Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwooferlautstärke

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
dehein2
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 14:51

Subwooferlautstärke

Beitrag von dehein2 »

Hallo,

ich habe ein AW-441 gekauft und möchte diesen am meinem Denon AVR-X4000 nutzen. Klappt prinzipiell auch ;) Wenn ich die Audysses Erkennung starte kommt der Punkt an dem ich den Subwoofer interaktiv einstellen kann. Ich verstelle die Lautstärke des SW bis der db Wert stimmt. Nun ist es so, dass ich den Subwooer hierbei fast "aus" drehe. Das heißt so leise wie nur möglich (würde sagen 10%). Auch ist die Änderung sehr stark/empfindlich, also ganz wenig drehen führt direkt zu einer hohen Abweichung.

Daher meine Frage: ist das normal?`Eigentlich würde ich die SW Lautstärke am Gerät ja gerne etwa mittig Einstellen und bei bedarf dann etwas anpassen.

Vielen Dank
AVR: Pioneer VSX-915
Front: nuBox 311, Center: nuBox 311, Rear: aktuell nicht angeschlossen
Subwoofer: CANTON AS 100 MX
Funkatir

Re: Subwooferlautstärke

Beitrag von Funkatir »

Steht der Subwoofer in einer Ecke?
dehein2
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 14:51

Re: Subwooferlautstärke

Beitrag von dehein2 »

ja
AVR: Pioneer VSX-915
Front: nuBox 311, Center: nuBox 311, Rear: aktuell nicht angeschlossen
Subwoofer: CANTON AS 100 MX
dehein2
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 14:51

Re: Subwooferlautstärke

Beitrag von dehein2 »

also rechts Wand, hinten Wand, links und vorne frei
AVR: Pioneer VSX-915
Front: nuBox 311, Center: nuBox 311, Rear: aktuell nicht angeschlossen
Subwoofer: CANTON AS 100 MX
müller

Re: Subwooferlautstärke

Beitrag von müller »

Hallo,

falls du am Sub mit zwei Cinchkabeln reingehst eins davon (nicht LFE) entfernen.
dehein2
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 14:51

Re: Subwooferlautstärke

Beitrag von dehein2 »

Ich habe am AVR einen Chinch Ausgang und dann ein Y-Kabel für den Subwoofer.
Was meinst du mit LFE?
AVR: Pioneer VSX-915
Front: nuBox 311, Center: nuBox 311, Rear: aktuell nicht angeschlossen
Subwoofer: CANTON AS 100 MX
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: Subwooferlautstärke

Beitrag von m.a.206 »

LFE ist der Tiefton der am Sub ankommt, je nach Einstellung bis 80Hz.
Durch das Y Kabel wird der Eingang am Sub um bis zu 6db verstärkt. Teste nur mit einem Stecker.
dehein2
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 14:51

Re: Subwooferlautstärke

Beitrag von dehein2 »

Ist es dann besser einen Stecker des Y Kabels zu nehmen oder Ein 1 adriges Chinch vom Verstärker direkt? Ich nehme an dsa Y Kabel hat auf beiden Chinch eh das gleiceh Signal, oder?
AVR: Pioneer VSX-915
Front: nuBox 311, Center: nuBox 311, Rear: aktuell nicht angeschlossen
Subwoofer: CANTON AS 100 MX
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: Subwooferlautstärke

Beitrag von m.a.206 »

Einen Stecker abziehen reicht. Die Lautstärke am Sub etwas höher, der Receiver korrigiert dann nach unten.
Mein. AW 1500 steht auf 9,00 Uhr, im Menü noch mal - 6,5db korrigiert.
Funkatir

Re: Subwooferlautstärke

Beitrag von Funkatir »

dehein2 hat geschrieben:also rechts Wand, hinten Wand, links und vorne frei
Damit wirds auch zusammenhängen.
Antworten