![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Das ist wahrscheinlich so.Bruno hat geschrieben:Zuviel "harte" Flächen?
So sehe ich das auch. ATM oder etwas Raumbedämpfung helfen da.Bruno hat geschrieben:Wird eher am Raum liegen anstatt den 244... Zuviel "harte" Flächen?
Vielleicht versuche ich mal bei nächster Gelegenheit ein dickes Kissen hinter meinem Kopf zu positionieren.Weyoun hat geschrieben: oder etwas Raumbedämpfung helfen da.
Ja, die 334 sind im Hochton ähnlich der 334.Funkatir hat geschrieben:@Weyoun: Ich sehe, dass du die 334 hast. Die sollte doch im Hochtonbereich ähnlich der 334 sein. Du hast diese Probleme nicht?
Ein Kissen ist wohl nicht vergleichbar mit der Dämpfungscharakteristik von Basotect.Funkatir hat geschrieben:Vielleicht versuche ich mal bei nächster Gelegenheit ein dickes Kissen hinter meinem Kopf zu positionieren.
versuch mal bei 4kHz um 3dB abzusenkenFunkatir hat geschrieben:Kann man sagen, in welchem Frequenzbereich s-Laute liegen? Vielleicht kann ich mit der Audyssey-App noch etwas nachjustieren.
die Neuen strahlen wahrscheinlich breiter ab, bekommst dann verstärkt seitliche Reflexionen, Absorber oder Diffusoren in den Spiegelpunkten sollten helfenFunkatir hat geschrieben:Bei anderen Lautsprechern an gleicher Stelle ist mir das nicht so aufgefallen. Ich weiß jetzt nich, ob ich dem Raum oder den Lautsprechern die Schuld geben soll und was ich dagegen machen kann!?