Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox 360 + AW-440 zum abmischen und ein paar fragen......

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
flipdog
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 11:28

nubox 360 + AW-440 zum abmischen und ein paar fragen......

Beitrag von flipdog »

hallo liebe nubert gemeinde....

nachdem ich n bisschen rumgestöbert hab hier im forum, bin ich zu der meinung gekommen, dass ihr alle ziemlich gut bescheid wisst über die materie und auch bereit seid, unwissenden zu helfen... also hier nun mein problemchen...

habe gelesen, die nubox 360 soll ziemlich linear klingen, so dass sie sogar sehr gut zum abmischen geeignet wären... ist diese aussage soweit ok oder würdet ihr eher widersprechen und mir lieber richtige aktive abhör lautsprecher empfehlen, wenn ja welche? ich mein, der preis ist der hammer und so viel kann ich auch nicht ausgeben.... zur info, ich mach hauptsächlich hiphop mucke, also bass muss gut und korrekt wiedergegeben werden...

dann wären wir auch schon beim nächsten punkt... als aufrüstung irgendwann mal würd ich mir den subwoofer aw-440 gern zulegen... um auch korrekt im subbass bereich abhören zu können... ist das allgemein eine gute kombination? mir ist nicht wichtig, dass der bass boomt, dass mir die wände einfallen sondern, dass der sub bass sauber kommt... natürlich kanns auch boomen aber die sauberkeit der wiedergabe steht im vordergrund...
kann man den subwoofer auch dementsprechend korrekt einstellen, so dass in kombination mit den 360 eine gute, lineare soundwiedergabe erreicht wird?

und nun die wichtigste frage...

könnt ihr mir ein paar verstärker empfehlen, die den klang möglichst sauber wiedergeben, die möglichkeit und power bieten später den subwoofer anzuschließen und preislich erschwingbar sind... weiss nicht wie viel ich ausgeben kann aber wäre da mit 200 euro budget was zu machen oder leb ich ner traumwelt? :( mehr als 200 wären im moment nicht drin...

zur zeit benutz ich einen alten kenwood verstärker (KA-550)... ich glaube nicht, dass er so gut ist, aber die daten weiss ich auch nicht... werd erstmal die 360 boxen an den anschließen und hören wie es klingt, aber früher oder später sollte schon was besseres hin (spätestens wenn der subwoofer kommt)..... kennt jemand meinen kenwood und kann dazu was sagen?

ok das wars dann erstmal... ich wäre dankbar für jegliche hilfe...

mfg filip
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Erstmal Willkommen im Forum!

Die nuBox 360 hat eine leichte Überhöhung im Bassbereich.
Bei der 380er ist das nicht so ausgeprägt und sie klingt auch insgesamt "frischer".

Ich würde Dir gerade zum Abmischen eher die 380 empfehlen, allerdings nicht mit Subwoofer, sondern dem ABL dazu. :!:

Benötigt dann einen auftrennbaren Verstärker bzw. eine brauchbare Tape-Monitor-Funktion.

Die lässt sich z.B. bei Yamaha finden.
Der AX-596 ist ein heisser Kandidat - klingt sehr neutral und hat mächtig Kraft.
Falls es das Budget nicht zulässt, tut's auch einer seiner kleinen Brüder.

Als aktive Monitore kämen die Truth von Behringer in Frage.
Die haben allerdings keine eingebaute Lautstärkeregelung.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

könnt ihr mir ein paar verstärker empfehlen, die den klang möglichst sauber wiedergeben, die möglichkeit und power bieten später den subwoofer anzuschließen und preislich erschwingbar sind...
Der Subwoofer ist aktiv, also entlastet er den Verstärker noch. Ich würde Dir als Monitor übrigens die Nuwave 35 empfehlen und auf den Sub verzichten. Lieber ein ABL nachrüsten!
Ich würde jetzt erstmal:
Nuwave 35 ordern.
Kenwood Amp behalten.
Später eventuell den AMP austauschen und ABL holen.

