
"Ausstattungsmerkmale wie die komfortable App-Steuerung oder Funkübertragung machen aus dem nuConnect mehr als einen bloßen Vollverstärker. Beispielsweise kann der ampX drahtlos das Signal zweier nuPro X-Lautsprecher empfangen und damit ein Paar Passivboxen bespielen. So lässt sich im Handumdrehen ein einfaches Multiroom-System einrichten und die Welt der Aktiv- und Passivlautsprecher verbinden."
Oder habe ich irgendwo übersehen das dieser Punkt keine Gültigkeit mehr besitzt?
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
-
- Semi
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 3. Jan 2007, 19:58
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 7 times
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Puh, ich habe schon an mir gezweifeltjoe.i.m hat geschrieben:Ja jetzt hab ich verstanden was Du willst.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wahrscheinlich ist die Aussage in der offiziellen Beschreibung nicht ganz korrekt formuliert. ampX bekommt zwar die Signale für zwei Boxen (zum Beispiel Front l und r), aber nicht von zwei Boxen, sondern hat nur ein einziges Empfängermodul. So interpretiere ich jedenfalls s.hennigs Antwort.
Also entweder wie von s.hennig beschrieben einen ampX direkt an den AV Receiver und einen nach hinten an die Rears oder ggf. an jeden Rear einen AmpX, der wiederum mit jeweils einer nuPro verbunden ist.
-
- Star
- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Gute Sache eigentlich!joe.i.m hat geschrieben:...
Beispielsweise kann der ampX drahtlos das Signal zweier nuPro X-Lautsprecher empfangen und damit ein Paar Passivboxen bespielen.
...
Hat man hinten z.B. zwei nV30, kann man sich die Verkabelung von vorne nach hinten sparen. Man hat hinten irgendwo den ampX stehen und geht nur von dort zu den nV30.
Edit: Siehe unten die Updates von Nubert-Seite. Der ampX lässt sich nicht mit zwei nuPro X gleichzeitig pairen.
Zuletzt geändert von Goisbart am So 25. Aug 2019, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Semi
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 3. Jan 2007, 19:58
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 7 times
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Genau das war mein Plan, wobei ich die nV30 noch kaufen müssteGoisbart hat geschrieben:Gute Sache eigentlich!joe.i.m hat geschrieben:...
Beispielsweise kann der ampX drahtlos das Signal zweier nuPro X-Lautsprecher empfangen und damit ein Paar Passivboxen bespielen.
...
Hat man hinten z.B. zwei nV30, kann man sich die Verkabelung von vorne nach hinten sparen. Man hat hinten irgendwo den ampX stehen und geht nur von dort zu den nV30.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Sollte mnan eventuell Sebastian noch mal um Erklärung bitten?Celador hat geschrieben: ...
Also entweder wie von s.hennig beschrieben einen ampX direkt an den AV Receiver und einen nach hinten an die Rears oder ggf. an jeden Rear einen AmpX, der wiederum mit jeweils einer nuPro verbunden ist.
Gruß joe
Edit:
Hab ihm mal eine PN geschickt, mal schauen wann er Zeit dafür hat.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Ich finde, er hat sich auch mal ein ruhiges Wochenende verdient... ![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Natürlich hat er das. Sollte ja auch nicht heißen sofort.
Gruß joe
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Ich versuche mich mal an einer Präzisierung. Es mag freilich sein, dass ich damit noch mehr Verwirrung stifte, zumal wir hier über ein noch nicht verfügbares Produkt reden, das ich beziehungsweise die meisten Kolleginnen und Kollegen noch nicht in- und auswendig kennen. Also bitte die folgende Darstellung nicht als endgültige Wahrheit ansehen - ich mag hier schlicht einem Irrtum aufsitzen.
Der nuConnect ampX kann das Stereo-Signal einer nuPro-Master-Box empfangen, also quasi das Signal eines nuPro-Paars duplizieren und damit ein Paar Passivlautsprecher antreiben. Damit lässt sich wie beschreiben ein einfaches Multiroom-System einrichten. Man muss sich das ähnlich wie eine zweite Zone bei einem Stereo-Verstärker oder AV-Receiver vorstellen, wobei die zweite Zone der ersten untergeordnet ist und beispielsweise der Lautstärkeregelung der Primärzone folgt (das Signal lässt sich um ein paar Dezibel zusätzlich absenken oder anheben). Meinem Verständnis nach kann man den nuConnect aber nicht mit mehreren Mastern pairen, genauso wenig wie ein nuPro-Slave mehrere Master haben kann. "Vorne aktiv, hinten passiv" lässt sich also nur insofern realisieren, als man hinten die zwei Kanäle von vorne spiegeln kann. Für eine Surround-Erweiterung bräuchte man zwei Master und entsprechend zwei nuConnect ampX als Slaves.
