Nope! Mit 80 bis 85 % Autobahn und 10 bis 15 % Stadtverkehr.dimitri hat geschrieben:Mit 90% Stadtverkehr mit ständigen Ampelsprints?

An der Ampel "sprinte" ich zudem nicht, sondern fahre ganz entspannt an (in der Ruhe liegt die Kraft).

Nope! Mit 80 bis 85 % Autobahn und 10 bis 15 % Stadtverkehr.dimitri hat geschrieben:Mit 90% Stadtverkehr mit ständigen Ampelsprints?
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... ktroautos/Weyoun hat geschrieben:Wenn der "Beschallungsgenerator" unterhalb Tempo 30 (oder war es Tempo 50?) verpflichtend wird, ist es aus mit ruhigem Dahingleiten...
Ob ICH das höre oder nicht, das musst du schon MIR überlassen.David 09 hat geschrieben:Das ist aber nur ein Surren, kaum der Rede wert, und im Innenraum hörst du kaum einen Unterschied mit/ohne, da sind die abrollgeräusche und bei höheren Geschwindigkeiten die Windgeräusche wesentlich lauter...
Wenn mein Nachbar (amg g 63) nach Hause kommt, dann werde ich immer an großvolumer erinnert...Andreas H. hat geschrieben:Zum Glück habe ich bei meinem V8 den Beschallungsgenerator bereits ab Werk drin.
Seit wann hast du ein E-Auto / Hybrid mit AVAS? Mein Gehör ist halt noch etwas frischer als deins.David 09 hat geschrieben:ICH habe noch kein e-Auto gehört, was MIR von der Geräuschkulisse her laut oder unangenehm vor kam, und MEIN avas ist für MEIN Empfinden fast als „lächerlich“ leise und kaum wahrnehmbar zu bezeichnen...