Greetz, Malcolm
Viele schöne Sachen
flipdog
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 11:28

Beitrag von flipdog »

uiiiiii... das ging schnell... danke für die antworten...

warum würdet ihr mir lieber das ABL Modul empfehlen statt einen echten subwoofer?? warum kann ein kleiner kasten besseren und sauberen subbass erzeugen als ein echter subwoofer? das widerspricht son bisschen meiner vorstellungskraft... ich hab zwar auch fast nur gutes über ABL gelesen aber trotzdem, ist ein bisschen unlogisch...

zu dem verstärker... yamaha AX-596 ist schon mal gut in der nähe meines limits vom preis her... was wären die "kleinen brüder" von dem verstärker? vielleicht kann ich ja doch unter meinen 200 euros bleiben?....

ich glaube dass die nuwave 35 mir doch zu teuer wären... also dann lieber nubox 380 (die würden grad noch gehen)....


mfg filip
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

flipdog hat geschrieben:warum würdet ihr mir lieber das ABL Modul empfehlen statt einen echten subwoofer?? warum kann ein kleiner kasten besseren und sauberen subbass erzeugen als ein echter subwoofer?
Weil der Bass von den selben Membranen abgestrahlt wird, wie der "Rest".
Das Klangbild wird so nicht zerrissen und Du hast keinerlei Ankoppelprobleme (Phasendrehung, GroupDelay, ...).
Die "Gewalt" eines Subs lässt sich zwar nicht erreichen, aber das suchst Du ja auch nicht.
flipdog hat geschrieben:zu dem verstärker... yamaha AX-596 ist schon mal gut in der nähe meines limits vom preis her... was wären die "kleinen brüder" von dem verstärker? vielleicht kann ich ja doch unter meinen 200 euros bleiben?....
Na: http://www.yamaha-hifi.de/cat2.php?lang ... =&newsset=

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Zum ABL:

1. Du hast ein deutlich besseres Group Delay-Verhalten (der Bass "hinkt" nicht hinterher wie bei Subwoofern)

2. Du hast 2 Bassquellen statt einer bei einem Einzelsub, was den Bass besser im Raum verteilt

3. Der Bass ist nicht aufgedickt oder zu leise (wenn Du auf die 12 Uhr-Stellung gehst)

4. Du musst nicht ewig den Bass im Raum hin und her bewegen, bis Du die beste Aufstellung hast (siehe auch Punkt 2.)

Nachteil:

1. Kommt nicht so tief wie ein ausgewachsener Sub

2. Hat nicht die brachialen Reserven eines Subs

3. Kostet den Verstärker mehr Leistung

Edit: MasterJ, Du bist für mich einfach zu schnell. :lol:
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

zu dem verstärker... yamaha AX-596 ist schon mal gut in der nähe meines limits vom preis her... was wären die "kleinen brüder" von dem verstärker? vielleicht kann ich ja doch unter meinen 200 euros bleiben?....

ich glaube dass die nuwave 35 mir doch zu teuer wären... also dann lieber nubox 380 (die würden grad noch gehen)....
Da würde ich eher die 200€ nicht in den Verstärker, sondern zusätzlich in Boxen investieren.
Der Verstärker macht (ausser bei extremen Pegeln) vielleicht 5% des Klangs aus.....
Lautsprecher und Raum teilen sich den Rest! Am Raum wirst Du nicht viel machen können, also investiere am besten in LS. Die Waves + Kenwood-Amp sind (bei Nicht Grenzwert-Pegeln) den Boxen + Yamaha-Amp IMHO deutlich überlegen. Sowohl auflösungs- als auch "neutral"-technisch, keine Frage. Und soo viel teurer sind die 35er ja auch wieder nicht. Wie gesagt, dann lieber den AMP verschieben, das bringt Dir mehr :wink:

Warum ist der Sub nicht so gut wie das ABL?
Ganz einfach. Ein Sub hat immer eine Laufzeitverzögerung, er braucht also etwas länger als die "normalen" LS bis der Ton kommt. Des weiteren ist es immer optimal den Bassbereicht möglichst gleichmäßig anzuregen. Was ist da besser? Zwei Chassis oder eins?
Bei nur einem Sub breitet sich der Bass sehr ungleichmäßig aus. Es gibt ecken im Zimmer wo er sehr präsent ist, an anderen Stellen wird er komplett ausgelöscht.
Viele schöne Sachen
burki

Beitrag von burki »

