Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Von nuInkonsequenz und nuKompromissfähigkeit

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Von nuInkonsequenz und nuKompromissfähigkeit

Beitrag von mk_stgt »

rockyou hat geschrieben:
Ich würde aber auch niemals meinen Fingerabdruck auf ein Huawei Handy setzten, China lässt grüßen. Auf ein Pixel wohl auch nicht.
Wenn Handys nur zum Datensammeln verkauft werden und deshalb günstig zu haben sind: bitte schön, selber Schuld.
Dass Apple im Gegenzug saftige Preise nimmt, stimmt natürlich auch. Aber das tut Mercedes ja auch 8)
und der apfel sammelt keine daten :?: :?: das ist ja mal ne Neuigkeit :wink:

Celador hat geschrieben:Zu der 25/75-OS-Aufteilung sei noch mal angemerkt, dass das je nach Zielgruppe noch mal anders aussehen kann. Einige(!) nutzen Android lediglich auf Grund des günstigen Preises einiger Endgeräte. Diese Leute dürften allerdings auch nicht die Zielgruppe für hochpreisige Audio-Geräte sein. Ich will hier keine Pauschalaussagen treffen, sondern lediglich einige Denkimpulse geben.
kann man so sehen, muss man aber nicht ....
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Von nuInkonsequenz und nuKompromissfähigkeit

Beitrag von mk_stgt »

ich versteh das ganze problem ehrlich gesagt nicht.

die nsf hat eine entscheidung ("rolle rückwärts") getroffen, sie offen und transparent dargelegt, wie sie dazu gekommen ist. das ist schon mal alles andere als eine selbstverständlichkeit! das sollte einfach auch mal akzeptiert werden, bei der permanenten schlechtrederei hier wird es solche Informationen in der logischen folge irgendwann nicht mehr geben.

mit dem thema x-room gibt es aktuell ein nicht für alle nutzbares produkt. der "76% kunde" hat m. e. nach drei möglichkeiten:
- zu warten ob es druidenfähig wird (was man hier so liest ja wohl eher eher nicht)
- sich ein entsprechendes device zu kaufen/leihen
- auf das produkt zu verzichten

das hat die nsf bei der entwicklung sicherlich mit ins kalül bezogen und wird mit den konsquenzen zu leben haben / leben können.

zum thema x-room selbst:
S. Hennig hat geschrieben: @X-Room und Blackbox: Mir ist nicht bekannt, dass Dirac, Audyssey, M.C.A.C.C. Und wie sie alle heißen in irgendeiner Weise die Grundlagen ihres Algorithmus bekanntgeben, irre ich mich da?
korrekt. nur gibt es nicht wie hier im forum die direkte möglichkeit des "meckerns"
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
armin-m
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mo 27. Mai 2019, 00:13
Has thanked: 112 times
Been thanked: 88 times

Re: Von nuInkonsequenz und nuKompromissfähigkeit

Beitrag von armin-m »

Mal die Apfel vs. Android-Frage aussen vorgelassen...

Was wäre denn aus Sicht des Endanwenders gewünscht? Dass eine Funktion, die aus Sicht des Entwicklers für IOS-Nutzer gut funktioniert und über die
sich ein Teil der Klientel sicherlich auch freut, wenn sie diese einsetzen kann so lange nicht auf den Markt geworfen wird bis sich auch die Android-Nutzer
daran erfreuen können? So nach dem Motto: "Wenn ich nicht mitspielen darf sollst du das Spielzeug auch nicht haben dürfen!"

Erinnert mich ein wenig an meine Kindergartenzeit :mrgreen:

Die NSF hat doch schon bekundet, dass sie das gerne auch für Android-Nutzer umsetzen würden aber derzeit noch an technischen Problemen scheitern...

