Also, ich habe nun die IMG STA-2000D und die XTZ Edge A-300 mit den nuVero 140 an meinem Denon X6300H getestet.
Die STA-2000D ist eigentlich schon eine tolle Endstufe, allerdings haben mich folgende Dinge gestört:
- Leicht wahrnehmbares Grundrauschen, was sich im Bi-Amp-Betrieb noch erheblich verstärkte (logisch)
- Ganz leichtes Brummen
- Regulierung über ungerastete Potis etwas schwammig. Wenn man da mal rankommt, wird es blöd
Einen wirklichen Unterschied im Sound konnte ich mit der STA-2000D im Vergleich zum Denon nicht raushören. Bis auf die Tatsache, dass natürlich extreme Pegel mit dem Teil möglich sind. Insgesamt klang es aber etwas "unbeeindruckend", das war aber bestimmt Einbildung.
Die XTZ Edge hingegen hat mich vollends überzeugt. Sie ist sehr kompakt und toll verarbeitet - außerdem war sie im Nachbarland gerade für 400 Euro zu haben. Der Sound der XTZ gefällt mir besser als der vom Denon. Der Unterschied ist zwar wirklich winzig und nur schwer zu beschreiben, aber es wirkt halt irgendwie wärmer. Vielleicht lag es aber auch nur am Kabel
Für mich entscheidend ist aber, dass ich mit der XTZ Edge A-300 nun auch Atmos-Konzerte mit Live-Pegel fahren kann, ohne dass es zu Verzerrungen auf den Fronts kommt. Hier war mein Denon mit den nuVeros leider wirklich überfordert, wenn alle 11 Endstufen gleichzeitig pumpen. Stereo war wie eingangs erwähnt natürlich nie ein Problem.
Was mir an der XTZ besonders gefällt:
- Kein Grundrauschen ab 30 cm Abstand mehr hörbar
- Kein Brummen
- Gain einmal fest auf der Rückseite einstellen und dann vergessen (steht bei mir auf 75%)
- Tolle Verarbeitung
- Bleibt auch nach 90 Minuten Konzert noch ICE-Kalt
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Schade eigentlich, dass Nubert keine bezahlbaren Class D Endstufen anbietet. XTZ zeigt jedenfalls, wie das geht.