Hallo zusammen,
ich grübele schon eine Weile.
Ich möchte für eine ausreichende Partybeschallung ein Paar NuPro X und ein Paar NuPro A koppeln (sollen also gleichzeitig ein Musiksignal wiedergeben).
Ich bin mir aber nicht sicher ob und wie man das hinbekommt ohne Laufzeitunterschiede zu fabrizieren.
Damit meine ich jetzt nicht die paar Nanosekunden für die Linkkabel oder Funkverbindung, sondern vielmehr die Boxinterne Verabreitung des Signals.
Bei einem Paar sorgt die Elektronik ja dafür, dass das ausgeglichen wird... aber funktionier das auch kaskadiert?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Partybeschallung NuPro X und NuPro A zeitrichtig koppeln
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59
- armin-m
- Star
- Beiträge: 665
- Registriert: Mo 27. Mai 2019, 00:13
- Has thanked: 112 times
- Been thanked: 88 times
Re: Partybeschallung NuPro X und NuPro A zeitrichtig koppeln
Schwierig...
Lt. Angabe in den angehefteten Threads hat die
X im PAIR-Modus eine Signallaufzeit von 3 Millisekunden und die
A im PAIR-Modus eine Signallaufzeit von 7 Millisekunden bzw. im SINGLE-Modus eine Signallaufzeit von 2,5 Millisekunden
Demzufolge müsste man einen Verstärker mit Zone 2 haben und an die erste Zone das Pärchen X im PAIR-Modus und
an die zweite Zone das Pärchen A im SINGLE-Modus (also mit getrennter Leitungszuführung) anschliessen um einen
Echo-Effekt zu vermeiden...
Lt. Angabe in den angehefteten Threads hat die
X im PAIR-Modus eine Signallaufzeit von 3 Millisekunden und die
A im PAIR-Modus eine Signallaufzeit von 7 Millisekunden bzw. im SINGLE-Modus eine Signallaufzeit von 2,5 Millisekunden
Demzufolge müsste man einen Verstärker mit Zone 2 haben und an die erste Zone das Pärchen X im PAIR-Modus und
an die zweite Zone das Pärchen A im SINGLE-Modus (also mit getrennter Leitungszuführung) anschliessen um einen
Echo-Effekt zu vermeiden...
Gruß
Armin
WoZi: 2 x nuPro X-6000 / SONOS Connect / Marantz SR7005 / Marantz UD7006 / Onkyo MD-2321
REST: 6 x SONOS Play:1
Armin
WoZi: 2 x nuPro X-6000 / SONOS Connect / Marantz SR7005 / Marantz UD7006 / Onkyo MD-2321
REST: 6 x SONOS Play:1
Re: Partybeschallung NuPro X und NuPro A zeitrichtig koppeln
4ms entspricht 12m. Wenn man im Saal vorne und weiter hinten zeitgleiche Speaker hat, die alle nach hinten ausgerichtet sind, hat man kurz vor den Speakern die weiter hinten stehen den stärksten Halleffekt. Deshalb setzen Profis für solche Szenen extra Delays ein.armin-m hat geschrieben:X im PAIR-Modus eine Signallaufzeit von 3 Millisekunden und die
A im PAIR-Modus eine Signallaufzeit von 7 Millisekunden
Stellen Sie die X (3ms) vorne und die A (7ms) 12m weiter hinten auf, dann haben Sie optimale Verhältnisse.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Partybeschallung NuPro X und NuPro A zeitrichtig koppeln
4 ms entsprechen bei 20°C 1,372 m und nicht 12 m (Schallgeschwindigkeit in Luft beträgt 343 m/s). 

- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Partybeschallung NuPro X und NuPro A zeitrichtig koppeln
Unterhalb von 15-20ms ist ein Delay nicht als Echo wahrnehmbar.
Deshalb werden auch frühe Reflexionen von einer Wand nicht als Echo erkannt, sondern die räumliche Abbildung erscheint diffuser.
Deshalb werden auch frühe Reflexionen von einer Wand nicht als Echo erkannt, sondern die räumliche Abbildung erscheint diffuser.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Re: Partybeschallung NuPro X und NuPro A zeitrichtig koppeln
Weyoun hat recht, da habe ich mich um eine Dezimalstelle vertan.Weyoun hat geschrieben:4 ms entsprechen bei 20°C 1,372 m und nicht 12 m
Dann schließe ich mich der Meinung von BlueDanube an, 4ms kann man ignorieren, solange man beide nicht gerade nebeneinander stellt.
Aber es bleibt dabei, ist die zu beschallende Fläche groß und man möchte vor Mehrfachspeaker weiter hinten keinen Hall, ist eine Delayeinschleifung angebracht. Aber bei z.B.100qm Partyraum ist das wohl nicht nötig.
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59
Re: Partybeschallung NuPro X und NuPro A zeitrichtig koppeln
...das hatte ich mir allerdings in der Tat schlimmer vorgestellt.
Hätte ich auch selber nachrechnen können.
Wie sähe denn - im Sinne einer Klangoptimierung - die Kette optimal aus?
Nehmen wir mal an, ich will einen Rechteckigen (zwei längere Seiten, zwei kürzere) Raum beschallen und in jeder Ecke soll ein LS stehen...
könnte Ich z.B. die beiden X im normalen drahtlosen Stereobetrieb laufen lassen (einmal Linker Kanal, einmal Rechter) und an beide jeweils über den Link-Anschluss eine A?
Hätte ich auch selber nachrechnen können.

Wie sähe denn - im Sinne einer Klangoptimierung - die Kette optimal aus?
Nehmen wir mal an, ich will einen Rechteckigen (zwei längere Seiten, zwei kürzere) Raum beschallen und in jeder Ecke soll ein LS stehen...
könnte Ich z.B. die beiden X im normalen drahtlosen Stereobetrieb laufen lassen (einmal Linker Kanal, einmal Rechter) und an beide jeweils über den Link-Anschluss eine A?
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Re: Partybeschallung NuPro X und NuPro A zeitrichtig koppeln
Eher falsch gerechnet:Wolf7 hat geschrieben:Weyoun hat recht, da habe ich mich um eine Dezimalstelle vertan.Weyoun hat geschrieben:4 ms entsprechen bei 20°C 1,372 m und nicht 12 m
richtig: 4 ms * 0,333 m/ms = 1,33 m
falsch: 4 ms / 0,333 m/ms = 12 ms²/m
Du brauchst eine erste Front. Die macht das Richtungshören.Dann schließe ich mich der Meinung von BlueDanube an, 4ms kann man ignorieren, solange man beide nicht gerade nebeneinander stellt.
Aber es bleibt dabei, ist die zu beschallende Fläche groß und man möchte vor Mehrfachspeaker weiter hinten keinen Hall, ist eine Delayeinschleifung angebracht. Aber bei z.B.100qm Partyraum ist das wohl nicht nötig.
Andere Lautsprecher sollten mit 10...15 ms beim Hörer ankommen.
Zu zeitig ergibt deutliche Kammeffekte und beeinträchtigt dei Hauptlautsprecher.
Zu spät ergibt Hall und Echos.