Es erwartet ja keiner Dankbarkeit bis ans Lebensende für ein Feature aber muss man deshalb so ein Faß aufmachen wenn man dieses Feature (derzeit) nicht nutzen kann?
(Nebenbei bemerkt hätte ich das für meine X-6000 auch gerne und muss darauf verzichten obwohl ich einige angebissene Äpfel zu Hause habe...)

Manchmal habe ich den Eindruck wir sind von der direkten Kommunikation hier im Forum verwöhnt und verlieren ein wenig die Realität aus den Augen.

Nur meine 2ct
Gruß
Armin

WoZi: 2 x nuPro X-6000 / SONOS Connect / Marantz SR7005 / Marantz UD7006 / Onkyo MD-2321
REST: 6 x SONOS Play:1
Funkatir

Re: Von nuInkonsequenz und nuKompromissfähigkeit

Beitrag von Funkatir »

mk_stgt hat geschrieben:- auf das produkt zu verzichten
...bzw. dieses eine Feature einfach nicht zu nutzen.
mk_stgt hat geschrieben:der "76% kunde"
Sind es denn innerhalb der Nubert-Kundschaft 76 %?
Viktor Novyy

Re: Von nuInkonsequenz und nuKompromissfähigkeit

Beitrag von Viktor Novyy »

Man kann hier im Forum Umfragen erstellen. Auf geht‘s. :wink:
Benutzeravatar
feli05
Profi
Profi
Beiträge: 321
Registriert: Di 2. Jul 2013, 13:37
Has thanked: 7 times
Been thanked: 27 times

Re: Von nuInkonsequenz und nuKompromissfähigkeit

Beitrag von feli05 »

Funkatir hat geschrieben:
Zweck0r hat geschrieben:
S. Hennig hat geschrieben:Die meisten Kunden möchten nicht ein zusätzliches Messmikro kaufen, das ist unsere Erfahrung.
(...)
Gegenthese: Ich bin mir ziemlich sicher, dass wesentlich mehr Kunden kein zusätzliches Mikrofon kaufen würden :P
Wenn sich jemand für ein Hobby wirklich interessiert und ein wenig Herzblut inverstiert, wird derjenige sicher einen Weg finden zu einer Lösung zu kommen ohne das zitierte Mikrofon zu kaufen :wink:
Schlimmstenfalls lernt man dabei neue Leute kennen oder frischt "alte" Bekannte wieder auf. Dürfte max. einen Kaffee oder ein Bier kosten.
Und wie oft wird den eingemessen ? Jeden Tag ?
Nein man misst an einem Tag/Session ein und gut ist.
Erst bei einer Veränderung im Wohnzimmmer kommt der Wunsch nach einer weiteren Einmessung auf ==> Folge: wieder ein Kaffee :wink:

Die Fa. Nubert kann nichts für die Vielfalt in der (einigermaßen freien, Gott sei Dank) Android-Welt.
Wenn man nun eine App einfach so für Androidgeräte freischaltet ...sind genau diejenigen die ERSTEN die laut SCHREIEN, die .....
(Zwischenfrage: wer legt fest ab welcher Android-Version?! - Folge "...aber ich will mein Sam..g S5 noch behalten :twisted: ...")

Man veröffentlicht eben - wenn irgend möglich - keine unfertigen Produkte (Android). Diesen Anspruch hätte ich auch und erst recht die Fa. Nubert.

iOS funktioniert - Android (derzeit) eben noch nicht und man arbeitet daran.
Und jetzt die App gar nicht zu veröffentlichen wäre einfach falsch.

m.M. + Grüße ins Forum

PS: hab selbst Android
The New Statement
CS-72; AW 1100
Rotel RB 981/RC972, Marantz CD 67 MKII OSE; Cambridge CXU
Pioneer SC-2023; nuVero 4 + ATM
neu :-) nuJubilee 45 im Jugendzimmer
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Von nuInkonsequenz und nuKompromissfähigkeit

Beitrag von Christian H »

