
Über eine Antwort würde ich mich freuen

Gruß berndj
Theoretisch ja, ABER: Der Datenstrom über den Link-Ausgang enthält zusätzlich Steuersignale für die Slave-Box (wie laut, welche Bass- und Höheneinstellung etc.), die über die ersten Steuerbits eines jeden Nutz-Frames übertragen werden. Damit kann ein DAC evtl. umgehen, muss es aber nicht zwingend. Im Umgekehrten Fall (Yamaha-CD-Player mit digitaler Pegelanpassung über die Steuerbits an einer nuPro A per Toslink angeschlossen) gab es bei mir leider "Knattergeräusche". Niemand weiß, was der DAC am Ende für ein analoges Signal "frabriziert".Horchidee hat geschrieben:Also: am Slave am Link-Ausgang einen DAC ansetzen mit Coax Eingang und analogem (Klinken-) Ausgang. Oder?
Zumindest bekommt der Slave ja vom LINK des Masters ein SPDIF und nimmt es per Coax SPDIF entgegen.