Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuPro A-200 mit AS-250 - Einige Fragen zum Stereosound

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Devarion
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 23. Nov 2019, 13:06

NuPro A-200 mit AS-250 - Einige Fragen zum Stereosound

Beitrag von Devarion »

Hallo an alle,

seit geraumer Zeit besitze ich eine AS-250 und bin sehr zufrieden damit.
Hauptsächlich nutze ich die Soundbar um Filme & TV zu schauen, ab und zu höre ich jedoch auch einfach Musik damit.

Nun spiele ich mit dem Gedanken meine A250 um zwei A200 zu erweitern, sodass ich auch endlich in den Genuss von Stereoklang komme.

Nun habe ich einige Foreneinträge gefunden mit Aussagen wie "Soundbar + zwei Lautsprrecher würde ich niemals verwenden!".
Viele Nutzer sagen, beim Musik hören würde es sehr irritieren, wenn der Sound nochmal zusätzlich aus der Mitte kommt.
Es gibt daher wohl einige Leute, die beim TV/Film schauen wohl das Setup AS250+A200 nutzen aber falls sie Musik hören, schalten sie die Soundbar einfach solange ab.

Nun meine Fragen:

1. Warum ist es beim reinen Musik hören scheinbar schlechter/störend die Soundbar als Center mit zu nutzen, beim Film/TV schauen ist es mit Centerbox (Soundbar) aber scheinbar besser und sogar erwünscht?

2. Wenn ich nun beim Film/TV schauen eben dieses Setup nutze (Soundbar Center + zwei Lautsprecher) geht dann der Stereosound durch die Soundbar verloren weil auch zeitgleich immer alles aus der Mitte kommt? Weil dies ist ja, laut Aussagen, scheinbar beim Musik hören der Fall. Warum dann nicht auch beim TV schauen?

Bevor die Empfehlung kommt die AS250 einfach wegzulassen: Ich würde meine AS250 einfach gerne behalten, weil ich denke, dass die A200 alleine "untenrum" etwas zu dünn sind und ich mir nicht noch extra einen Subwoofer neben das Sideboard stellen möchte.

Sprich, ich wäre eigentlich sehr glücklich mit der Lösung gewesen meine AS250 mit den A200 zum Stereosound zu erweitern, wenn ich nun nicht plötzlich gelesen hätte, dass das angeblich schlecht wäre. Ist dem wirklich so?
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: NuPro A-200 mit AS-250 - Einige Fragen zum Stereosound

Beitrag von Horchidee »

Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen. In der Bedienungsanleitung der 250er steht auf Seite 9 ja genau diese Möglichkeit zur Verbesserung des Stereoeffektes.
Da allerdings die Laufzeiten des Gesamtsystems in der 250er bei Anschluss über Link dann harmonisiert werden, sollten die 200er dann in gleicher Entfernung zum Hörer stehen wie die 250er. Das geht wohl nur, wenn die 250er auf einem stelltiefen Low-/Sideboard weit an die Rückwand gestellt wird (Fläche davor sollte dann ent-reflektiert werden mittels Absorber-Designteil oder Lammfell oder sowas) und die 200er nicht weit auseinander an der Vorderkante des Low-/Sideboards gestellt werden.
Alternativ und m.M.n zu favourisieren, können die 200er auf Ständern oder Wandhaltern weit auseinander angewinkelt an den Seitenwänden auf dem imaginären Kreisbogen mit Mittelpunkt Hörer gestellt werden.
Es kommt zwar jeweils zu Kammfiltereffekten, aber das ist bei Stereo aus zwei Boxen bei einer beidkanaligen Frequenz ja auch schon oft der Fall.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Devarion
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 23. Nov 2019, 13:06

Re: NuPro A-200 mit AS-250 - Einige Fragen zum Stereosound

Beitrag von Devarion »

Danke für deine Antwort, aber irgendwie hat die so überhaupt nicht meine Fragen beantwortet. Das was du alles gesagt hast weiß ich schon, danke.
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: NuPro A-200 mit AS-250 - Einige Fragen zum Stereosound

Beitrag von Horchidee »

Deine Frage Nr. 2 ist in sich völlig widersprüchlich. Erwarte daher nicht zu viel bei den Antworten. ;-)
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: NuPro A-200 mit AS-250 - Einige Fragen zum Stereosound

Beitrag von Horchidee »