Trueplay von Sonos funktioniert ja auch nur mit iOS. Und die Leute leben noch :wink:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Von nuInkonsequenz und nuKompromissfähigkeit

Beitrag von Weyoun »

Celador hat geschrieben:Zu der 25/75-OS-Aufteilung sei noch mal angemerkt, dass das je nach Zielgruppe noch mal anders aussehen kann. Einige(!) nutzen Android lediglich auf Grund des günstigen Preises einiger Endgeräte. Diese Leute dürften allerdings auch nicht die Zielgruppe für hochpreisige Audio-Geräte sein. Ich will hier keine Pauschalaussagen treffen, sondern lediglich einige Denkimpulse geben.
Nun ja, es soll auch Leute geben, die gut verdienen und hochpreisige Audio-Geräte kaufen, aber dennoch ums Verrecken nichts mit SnobOS zu tun haben wollen. :wink:
Funkatir hat geschrieben:Gegenthese: Ich bin mir ziemlich sicher, dass wesentlich mehr Kunden kein zusätzliches Mikrofon kaufen würden :P
Wer spricht von Kaufen? In der heutigen Zeit wird nahezu alles zu neudeutsch "geshart", also kann man deutlich günstiger Leihgeräte anbieten. :wink:
Viktor Novyy hat geschrieben:Man kann hier im Forum Umfragen erstellen. Auf geht‘s. :wink:
Dann stellt sich aber eine andere Frage: Wie repräsentativ ist das nuForum gegenüber dem "0815-Nubert-Käufer". Hier tummelt sich der "harte Kern" der Nubert-Begeisterten. ich bezweifele, dass man darauf Rückschlüsse auf die allgemeine Kundschaft ziehen kann. :wink:
Christian H hat geschrieben:Trueplay von Sonos funktioniert ja auch nur mit iOS. Und die Leute leben noch :wink:
Stimmt, ich lebe noch, weil ich kein Sonos-Produkt habe. :twisted:
Zuletzt geändert von Weyoun am Do 26. Sep 2019, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: Von nuInkonsequenz und nuKompromissfähigkeit

Beitrag von R.Spiegler »

Christian H hat geschrieben:Trueplay von Sonos funktioniert ja auch nur mit iOS. Und die Leute leben noch :wink:
Als hier vor ein paar Monaten klar wurde, dass wir (vorerst) keine Android-App anbieten können, war die Enttäuschung natürlich groß und wir waren uns klar darüber,
dass dies zu unguten Diskussionen über unsere App-Kompetenz führen wird…
Als ich dann aber hörte, dass andere (sehr große) Anbieter (mit vielen Ingenieuren) auch dieses „Problemchen“ haben,
konnte ich die Sachlage wieder anders sehen…
Celador
Semi
Semi
Beiträge: 188
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 19:58
Wohnort: Hannover
Has thanked: 30 times
Been thanked: 7 times

Re: Von nuInkonsequenz und nuKompromissfähigkeit

Beitrag von Celador »

Weyoun hat geschrieben:
Celador hat geschrieben:Zu der 25/75-OS-Aufteilung sei noch mal angemerkt, dass das je nach Zielgruppe noch mal anders aussehen kann. Einige(!) nutzen Android lediglich auf Grund des günstigen Preises einiger Endgeräte. Diese Leute dürften allerdings auch nicht die Zielgruppe für hochpreisige Audio-Geräte sein. Ich will hier keine Pauschalaussagen treffen, sondern lediglich einige Denkimpulse geben.
Nun ja, es soll auch Leute geben, die gut verdienen und hochpreisige Audio-Geräte kaufen, aber dennoch ums Verrecken nichts mit SnobOS zu tun haben wollen. :wink:
Genau aus diesem Grund habe ich das Ausrufezeichen hinter dem Wort "Einige" gesetzt und angemerkt, dass ich nicht pauschalisiere. Mir ist klar, dass Android genaus so wenig Hartzdroid ist wie iOS SnobOS...
Antworten