Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Technische Unterschiede nL 120, nL 122, nW 125
-
- Star
- Beiträge: 579
- Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
- Has thanked: 10 times
Re: Technische Unterschiede nL 120, nL 122, nW 125
Damals gab es ja große Diskussionen, welche Box die "bessere" war. Messtechnisch war wohl die 125 vorne. Entspanntes Hören fand ich mit der 120 angenehmer, das Kirschfurnier war dann das Sahnhäubchen für das Auge.
Letztendlich waren die klanglichen Unterschiede meiner Meinung nach nur Nuancen.
Letztendlich waren die klanglichen Unterschiede meiner Meinung nach nur Nuancen.
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Technische Unterschiede nL 120, nL 122, nW 125
Meine nuWave 125 stehen seit 10 Jahren im Schlafzimmer - waren beim Umzug "übrig", da das Wohnzimmer ein anderes Konzept gekriegt hat.
Da passen sie gut; ist ja doch recht bedämpft mit dem Bett drin.
Finde die auch optisch passend, wobei ich zugeben muss, dass die Möbel nicht ganz unbewusst in ähnlichem Stil angeschafft wurden.
An die Größe gewöhnt man sich, zumal die Fernseher ja auch nicht kleiner werden...
Gruss
Jochen
Da passen sie gut; ist ja doch recht bedämpft mit dem Bett drin.
Finde die auch optisch passend, wobei ich zugeben muss, dass die Möbel nicht ganz unbewusst in ähnlichem Stil angeschafft wurden.
An die Größe gewöhnt man sich, zumal die Fernseher ja auch nicht kleiner werden...
Gruss
Jochen
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Technische Unterschiede nL 120, nL 122, nW 125
Mein Sahnhäubchen fürs Auge wären nW 125 in Terracotta. 105er in der Farbe hab ich ja schon, aber die stehen seit einiger Zeit bei meinem Bruder (bei uns stünden sie eh nur ohne Aufgabe rum).
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Technische Unterschiede nL 120, nL 122, nW 125
Oh, ja.
"Freddy" hatte da mal ein Set in dieser Farbe mit 125ern.
Wenn es zur Einrichtung passt, wünderschön.
Bei ihm war es der Dachboden, also "holzig".
Mir hatte es damals das Neptunblau angetan.
War zu dieser Zeit einfach nur finanziell nicht machbar (und das Topmodell nuWave 8 hätte mir nicht gereicht).
Man wird alt...
Gruss
Jochen
"Freddy" hatte da mal ein Set in dieser Farbe mit 125ern.
Wenn es zur Einrichtung passt, wünderschön.
Bei ihm war es der Dachboden, also "holzig".
Mir hatte es damals das Neptunblau angetan.
War zu dieser Zeit einfach nur finanziell nicht machbar (und das Topmodell nuWave 8 hätte mir nicht gereicht).
Man wird alt...
Gruss
Jochen
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: Technische Unterschiede nL 120, nL 122, nW 125
Das war damals auch mein Favorit. Ist aber leider aus verschiedenen Gründen nicht dazu gekommen.Master J hat geschrieben:Mir hatte es damals das Neptunblau angetan.
Auf dem Gebrauchtmarkt sowas zu finden ist fast so schwer wie eine blaue Mauritius.
Das schreit doch fast nach einer Neuauflage in der nuVero-Serie.
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Technische Unterschiede nL 120, nL 122, nW 125
"meine" 125er stehen bei meinem Bruder. Passend zur Haarfarbe in Grau
Optisch einzigartig waren die 122 "exclusiv" die ich hier kurz hatte
Optisch einzigartig waren die 122 "exclusiv" die ich hier kurz hatte
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
- chimaira
- Star
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 26 times
Re: Technische Unterschiede nL 120, nL 122, nW 125
Malcolm hat geschrieben:
Da ich damals gerne sehr laut gehört habe hat mir allerdings das 2 1/2 Wege Konzept nie so ganz gefallen -> bei Kickbässen machen die Mitteltöner verdammt viel Hub, da sind mir die aktuellen Modelle lieber.
Ganz genau aus diesem Grund will ich auf die nuVero 140 umsteigen.
Der limitierende Faktor der 122 ist der sich im hohen Stress befindlichen Mitteltöner, der leider zusätzlich den Kickbass übernehmen muss.
Bei sehr hohen Pegeln ist zwar der Bass, dank den beiden 22ern, immer sehr stark und echt lobenswert aber die Mitten klingen dann verwaschen und angestrengt.
Daher ist wohl die 334 die einzig logische Weiterentwicklung.
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Technische Unterschiede nL 120, nL 122, nW 125
Bin halt am Grübeln: Die 105er, die ich vor ein paar Jahren gebraucht gekauft habe, machen sich bei meinem Bruder wunderbar - optisch wie auch klanglich passen sie sehr gut in sein Wohnzimmer. Ich habe sie damals ja hauptsächlich gekauft, weil mir das Terracotta so gut gefällt. Allerdings bekommen wir sie im Haus nirgends "sinnvoll" unter. Im Wohnzimmer werkelt ja die 284-174-14-Surroundanlage, und ein reines Stereoset brauche ich zurzeit einfach nicht bzw. wüsste auch nicht, wo das hin sollte.
Mein Bruder wäre bereit, mir die 105er zum gleichen Preis abzukaufen, zu dem ich sie damals selbst gekauft habe, allerdings hätte ich dann noch das ATM 102 rumfahren (das braucht und will er nicht). Jetzt bin ich halt am Überlegen, die 125er aus dem nuMarkt zu kaufen, auch wenn sie grau sind, weil das im geplanten Partykeller eigentlich egal wäre. Und weil es halt schon irgendwie auch cool ist, ein ehemaliges Topmodell zu haben.
Mein Bruder wäre bereit, mir die 105er zum gleichen Preis abzukaufen, zu dem ich sie damals selbst gekauft habe, allerdings hätte ich dann noch das ATM 102 rumfahren (das braucht und will er nicht). Jetzt bin ich halt am Überlegen, die 125er aus dem nuMarkt zu kaufen, auch wenn sie grau sind, weil das im geplanten Partykeller eigentlich egal wäre. Und weil es halt schon irgendwie auch cool ist, ein ehemaliges Topmodell zu haben.
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: Technische Unterschiede nL 120, nL 122, nW 125
Kannste eigentlich nicht viel mit verkehrt machen.Wete hat geschrieben:Jetzt bin ich halt am Überlegen, die 125er aus dem nuMarkt zu kaufen,...
Wir haben auch noch so ein Pärchen in unserer Schrauberwerkstatt stehen und das sorgt bei allerlei Veranstaltungen für mächtig Spaß.
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Technische Unterschiede nL 120, nL 122, nW 125
Mein Bruder meinte eh, er schenkt mir ne Lackdose "Terracotta" dazu, wenn ich ihm die 105er verkauf.
Da die 125er ein paar kleine Macken an der Front haben, wär das tatsächlich ne Überlegung wert.
Da die 125er ein paar kleine Macken an der Front haben, wär das tatsächlich ne Überlegung wert.