Beim Film lässt sich außerhalb des Stereodreiecks die Stimme des Protagonisten zuverlässiger dem Bild zuordnen. Bei Mehrkanalton ist zudem ja extra der Centerkanal vorhanden, das bedeutet auch, dass die Ortung diskreter angelegt ist. Da ist dann ein Phantomcenter zweite Wahl. Aber bei Musik, die Stereo aufgenommen wird, vermindert der Centerlautsprecher das Stereoimage und führt zu vermehrten Kammfiltereffekten, ist daher eher kontraproduktiv für die Räumlichkeit. Er kann aber helfen, die Substanz und Klangverteilung im Raum zu verbessern und die Lautsprecher insgesamt souveräner, dynamischer aufspielen zu lassen. Auch füllt er akustisch die Lücke, wenn die Satelliten weit auseinanderstehen müssen.
So besser? Auch auf die Gefahr hin, Deine Fragen nicht zu beantworten und Dir unnütz längst Bekanntes zuzumuten.
:sweat:
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: NuPro A-200 mit AS-250 - Einige Fragen zum Stereosound

Beitrag von pr »

Devarion hat geschrieben:Danke für deine Antwort, aber irgendwie hat die so überhaupt nicht meine Fragen beantwortet. Das was du alles gesagt hast weiß ich schon, danke.
Wenn du das schon alles weißt und dir die wirklich auch sehr ausführlichen Antworten von Horchidee hier nicht weiter helfen, dann wird es schwierig dir das noch besser zu erläutern. Eine einfache Antwort wäre.. Zum Filme und TV schauen einfach alle drei nutzen, da Dialoge aus der Mitte und Geräusche von rechts und links kommen und nur für Musik ist ein reines Stereo Pärchen die bessere Wahl wenn du im Sweespot sitzt. Warum das so ist und auch meist als besser empfunden wird solltest du selbst testen und zu deinem eigenen Ergebnis kommen, denn die eigene Empfindung ist durch nichts zu ersetzen.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Devarion
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 23. Nov 2019, 13:06

Re: NuPro A-200 mit AS-250 - Einige Fragen zum Stereosound

Beitrag von Devarion »

@Horchidee - Deine zweite Antwort war treffender und klärend. Danke dafür. Das ist auch das, was ich vermutet habe.

@pr Auch Danke an dich.

Dann noch zwei letzte Fragen:

1. Was genau meinst du mit "Da ist dann ein Phantomcenter zweite Wahl." ? Also wieso "Phantomcenter" und warum "zweite Wahl" ?

2. Die AS-250 stelle ich dann am besten auf Mono, oder?
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: NuPro A-200 mit AS-250 - Einige Fragen zum Stereosound

Beitrag von Horchidee »

Phantomcenter nennt man den Fall, dass die Hauptlautsprecher den Centerkanal (Tonspur) mit wiedergeben (Mono anteilig), damit der nicht verschluckt wird. Das ist der Standardfall, wenn in einem Surroundsetup der Center als fehlend erkannt oder konfiguriert wird. Nicht optimal ist es, weil z.B. die Sprecherstimme außerhalb des mittigen Sitzplatzes nicht mittig wahrgenommen wird und Kammfiltereffekte (kennst Du ja) durch die Doppelmonowiedergabe entstehen, also Teil-Auslöschungen bestimmter Frequenzen, deren Laufzeitunterschied wellenlängenabhängig zu 180 Grad Phasenverschiebung führen.
Zuletzt geändert von Horchidee am So 24. Nov 2019, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: NuPro A-200 mit AS-250 - Einige Fragen zum Stereosound

Beitrag von Horchidee »

Die 250er auf Mono, ich würde sagen nein wegen verstärkter Kammfiltereffekte und geringerem Stereoeffekt. Aber das wissen andere ggf. besser. Mono hätte den Vorteil der besseren Leistungsausnutzung z.B. im Oberbassbereich (Kickbass).
Aber wenn der Sound bei der 250 reingeht und dann Mono sein soll, weiß ich jetzt nicht, ob das dann auch die Hauptlautsprecher betrifft. Sonst erst in die 200er rein vom TV aus und dann erst weiter zur 250er.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Devarion
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 23. Nov 2019, 13:06

Re: NuPro A-200 mit AS-250 - Einige Fragen zum Stereosound

Beitrag von Devarion »

Das ist der Standardfall, wenn in einem Surroundsetup der Center als fehlend erkannt oder konfiguriert wird.
Und wie kann ich das am besten verhindern? Also wenn ich alle Lautsprecher einfach an meinem TV angeschlossen habe, wie kann ich dem Setup dann mitteilen, dass eine Center Box vorhanden ist?
Aber wenn der Sound bei der 250 reingeht und dann Mono sein soll, weiß ich jetzt nicht, ob das dann auch die Hauptlautsprecher betrifft. Sonst erst in die 200er rein vom TV aus und dann erst weiter zur 250er.
Ja, so hätte ich das dann auch gemacht. Also die AS200 als Master. Dann könnte ich bei Bedarf (beim Musik hören) die AS250 auch einfach abschalten.
Antworten