Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Feedback: Sehr gute Verarbeitung und ich höre keinen Unterschied (weder mit meinem Beyer noch mit meinem Audeze). günstiges Kabel kann man nichts mit falsch machen.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Ich bekomme Testweise einen Stax mit dem SRM-353x Verstärker. ich würde diesen per XLR von meiner RME ADI-2 DAC befeuern.
Da ich bisher den RME mit meinem Kopfhörer um die -30dBr (mit dynamischer Loudness) laufen lasse, würde ich am Stax den Pegel so einstellen, daß ich am RME auch diesen Wert habe.
Ist das sinnvoll oder wie würdet ihr es einstellen?
Danke und Gruß
Marc
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Da meine HK In-Ears nach 5 Jahren den Kabelbruchtod gestorben sind, war ich auf der spontanen Suche nach Alltags-InEars die ich in Verbindung mit meinem IPhone nutzen möchte. Diese sollten über Bluetooth verfügen und komplett kabellos sein. Die Apple AirPods sind mir viel zu teuer und fallen eh immer aus meinen Ohren raus. Zunächst hatte ich die Jabra Elite 65 und die Bose Soundsport free im Auge... die sprengten mein Preislimit von ca 120 EUR aber doch deutlich. Im Nachbarforum würde ich dann auf die (Anker) Zolo Liberty aufmerksam. Aufgrund einer Aktion kosteten die anstelle 69 EUR nur noch 49 EUR. Da habe ich doch glatt mal zugeschlagen.
Seit einer Woche sind sie nun bei mir.
Die Verpackung ist schlicht aber durchaus edel. Es sind diverse Einsätze und Jackets dabei. Bei mir passten die bereits montierten auf Anhieb. Die Teile schalten sich beim entnehmen und wieder einsetzen (magnetisch) automatisch ein (incl Verbindung) und aus.
Eine Lautstärkeregelung ist leider nur über das Quellgerät möglich und sorgt ab und zu zu für kurze Aussetzer die sich aber schnell wieder legen.
Der Sitz im Ohr ist ok, eine Stunde am Stück waren kein Problem, aber so richtig bequem ist es auch nicht. Sie fallen sicher nicht raus.
Klang ist wirklich die Überraschung: schön klar und präsent. Bässe ausreichend vorhanden. Mitten gut verständlich. Den Höhen fehlt etwas das seidige aber dennoch eine für diesen Preis sehr erfreuliche Darbietung. Die Max Lautstärke könnte noch ein wenig höher sein. Die schallisolation ist in beiden Richtungen ziemlich gut.
Wer für kleines Geld so etwas sucht kann es definitiv probieren. Hatte schon in Ears großer Marken die wesentlich schlechter Klängen.
hat von euch schon mal den technics eah-f70n gehört? lt datenblatt und meinungen im netzt auch nicht so verkehrt und passt ja genau in die klasse bose/sony im höherwertigen nc-seqment.