Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von rockyou »

Wie kann die App denn wissen, ob ein Sub mitläuft, und ihn dann bei der Messung außen vor lassen?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Bruno »

das ist eine gute Frage die mich auch brennend interessiert :roll:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
normalo
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 11:35
Wohnort: Stuttgart

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von normalo »

rockyou hat geschrieben:Wie kann die App denn wissen, ob ein Sub mitläuft, und ihn dann bei der Messung außen vor lassen?
Ich vermute dass der Subwoofer, sofern über den Subwoofer Ausgang angeschlossen, wenn die App die Messung durchführt (dazu muss dem Verstärker ja mitgeteilt werden, dass das Testsignal abgespielt werden soll), bei der Messung kein Signal bekommt.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Bruno »

.....vielleicht habe ich es "überlesen", welche Frequenzeinstellungen hat der 5 Band Equalizer? :roll:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Has thanked: 220 times
Been thanked: 691 times

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von S. Hennig »

OL-DIE hat geschrieben:Hallo,

ein Subwoofer, der analog an den Lautsprecherklemmen des nuConnect ampX mittels High-Level-In-Eingang (am Anschlussfeld des Woofers) angeschlossen wird, müsste aber nach meinem Verständnis mit eingemessen werden. Somit würden sich auch ältere Subwoofer für diesen Zweck eignen, denke ich mal.
Vermutlich ja
rockyou hat geschrieben:Wie kann die App denn wissen, ob ein Sub mitläuft, und ihn dann bei der Messung außen vor lassen?
Das Testsignal kommt schlicht nicht aus dem Subwooferausgang.

Die App „weiß“ gar nichts.

Wir müssen auch bei allem Verständnis für das Interesse an der X-Room Calibration sagen, dass es nicht Entwicklungsziel war, eine Einmessfunktion zu kreieren, sondern einen sehr guten kompakten Verstärker mit einer riesigen Menge von Features für rund 700€.

Und nein, da können wir keine Preouts, keine 500W/Kanal und auch keine über alle Zweifel erhabene und für jeden beliebigen Einsatzzweck gestaltete Einmessfunktion. Das tut uns leid, aber im ampX ist schon so viel eierlegende Wolmilchsau wie nur geht.

Wir bitten um Verständnis für die Grenzen des Machbaren.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von mk_stgt »

S. Hennig hat geschrieben:Was wie gemessen wird:

Passive Lautsprecher an der Lautsprecherklemme: ja
Subwoofer am Subwooferausgang: nein
wireless angebundene Lautsprecher: nein
wireless angebundene Subwoofer: nein

Subwoofer der nuSub Serie können aber separat eingemessen werden.
danke für die klarstellung/info
alles Gute und bleibt gesund!
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von rockyou »

Dann muss ich den geplanten Einsatz des AmpX am Fernsehen mit Kompaktboxen und Subwoofer noch mal überdenken. Oder einen der neuen Subs dazustellen... wobei mir noch nicht ganz klar ist, wie die beiden Messungen für AmpX und nuSub dann zusammenpassen.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von mk_stgt »

der sub wird für ich auf seinen standort spezifisch eingemessen. und bekommt dann über den amp nur das entsprechende signal zur tieftonwiedergabe, so mein Verständnis. hat bei der vorführung am nuday vor einer woche eindrucksvoll geklappt. gespielt wurde "trycycle". kabellose ansteuerung des subs via amp in verbindung mit x-4000 und parallel noch den nuline 334 via kabel.
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Has thanked: 220 times
Been thanked: 691 times

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von S. Hennig »

rockyou hat geschrieben:Dann muss ich den geplanten Einsatz des AmpX am Fernsehen mit Kompaktboxen und Subwoofer noch mal überdenken. Oder einen der neuen Subs dazustellen... wobei mir noch nicht ganz klar ist, wie die beiden Messungen für AmpX und nuSub dann zusammenpassen.

Man stellt die Sys HP ein und am Subwoofer den LP

Passt sogar sehr gut zusammen. 8)
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von rockyou »

Dann bin ich mal gespannt, wie die Spezifikationen neuen Subs ausfallen 8)
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Antworten