Der nuConnect ampX kann das Stereo-Signal einer nuPro-Master-Box empfangen, also quasi das Signal eines nuPro-Paars duplizieren und damit ein Paar Passivlautsprecher antreiben. Damit lässt sich wie beschreiben ein einfaches Multiroom-System einrichten. Man muss sich das ähnlich wie eine zweite Zone bei einem Stereo-Verstärker oder AV-Receiver vorstellen, wobei die zweite Zone der ersten untergeordnet ist und beispielsweise der Lautstärkeregelung der Primärzone folgt (das Signal lässt sich um ein paar Dezibel zusätzlich absenken oder anheben). Meinem Verständnis nach kann man den nuConnect aber nicht mit mehreren Mastern pairen, genauso wenig wie ein nuPro-Slave mehrere Master haben kann. "Vorne aktiv, hinten passiv" lässt sich also nur insofern realisieren, als man hinten die zwei Kanäle von vorne spiegeln kann. Für eine Surround-Erweiterung bräuchte man zwei Master und entsprechend zwei nuConnect ampX als Slaves.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Danke für die KLarstellung Herr Steidle.
Wenn dem so ist, bitte in der endgültigen Fassung der Beschreibung bei erscheinen des ampX den genannten Passus dann dahingehend abändern. Einfach um es klar herauszustellen um dieser dann unnötigen Fragestellung aus dem Weg zu gehen.
Gruß joe
Wenn dem so ist, bitte in der endgültigen Fassung der Beschreibung bei erscheinen des ampX den genannten Passus dann dahingehend abändern. Einfach um es klar herauszustellen um dieser dann unnötigen Fragestellung aus dem Weg zu gehen.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Hallo Joe,joe.i.m hat geschrieben:Weshalb nicht?
Ich bezog mich auf die Beschreibung in der ampX Seite. Ich zitiere:
"Ausstattungsmerkmale wie die komfortable App-Steuerung oder Funkübertragung machen aus dem nuConnect mehr als einen bloßen Vollverstärker. Beispielsweise kann der ampX drahtlos das Signal zweier nuPro X-Lautsprecher empfangen und damit ein Paar Passivboxen bespielen. So lässt sich im Handumdrehen ein einfaches Multiroom-System einrichten und die Welt der Aktiv- und Passivlautsprecher verbinden."
Oder habe ich irgendwo übersehen das dieser Punkt keine Gültigkeit mehr besitzt?
Gruß joe
der Fehler liegt, wie auch schon von Hr. Steidle richtiggestellt hat, bei unserem Text. Die korrekte Beschreibung wäre:
Korrekterweise ist das auch eher einen Zonenmanagement und weniger echtes Multiroom, da es nicht ohne weiteres auch in die andere Richtung funktioniert(möglich ist es, man muss dann aber die anderen nupro X beide als Slave konfigurieren)Beispielsweise kann der ampX drahtlos das Stereo-Signal eines nuPro X-Lautsprecherpaares empfangen und damit ein Paar Passivboxen bespielen.
Das immer nur ein Stereosignal übertragen wird liegt am Prinzip der Funklösung der nuPro X. Auch der Slave bei bspw. zwei X-6000 erhält immer das komplette Stereosignal und "weiß", weil im empfangenen Signal ebenfalls die Information für "links" und "rechts" kodiert ist, anhand der Einstellung, welches er sich herauspicken soll. Daher kann man auch im laufenden Betrieb ohne Unterbrechung von "Channel left" auf "Channel right" springen. Der ampX "weiß" dann auf Eingang "wls" (<-für wireless), dass er beide Signale verarbeiten soll.
Ich würde mich aber an eurer Stelle entspannt zurücklehnen, denn noch sind nicht alle Neuheiten des Jahres enthüllt und vielleicht haben einige Verfechter des Thema Wireless Surround in unserem Haus an genau so eine Anwendung gedacht
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Bei Fragen zum ampX helfen wir gern her soweit wie möglich weiter. Ich hatte bspw. 4 Wochen ein Gerät zuhause (davon 3 Wochen für den Workshop in Duisburg).
Allerdings:
Bei der Hotline haben wir noch nicht diesen Stand, weil wir schlicht zu wenig Prototypen haben. Daher bitte vorerst die Fragen auf das Forum beschränken, der übliche Satz: "Die Hotline kann diese und alle anderen Fragen Mo-Fr. 10-18 Uhr beantworten." gilt hier noch nicht. (Wird sich aber natürlich noch ändern, bis Marktstart).
So ruhig war das WE gar nicht, ich bin gestern brav nach Aalen geradelt um dort ein kleines Projekt mit Herrn Schatz (ein sehr netter und kompetenter Verkäufer vor Ort) auf die Beine zu stellen.rockyou hat geschrieben:Ich finde, er hat sich auch mal ein ruhiges Wochenende verdient...
In Aalen gibt es im übrigen auch das erste Modell nuConnect ampX in "freier Wildbahn"
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000