Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von Weyoun »

S. Hennig hat geschrieben:Tja, mit iOS geht das, nur Android stellt uns derzeit vor unlösbare Probleme. Weil man nicht an die Hardware herankommt. Spitze, dieses „tolle“ Betriebssystem :wink:
Bei Apple hat man zudem im Vergleich zu Android nur "eine Handvoll" Modelle und somit eine überschaubar große Anzahl an Mikrofonen. Leider hat Apple in Deutschland (Stand Sommer 2019) einen Marktanteil von 25,4 % und Android 74 %. :wink:
Funkatir hat geschrieben:Ein iOS-Gerät kann man sich schneller leihen als ein kalibriertes Mikrofon.
Ich wüsste nicht, wer mir sein iPhone leihen sollte. Bei mir in der Abteilung liegt die Android-Quote bei nahezu 100 %. Ingenieure bevorzugen eindeutig Android. :wink: Auch in der Familie hat bei mir niemand ein iPhone.
Ein kalibriertes Messmikrofon habe ich allerdings in der Schublade rumliegen. :wink:
Zuletzt geändert von Weyoun am Di 24. Sep 2019, 09:40, insgesamt 2-mal geändert.
Funkatir

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von Funkatir »

Wer hat das nicht?
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von Weyoun »

Ein Umik-1 Messmikro von miniDSP kostet nicht die Welt. Zudem kann man dieses ja auch verleihen, wenn man freundlich danach gefragt wird (so wie manche freundliche Mitmenschen auch Programmiergeräte für den OBD2-Bus am Auto gerne mal für 10 € plus Pfand verleihen, damit man Einstellungen am Auto ändern oder Fehlerspeicher auslesen kann). :wink:

Nubert könnte auch Messmikros zum Leihen anbieten (für einen kleinen Unkostenbeitrag von bis zu 20 € plus Pfand inkl. Versand hätte man dann höchst professionelle Ergebnisse). :wink: Das wäre zumindest besser, als 74 % der Smartphonebesitzer auszuschließen.
Funkatir

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von Funkatir »

74,6% sogar :P Aber vor allem die Ingenieure. In der nicht-ingenieure Bevölkerung ist der iOS-Anteil dann wohl höher :mrgreen:
Weyoun hat geschrieben:Ich wüsste nicht, wer mir sein iPhone leihen sollte. Bei mir in der Abteilung liegt die Android-Quote bei nahezu 100 %. Ingenieure bevorzugen eindeutig Android. :wink: Auch in der Familie hat bei mir niemand ein iPhone.
iPad geht auch. Freunde hast du nicht? Nur Kollegen und Familie? Also nur Leute, die man sich nicht aussuchen kann? Oder Leute, die dich nicht aussuchen konnten? :wink:
Aber ich denke, du bist mit deinem iOS-losen Umfeld nicht repräsentativ.

Also du meinst, man sollte sich für ein Einmessen kostenpflichtig ein Messmikro leihen. Wie viele Durchschnittsnutzer würden das machen? Mal davon abgesehen, dass der Einmessvorgang dann auch komplizierter ist. Denk doch mal drüber nach, für wen die App-Einmessung vor allem gedacht ist? Für die breite Masse oder für den Nerd hier im nuForum?

Mal davon abgesehen, dass Android-Nutzer nicht ausgeschlossen sein sollen. Gibt anscheinend noch technische Probleme.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von mk_stgt »

ich gehöre auch zu der "3/4 fraktion". klar ist schade, dass es nicht gleich geht. betrifft ja nicht nur die 7500, sondern auch alle anderen neuen x-produkte wie sub und amp. und ggf. wenn technisch realisierbar auch später einmal die bestehenden x-produkte wie 8000, 6000, etc.

dadurch, dass das ergebnis der einmessung in der app gespreichert wird, die einmessung nur einmalig am hörplatz vorgenommen werden muss, einfach einen apfel-jünger auf ein :obscene-drinkingcheers: einladen, bis er die flasche offen hat ist schon eingemessen. ist keine voraussetzung, dass app und mikrofon danach weiter in verbindung bleiben müssen. einen einfacheren workaround gibt es nicht.

alles andere ist in meinen augen nicht zielführend
alles Gute und bleibt gesund!
Funkatir

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von Funkatir »

mk_stgt hat geschrieben:dadurch, dass das ergebnis der einmessung in der app gespreichert wird, die einmessung nur einmalig am hörplatz vorgenommen werden muss, einfach einen apfel-jünger auf ein :obscene-drinkingcheers: einladen, bis er die flasche offen hat ist schon eingemessen.
Na endlich einer der ebenfalls zielführend denkt :obscene-drinkingcheers: Man muss es sich nicht unnötig schwer machen.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von Weyoun »

