Wenn nur der Testnopf defekt ist, muss der FI zumindest dann auslösen, wenn man den Null-Leiter mit der Erde kurz verbindet.Christof hat geschrieben:Wenn dieser beim Testen nicht auslöst, kann der FI defekt sein oder der Testknopf.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Spannung auf Erdung?
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
HiChristof hat geschrieben:Hallo,nicht unbedingt !!BlueDanube hat geschrieben:Wenn nur der Testnopf defekt ist, muss der FI zumindest dann auslösen, wenn man den Null-Leiter mit der Erde kurz verbindet.Christof hat geschrieben:Wenn dieser beim Testen nicht auslöst, kann der FI defekt sein oder der Testknopf.
Ausserdem testet man damit nicht wirklich den FI.
Dazu benötigt man spezielle Messgeräte.
mit freundlichem Gruss
Christof
Soviel ich weiß, löst mein FI zu Hause schon aus, wenn ich Null-Leiter mit Erdung verbinde und mein Haus ist erst 5 Jahre alt.
Hab die Installation selber gemacht mit einen Kollegen der das Haus dann auch abgenommen hat.
So speziell ist das Messgerät jetzt auch wieder nicht.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
hallo,
also zur elektroinstallation:
der sicherungskasten ist neu, alle steckdosen sind neu mit erdung, bis auf der besagten 2 im schlafzimmer!
und an denen sind die leiter jetzt auch wieder fest angezogen, bei den anderen dosen habe ich eigentlich keine bedenken.
wie wäre es denn den schutzkontaktbügel aus den beiden dosen zu entfernen, um sie dann für geräte mit eurostecker nutzen zu können?
gruß
peer
ps: wo wir gerade bei elektroinstallationen sind: ganz andere frage, ist es eigentlich bedenkenlos möglich 2-3 6fach-steckerleisten an einer steckdose zu betreiben?
also zur elektroinstallation:
der sicherungskasten ist neu, alle steckdosen sind neu mit erdung, bis auf der besagten 2 im schlafzimmer!
und an denen sind die leiter jetzt auch wieder fest angezogen, bei den anderen dosen habe ich eigentlich keine bedenken.
wie wäre es denn den schutzkontaktbügel aus den beiden dosen zu entfernen, um sie dann für geräte mit eurostecker nutzen zu können?
gruß
peer
ps: wo wir gerade bei elektroinstallationen sind: ganz andere frage, ist es eigentlich bedenkenlos möglich 2-3 6fach-steckerleisten an einer steckdose zu betreiben?
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Man kann es schon, es kommt halt auf die Belastung drauf an. Wennst 2 Waschmaschinen dran betreibst, könnte es zuviel sein. Normal sollte man nicht mehr als 16 Ampere aus einem Zimmer rausholen, wenn es richtig installiert ist.P hat geschrieben:ps: wo wir gerade bei elektroinstallationen sind: ganz andere frage, ist es eigentlich bedenkenlos möglich 2-3 6fach-steckerleisten an einer steckdose zu betreiben?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Ja ist denn heut' schon Weihnachten?Christof hat geschrieben:...eine Schoko-Steckdose...

Edit: Schade, inzwischen ist der süße Schreibfehler weg


Zuletzt geändert von g.vogt am Fr 22. Okt 2004, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi ChristofChristof hat geschrieben:Hallo,
Eim Messgerät, dass für die Abnahme der Hausinstallation zugelassen ist, kostet mehr als 1000 Euro!
Das finde ich schon speziell.
Eine Hausabnahme darf nur von Elektrikern durchgeführt werden,
die vom EVU (Energieversorgungsunternehmen) zugelassen sind.
Installationen an elektrischen Anlagen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Spätestens im Versicherungsfall kann es zu Problemen kommen.
Wenn die Versicherung nachweist, dass eine fehlerhafte elektrische Installation die Ursache für den Schaden ist,
haftet der Verursacher!!
Der Kollege ist zugelassen.
Solange die Unterschrift auf dem Schriftstück ist, ist mir das egal.
Außerdem hab ich eine Ausbildung, die in die Richtung geht.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Durch den Spannungsabfall, den die anderen Verbraucher verursachen, liegt am Null-Leiter immer eine kleine Spannung an.Christof hat geschrieben:Hallo,
nicht unbedingt !!BlueDanube hat geschrieben:Wenn nur der Testknopf defekt ist, muss der FI zumindest dann auslösen, wenn man den Null-Leiter mit der Erde kurz verbindet.Christof hat geschrieben:Wenn dieser beim Testen nicht auslöst, kann der FI defekt sein oder der Testknopf.
Ausserdem testet man damit nicht wirklich den FI.
Dazu benötigt man spezielle Messgeräte.
Die Spannung am Null-Leiter ist nur dann exakt Null, wenn an der Trafostation kein Verbraucher dran ist - das ist sehr unwahrscheinlich!
Diese kleine Spannung verursacht bei Kurzschluss mit der Erde auch einen kleinen Strom und der löst den FI aus.
Den vorgeschriebenen Auslösestrom kann man damit natürlich nicht messen, aber es ist ein grober Funktionstest.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO