![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Nachdem ich nun seit einer ganzen Weile hier im Forum registriert und noch vieeel länger schon am Mitlesen und Bemühen der Suchfunktion für div. Recherchen bin, nun also auch endlich mal mein erstes Posting hier...
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Wie auch dem Thread-Titel zu entnehmen ist, bin ich auf der Suche nach neuen Boxen für mein kleines Heimkino.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Ich bin Student und mein Platz ist demensprechend nicht besonders groß und der Geldbeutel freut sich auch über jden gesparten Euro
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Momentan besteht meine Anlage aus einem Harman/Kardon AVR 5000 als Receiver, einem Toshiba SD-210E DVD-Player als Zuspielgerät und einem Bo(e)se (Acoustimass 6) Brüllwürfel-System als "Boxen"...
Beim Kauf der Anlage hatte ich mich damals in den Harman/Kardon verguckt und musste bei den Boxen Abstriche machen, da mein Zimmer da auch noch deutlich kleiner war und ich die Bose-Würfel als Restposten vergleichsweise günstig bekam, sinds eben die damals geworden. Ich wusste gleich, dass ich dann irgendwann mit mehr Platz und genug angesparten Geld mir noch neue Boxen zulegen würde und da die Bose-Würfel ein relativ hohen Wiederverkaufswert haben, konnte ich mit diesem "Kompromiss" dann eigentlich die Zwischenzeit auch ganz gut leben...
Nun ist es dann aber endlich so weit, dass ich mir vernünftige Boxen zulegen möchte. Der AVR5000 gefällt mir nach wie vor sehr gut (sonst hätte ich nicht damals mehr Geld in den Receiver gesteckt als in Boxen, was ja eigentlich kontraproduktiv ist), der soll also auf alle Fälle bleiben. Die Sinus-Ausgangsleistung beträgt im Surround-Betrieb für jeden Kanal 70W, im Stereo-Betrieb sinds 80W pro Kanal.
Das Verhältnis von Heimkino zu Musik-Betrieb würde ich mal so grob auf 50/50 schätzen, tendenziell wird es mit den neuen Boxen sicherlich aber eher noch mehr Musik werden. Sicherlich wäre ein Stereo-Vollverstärker hierfür nicht verkehrt, aber der Harman liefert eigentlich einen sehr guten Stereo-Sound, das vorhandene Geld soll also erstmal nur in neue Boxen fließen (und einen CD-Player).
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Ich habe mich, sorry
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
In den letzten zwei Monaten hatte ich Prüfungszeitraum bei mir an der Uni, so dass ich mich haupsächlich deswegen mit dem Posten so lange zurückgehalten habe, weil ich ganz genau gewusst habe, dass ich dann noch wesentlich mehr Zeit im Forum verbracht hätte, als dies so oder so schon der Fall war...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Für Musikbetrieb/Stereobetrieb, mag ich eigentlich (kann bei hochwertigen Subs vielleicht aber auch anders sein?!?) keinen Subwoofer der mitspielt, so dass ich bei den Fronts fürs Heimkino wohl nicht um zwei anständige Standboxen umhinkommen werde...
Sollten es Nubert-Boxen werden, hat sich bei mir bisher folgende Lösung herauskristallisiert:
Front: 2xNuWave10 + ABL (der Harman/Kardon AVR 5000 ist voll auftrennbar)
Center: NuWave CS-4 oder CS-65, Tendenz eher zum 65er
Back: 2xRS-5 oder 2xNuWave35, Tendenz eher zu den kleinen Dipolen
Auf einen Subwoofer würde ich hierbei wohl (voerst?) verzichten. Die NuWave10 finde ich von der Größe recht ideal, da Sie ungefähr dem entsprechen, was ich hier noch halbwegs vernünftig aufstellen könnte (NuWave125 wären bei mir viel zu wandnah denke ich und nehmen auch einfach zu viel Platz weg, zudem der Preis, der Receiver hätte nicht genug "klasse" etc...). Die Surround-Backs müssen relativ hoch hängen (ca. 1,3m)...
Da hier ja einige -wie mir scheint- sehr gut mit div. Raumakustik-Programmen umgehen können und mir somit vielleicht auch evtl. Probleme bei dieser (oder anderen) Konfigurationen voraussagen können, habe ich meinen Raum hier heute mal vermessen und mit viel Mühe einen detaillierten Plan gezeichnet und online gestellt:
Zimmer/Hörraum
Durch die vielen Möbel ist das Zimmer denke ich recht gut gedämpft. Was ich mich frage ist, in wieweit die Dachschräge gegenüber den Fronts und evtl. Subwoofer sich negativ bemerkbar macht? Hier also ein Frage an die Experten...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Bedingt duch die Tür lassen sich vorne keine größeren Fronts aufstellen. Ein Umräumen der Möbel ist denke ich ziemlich ausgeschlossen, weil die Anordnung der Möbel so schon recht optimal ist. Primär muss ich nunmal (leider) auch im Zimmer am Schreibtisch vernünftig arbeiten können. Der offene Durchgang (lässt sich nur per Vorhang zuziehen) führt zu meinen nebenan gelegenen Schlafraum.
Als momentan ernsthafteste Alternative gegenüber den (bzw. nach Euren Anregungen vielleicht auch anderen?) Nubert-Boxen sehe ich den Selbstbau von Visaton-Boxen an. Mit Boxen aus dem üblichen Handel wie Canton, Monitor Audio etc. habe ich mich noch nicht befasst, werde ich mir aber auch noch anhören...
Ich gehe aber bisher davon aus, dass es sich letztlich doch dann wieder auf die Frage zwischen dem Kauf bei Nubert oder den arbeitsaufwändigen Selbstbau von Visaton-Boxen reduzieren wird...
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Preislich würde ich bei dem, was ich mir bisher bei Visaton ausgeguckt habe, beim Selbstbau auf ungefähr das gleiche rauskommen, wie beim fertigen Kauf der Nuberts, nur kann ich mir durchaus vorstellen dass sich der Arbeitsauwand lohnen könnte (?)...
Was die ganze Situation umso schwieriger macht, ist dass sich quasi keine Vergleichsmöglichkeiten bieten, denn ich kann ja nicht erst die Boxen bauen und dann mir noch ein Pärchen Nubis zum Vergleich bestellen und Visaton Boxen sind im Handel auch nur sehr selten zu finden. Ich wohne in der Gegend von Hamburg und letzlich wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als sowohl nach Visaton in Haan (Ruhrpott), als auch nach Nubert in Schwäbisch Gmünd zu fahren, aber ein Vergleich wird das auch nicht wirklich darstellen, da ich in beiden Fällen sehr weit mit der Bahn fahren müsste und die Boxen wohl auch mit mehreren Tagen Abstand angehört werden würden...
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Einfach mir mal die Nubis kommen zu lassen um zu gucken bzw. hören ob sie mir gefallen, möchte ich auch nicht, da ich Sie garantiert nicht zurückschicken würde, weil sich gegenüber den Brüllwürfel so oder so Welten auftun werden und ich ja trotz alledem kein Vergleich zu den Visaton Lautsprechern haben würde...
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Wie Ihr sicherlich merkt, schwierige Situation bzw. die Qual der Wahl wie es so "schön" heißt...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Die Konkurrenzbox zur NuWave10 wäre die Vox 200. Ich gebe hier mal ein Link an, damit Ihr Euch ein Bild von den Boxen machen könnt (wenn dies nicht gewünscht wird/erlaubt ist, bitte kurz melden und ich entferne den Link sofort wieder):
http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_590_6_21.html
Die Größe entspricht ziemlich exakt der NuWave10, der Preis fürs Paar im Selbstbau bewegt sich auch so ungefähr in der gleichen Region. Ich nehme an, dass das Klangverhalten bei der Visaton-Box bedingt durch den Seitbass ein anderes sein wird, als bei der NuWave, welches mir besser davon gefällt, wird sich wohl nur durch einen Hörtest ermitteln lassen...
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Ich könnte mir vorstellen, dass die Visaton-Box etwas kritischer in der Aufstellung ist, als die NuWave, diese Überlegung ist aber mehr gefühlsmäßig, als irgendwie erwiesen...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wirklich klasse wäre es, wenn es jemand hier auf dem Forum gibt, der die NuWave10 sein Eigen nennt, aus dem hohen Norden im Bereich Hamburg (vielleicht ja sogar direkt Hamburg) kommt und mich die Boxen einmal bei sich anhören lassen würde...
Dann könnte ich mir nämlich den weiten Weg sparen, zumal die Höräume in den Nubert-Filialen -von dem was ich gelesen habe- ehe sehr Bass absorbierend sind und kaum einen reellen Vergleich mit den zu erwarteten Sound in kleineren Wohnräumen zulässt...
So. Wie Ihr sicherlich merkt, mache ich mir die Wahl nicht wirklich einfach und bin auf Eure Anregungen und Bemerkungen bezüglich meiner Nubi-Auswahl, meinem Raum und die Akustik, sowie den sontigen angesprochenen Themen sehr gespannt...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Ich hoffe sehr, dass ich mit meinen Posting hier nicht den Textrahmen gesprengt habe, den Ihr gewillt seid, für einen Forums-Neuling durchzulesen, sehe aber dem zuversichtlich entgegen. Von dem Eindruck, den ich bisher von den Forums-Teilnehmern (in den etlichen Stunden/Nächte dich ich schon bisher hier mit der Recherche zugebracht habe) bekommen habe, ist es sehr nett hier und längere Texte sind auch nicht gerade unüblich...
Zu guter letzt noch etwas, was ich fast vergessen habe, das der Vollständigkeit halber aber auch noch mit hier hingeschrieben gehört:
Ich höre hauptsächlich Metal, sowohl der "härteren" als auch der "weicheren" Gattung (Bsp.: Emperor, Marduk, Hypocrisy, Rakoth, My dying Bride, Raventrone, Summoning..., aber auch Ensiferum, Rhapsody, Nightwish, Trail of Tears, Therion, Edenbridge...).
So, das wars denn nun aber (erstmal) wirklich
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Gruss, Thanatos.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)