Funkatir hat geschrieben:Freunde hast du nicht? Nur Kollegen und Familie? Also nur Leute, die man sich nicht aussuchen kann? Oder Leute, die dich nicht aussuchen konnten? :wink:
Also jetzt wird es langsam lächerlich, wie du hier rumtrollst! Mit wem ich gesellschaftlich interagiere geht dich gar nichts an und ist zudem nicht davon abhängig, ob er oder sie hip genug für diese Welt ist und Produkte mit angebissenen Äpfeln verwendet. :roll:
Funkatir hat geschrieben:Aber ich denke, du bist mit deinem iOS-losen Umfeld nicht repräsentativ.
74 Prozent nutzen Android-Produkte, ich denke, da bin ich sogar mitten drin in der repräsentativen Mehrheit.
Funkatir hat geschrieben:Also du meinst, man sollte sich für ein Einmessen kostenpflichtig ein Messmikro leihen. Wie viele Durchschnittsnutzer würden das machen? Mal davon abgesehen, dass der Einmessvorgang dann auch komplizierter ist. Denk doch mal drüber nach, für wen die App-Einmessung vor allem gedacht ist? Für die breite Masse oder für den Nerd hier im nuForum?
Und ein Ei-Phone kann man im Gegensatz zum Messmikrofon umsonst ausleihen???
Funkatir hat geschrieben:Mal davon abgesehen, dass Android-Nutzer nicht ausgeschlossen sein sollen. Gibt anscheinend noch technische Probleme.
Google lässt, so wie ich den Sachverhalt verstanden habe, einfach den Zugriff auf die Hardware (Mikrofon) nicht zu und dass nicht erst seit Android 10 sondern schon früher. Das ist ein Fakt und daran wird sich auch in nächster Zeit (frühestens zu Android 11) nichts ändern.
Funkatir

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von Funkatir »

Weyoun hat geschrieben:
Funkatir hat geschrieben:Aber ich denke, du bist mit deinem iOS-losen Umfeld nicht repräsentativ.
74 Prozent nutzen Android-Produkte, ich denke, da bin ich sogar mitten drin in der repräsentativen Mehrheit.
Funkatir hat geschrieben:Also du meinst, man sollte sich für ein Einmessen kostenpflichtig ein Messmikro leihen. Wie viele Durchschnittsnutzer würden das machen? Mal davon abgesehen, dass der Einmessvorgang dann auch komplizierter ist. Denk doch mal drüber nach, für wen die App-Einmessung vor allem gedacht ist? Für die breite Masse oder für den Nerd hier im nuForum?
Und ein Ei-Phone kann man im Gegensatz zum Messmikrofon umsonst ausleihen???
Manchmal scheinst du dich extra dämlich anzustellen.
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von Goisbart »

Weyoun hat geschrieben:Google lässt, so wie ich den Sachverhalt verstanden habe, einfach den Zugriff auf die Hardware (Mikrofon) nicht zu und dass nicht erst seit Android 10 sondern schon früher. Das ist ein Fakt und daran wird sich auch in nächster Zeit (frühestens zu Android 11) nichts ändern.
Wie muss ich mir das vorstellen, darf eine App keine Audioaufzeichnungen mehr machen?
Oder sind je nach Gerät jede Menge Klangverwurstungsoptionen variabel dazwischengeschaltet? Ansonsten wäre ich auch für eine Nahfeld-Startmessung mit beiligendem Papp-Abstandshalter oder noch besser eine Option mit vernünftigem Mikro und größerem Rechner.

Gerade da es mit Sicherheit für den hier aktiven User nicht mit einer Messung getan ist. Man möchte schließlich auch den Einfluss der Sitzposition oder andere Sub Positionen ausprobieren. Und die vielen dann herumstehenden Bierflaschen beeinflussen schon wieder den Hochtonbereich. ;)

Aber nett zu lesen, wie für die meisten die eigene Welt die typische ist. Meine Vermutung ist z.B., dass für viele Menschen auch das Bass-Einmessen bereits ziemlich nerdig ist.
Wie auch immer, die Option finde ich gut und ich bin auf weitere Details gespannt. (Eingriffsbereich Frequenz u. dB, Anzahl und Güte der Anpassungen, "nur" absenken oder auch anheben usw.)

Edit: Rächtschreipunk
Zuletzt geändert von Goisbart am Di 24. Sep 2019, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
derAnti
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Fr 6. Sep 2019, 21:19
Has thanked: 12 times
Been thanked: 1 time

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Beitrag von derAnti »

sensationell....

eigentlich wollte ich nur mal die Grundsatzfrage zwecks Raumeinmessung aufwerfen um ggf. eine Resonanz von den Nubert Jungs zu erhalten,wie die denn das Thema sehen bzw. ob sowas in ihren Produkten ev. Zukunft hat.

meine zweite Frage ist übrigens vollends untergegangen,da man anscheinend damit beschäftigt ist,sich um Kaiser's Bart zu streiten... :mrgreen:
Antworten