Hi flipdog,
soll jetzt nun ausschliesslich abgemischt werden (beim HippHopp koennen durchaus "extreme" Tiefbaesse auftreten), sind die Endprodukte nur eher fuer den Hausgebrauch gedacht, wie siehts dem Hoerabstand aus ... ?
Alle Boxensysteme in Deiner Preisklasse werden bzgl. Tiefgang, Pegelfestigkeit, Linearitaet, Abstrahlverhalten, ... einen Kompromiss darstellen.
Wenn sowieso noch ein Amp gekauft werden muss, taete ich mir allerdings tatsaechlich mal die Behringer Truth 2031A anhoeren (hier sollte aber nicht im absoluten Nahfeld gehoert werden), wobei auch diese fuer einige zu "hifimaessig" sind.
Von einer Subergaenzung taete auch ich eher abraten (benutze bei mir z.B. das Syrincs M3-220 --> ein aktives 2.1-System, wobei ich allerdings fast nur abhoere) ...
Gruss
Burkhardt
flipdog
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 11:28

Beitrag von flipdog »

leute, ich danke euch, ihr seid wirklich hilfreich...

also nachdem mir die vor und nachteile von abl hier so aufgelistet wurden, hab ich mich von der idee des subwoofers verabschiedet... billiger ist es auch... vielen dank... ausserdem könnt ich den sub wohl eh fast nie ausnutzen weil mich die nachbarn sonst lynchen würden... (tun sie wahrscheinlich sowieso=)

@malcolm...
Waves + Kenwood-Amp sind (bei Nicht Grenzwert-Pegeln) den Boxen + Yamaha-Amp IMHO deutlich überlegen
grenzwert-pegel sind bei mir eh nicht möglich, aber willst du damit sagen, dass mein kenwood KA-550 Verstärker eh erstmal ausreichen würde? und dass er doch nicht so schlecht ist wie ich dachte? wie gesagt ich hab keine daten von dem, kann auch keine im internet finden (auch nicht bei kenwood direkt, scheinbar schon zu alt)... hätte der auch genug power für ein ABL modul? und könnte man überhaupt eins anschließen? wie könnte ich das rausfinden?

denn wenn ich wirklich keinen neuen verstärker bräuchte, würd ich das natürlich in boxen und kabel investieren...

und seid ihr alle der meinung, dass zum abmischen nubox 380 besser als 360 und nuwave 35 besser als box 380 seien? wenn man nach dem preis geht, kann das stimmen (wird auch wohl stimmen), trotzdem frag ich mal, weil vielleicht würden die 380 bzw 360 ausreichen.... bei ebay gibts gute angebote bezüglich den 360. jedoch soweit ich das sehe, gibts keine ABLs für nubox 360..... also wahrscheinlich dann doch lieber 380 bzw nuwave 35......

@burki...

ich höre nahfeld ab, was anderes ist aus platzgründen nicht möglich... die behringer truths werd ich mir aber wohl nicht zulegen da mir leute von denen bis jetzt nur abgeraten haben... wie du schon sagst zu "hifimäßig"....
das Syrincs M3-220 sieht aber auch interessant aus... dann würde sich die verstärkerfrage ebenfalls erübrigen... würdest du mir eher das syrincs als die nubert boxen empfehlen? wenn ja warum???

also nochmals danke allen...

mfg flip
burki

Beitrag von burki »

Hi,
die "absolute Nahfeldproblematik" hast Du auch bei den nuBoxen und wie eigentlich immer: "Richtiger" Tiefbass und Nahfeld (vor allem wenn's dann moeglichst billig sein soll) widersprechen sich leider.
Das Syrincs laesst sich problemlos z.B. bei 80 cm Hoerabstand betreiben (deshalb hab ich es mir auch gekauft), doch sollten die Sats penibel auf den Hoerplatz ausgerichtet werden.
Aber: Es ist wieder ein System (Trennfrequenz liegt da bei etwa 120 Hz), welches den Sub (hier sind auch die 5 Endstufen integriert) unbedingt benoetigt, wobei dieser (Bandpasskonstruktion) nicht unbedingt zur Kroenung des Boxenbaus gehoert.
Aber wie gesagt: Wenn Dir schon eine nuWave zu teuer ist, musst Du immer irgendwo z.T. erhebliche Kompromisse eingehen ...
Gruss
Burkhardt
Antworten