Zimpi hat geschrieben:Hallo Andy RTR,
der Raum ist 5,50 m lang (Anlagenseite bzw. Couch) x 4,10 m breit und 3,10 m hoch (vom LS zur Wand sind es ebenfalls 3,10 m, das hast Du gut gesehen). Selbst wenn die LS mehr Abstand zur Wand haben und oder auch breiter aufgestelt sind, ist die Mode da. Ob es ein o. zwei Sub richten wird oder eine NuConnect wird sich zeigen, da werd ich auch mal den Kundendienst fragen. Bei Dyn. EQ oder Dyn. Volume bildet sich so ein Schleier vor den LS, das ist daher keine Option. Vielleicht ist aber hier auch ein anderer LS gefragt wie die 264er mit Sub oder die 284er??? Die Ausgestaltung des Zimmers wegen dem Klang frag ich beim Weibchen gar nicht erst an
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Hihihi
VG, Daniel
Nimm mal bitte die komplette EInmessung wieder aus dem AVR und stell alles auf PUR DIRECT. (Stereo, Pure Direct Modus)
Stelle sicher, dass die beiden Frontlautsprecher auf LARGE Full Range ohne Eingriff laufen.
Wir reden doch von 5,50 Metern Raumbreite? Wenn die Lautsprecher auf der langen Seite stehen ist das in diesem Fall die Breite.
Die Tiefe zur Rückwand also zur Couch sind doch die 4,10 Meter.
Also sprechen wir hier von einer Quermode, weil 5,50 Meter Raumbreite bei 2ter Mode ca. 63 HZ.
Diese Mode hat auf 5,50 Metern Ihr Maxima genau in der Mitte, also bei 2,75 Meter.
Es ist auf den Fotos nicht zu erkennen, wo genau du dich auf den 5,50 Metern mit deinen beiden Lautsprechern befindest.
Die Mode kann nur durch folgenden Test reduziert werden.
Der linke Lautsprecher muss auf den 5,5 Metern auf ca. 1,38 Metern stehen und der rechte Lautsprecher auf 4,13 Metern.
Also wenn du praktisch vom Sofa aus auf die Lautsprecher schaust und von ganz links gesehen aufstellst.
Nur dann befinden sich beide Lautsprecher in den Druckminima der 63HZ auf 5,5 Meter gesehen.
Ich weiss, dass mag in der Praxis nicht praktikabel sein, aber es soll zum Test veranschaulichen wie man die Mode reduziert.
Egal wo die Lautsprecher zwischen 1,38 Metern und 4,13 Metern stehen, Sie führen unweigerlich zu einer Verstärkung der Mode.
Was das Einmessysstem da macht, ist mir unbegreiflich.
Es zieht über 10 DB auf dem einen und über 20 DB auf dem anderen Lautsprecher aus der Mode.
Nein sogar noch mehr, es sollte dort eigentlich ein Maxima herrschen, aber laut deinem Screenshot sind dort jetzt zwei Auslöschungen von 10 DB und 20 DB.
Das kann insgesamt nur zu Impuls und Dynamikverlust führen.
Diese Energie lässt sich überhaupt nicht wegrechnen... daher halte ich auch gar nix von automatischer Einmessung.
Eine Verstärkung in Richtung Druckmaxima bei 2,75 Metern (mittig) auf 5,5 Metern liegt bei ca. 63 HZ immer zwischen 1,38 Metern und 4,13 Metern.
Nur auf den beiden oben genannten Positionen können die Lautsprecher im Druckminima stehen.
Übrigens auf die 4,1 Meter Raumtiefe gesehen, gibt es keine Überschneidung mit dieser Mode.
Nochmals alle Hauptmoden:
550 cm
31 HZ
63 HZ
94 HZ
125 HZ
410 cm
42 HZ
84 HZ
126 hZ
168 HZ
310 cm
56 HZ
111 HZ
167 HZ
223 HZ
Die 63 HZ der 550 cm und die 56 HZ der 310 cm könnten schon eher hörbar in einen Bereich zusammenfallen.
Wobei die 56 HZ der 310 cm (Raumhöhe) über die gesamte Höhe herrschen, das Druckminima ist genau in der Mitte, also bei 1,55 Meter auf der Vertikalen gesehen.
Mit einer nuLine 84 komme ich mit der Bassmembran aber nicht in Richtung der 1,55 Meter auf der Vertikalen...
Also alles auf PUR Direct stellen, nuLine 84 -> Basschalter reduziert.
Optimale Position der Lautsprecher auf 5,50 Meter ist linker Lautsprecher auf 1,38 Meter Minima <-> Maxima auf 2,75 Meter (MItte) <-> rechter Lautsprecher auf 4,13 Meter Minima.
Ach über den Hörplatz auf 5,50 Meter Breite haben wir noch gar nicht gesprochen.
Der liegt ja logischerweise auch immer in einer Erhöhung von 63 HZ, wenn du genau auf 2,75 Metern sitzt, dann auch noch im Maxima.
Daraus folgt:
Die Lautsprecher müssen auf 1,38 und 4,13 stehen und du selbst sitzt auf 2,75 Metern.
Dann gleicht sich das aus.
Dann muss man aber mit einer Bühnenbreite von 2,75 Metern leben.
Dann nochmal kurz zur Raumtiefe von 410 cm.
42 HZ
84 HZ
126 hZ
168 HZ
Von der Rückwand (Couch) aus Richtung Lautsprecher gesehen kannst du dich in folgende Minima setzen:
51 cm = 168 HZ Minima
68 cm = 128 HZ Minima
103 cm = 84 HZ Minima
205 cm = 42 HZ Minima
Oben beschriebene Aufstellung der Lautsprecher und Sitzposition in der Breite plus 103 cm SItzposition in der Tiefe wäre wahrscheinlich angenehm zu hören.
Von den 103 cm in der Tiefe kannst du dich vor oder zurückbewegen egal, es geht automatisch in eine Erhöhung bei 84 HZ.
Das gilt auch für die Lautsprecher Position auf den 410 cm gesehen, also von der vorderen Wand gemessen.
Beispiel:
Wenn die Couch auf 103 cm Abstand zur Rückwand steht, bist du in einem 84 HZ Minima.
Wenn die Lautsprecher auf 308 cm von der Rückwand gesehen oder auf 103 cm von der vorderen Wand gemessen stehen, stehen die Lautsprecher ebenfalls in einem 84 HZ Minima.
Ich kann wirklich nur empfehlen mal in die Stehwellen Excel Datei zu schauen. (Link im Forum)