Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPro X-8000 Slave verliert Verbindung
nuPro X-8000 Slave verliert Verbindung
Hallo,
seit ca. 2 Monaten besitze ich ein Paar nuPro X-8000 Aktivlautsprecher.
Am Anfang habe ich die linke als Master und die rechte als Slave genutzt. Dabei ist ca. alle 10-20 Minuten (unterschiedliche lange Zeitintervalle) die Verbindung zwischen den beiden Lautsprechern verloren gegangen, sodass nur noch die linke Töne von sich gab und die rechte den Standarteingang (coax 1) anzeigte. Beide Lautsprecher sind via Kabel miteinander verbunden. Das Audio-Signal kam via USB und Bluetooth-Smartphone (je nach dem ob der Rechner an war) Zunächst habe ich es bemerkt, aber nicht als Fehler der Lautsprecher sondern als Bedienfehler eingeordnet. Danach habe ich die rechte zum Master und die linke zum Slave gemacht. Nun trat das Problem mit der ausfallenden Verbindung nicht mehr auf, sodass ich mir keine weiteren Gedanken dazu gemacht habe. Gestern habe ich dann wieder die linke zum Master und die rechte zum Slave gemacht und die Ausfälle waren wieder da. Damit scheint es mir kein Bedienfehler zu sein, da es in der anderen Konfiguration geht. Somit liegt es auch nicht am Kabel.
Hat einer von Euch so ein Verhalten schon beobachtet und weiß, wie ich es abstellen kann?
Habt ihr eine Idee, was ich tun kann damit die Verbindung nicht verloren geht?
Selbstverständlich könnte ich einfach die beiden Lautsprecher tauschen (links nach rechts und vice versa), aber wenn es ein Fehler am Gerät ist, sollte ich mich da besser jetzt drum kümmern als in 3 Jahren.
Vielen dank und ein
frohes neues Jahr
seit ca. 2 Monaten besitze ich ein Paar nuPro X-8000 Aktivlautsprecher.
Am Anfang habe ich die linke als Master und die rechte als Slave genutzt. Dabei ist ca. alle 10-20 Minuten (unterschiedliche lange Zeitintervalle) die Verbindung zwischen den beiden Lautsprechern verloren gegangen, sodass nur noch die linke Töne von sich gab und die rechte den Standarteingang (coax 1) anzeigte. Beide Lautsprecher sind via Kabel miteinander verbunden. Das Audio-Signal kam via USB und Bluetooth-Smartphone (je nach dem ob der Rechner an war) Zunächst habe ich es bemerkt, aber nicht als Fehler der Lautsprecher sondern als Bedienfehler eingeordnet. Danach habe ich die rechte zum Master und die linke zum Slave gemacht. Nun trat das Problem mit der ausfallenden Verbindung nicht mehr auf, sodass ich mir keine weiteren Gedanken dazu gemacht habe. Gestern habe ich dann wieder die linke zum Master und die rechte zum Slave gemacht und die Ausfälle waren wieder da. Damit scheint es mir kein Bedienfehler zu sein, da es in der anderen Konfiguration geht. Somit liegt es auch nicht am Kabel.
Hat einer von Euch so ein Verhalten schon beobachtet und weiß, wie ich es abstellen kann?
Habt ihr eine Idee, was ich tun kann damit die Verbindung nicht verloren geht?
Selbstverständlich könnte ich einfach die beiden Lautsprecher tauschen (links nach rechts und vice versa), aber wenn es ein Fehler am Gerät ist, sollte ich mich da besser jetzt drum kümmern als in 3 Jahren.
Vielen dank und ein
frohes neues Jahr
- armin-m
- Star
- Beiträge: 665
- Registriert: Mo 27. Mai 2019, 00:13
- Has thanked: 112 times
- Been thanked: 88 times
Re: nuPro X-8000 Slave verliert Verbindung
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
üblicherweise sollte bei einer Verbindung per Link-Kabel die Verbindung zwischen den beiden Boxen nicht abbrechen. Wenn das Problem, je nachdem welche der Master ist,
nur bei Master = links auftritt sollte es eigentlich auch nicht an einem defekten Kabel liegen...
Das hier irritiert mich allerdings etwas:
Wenn ich das bei meinen X-6000 nachstelle und beim Slave den Stecker ziehe dann erscheint auf dem Display beim Slave "nuPro".
Kann es sein, dass du bei Inbetriebnahme der Boxen nicht korrekt als "Master" und "Slave" konfiguriert hast und ggf. den Slave auf "Single" stehen hast?
Ansonsten einfach mal morgen die Nubert Hotline anrufen. Die sind sehr nett und kompetent und können mit dir die weiteren Schritte abstimmen...
üblicherweise sollte bei einer Verbindung per Link-Kabel die Verbindung zwischen den beiden Boxen nicht abbrechen. Wenn das Problem, je nachdem welche der Master ist,
nur bei Master = links auftritt sollte es eigentlich auch nicht an einem defekten Kabel liegen...
Das hier irritiert mich allerdings etwas:
Nach meinem Verständnis sollte bei korrekter Konfiguration die Slave-Box immer nur "nuPro" auf dem Display anzeigen. So wie du das beschreibst spielt der Master ja weiter und der Slave denkt plötzlich "Oh ich bin im Singlebetrieb unterwegs, also zeige ich mal den zuletzt gewählten Eingang an"...malte47 hat geschrieben:...
Am Anfang habe ich die linke als Master und die rechte als Slave genutzt. Dabei ist ca. alle 10-20 Minuten (unterschiedliche lange Zeitintervalle) die Verbindung zwischen den beiden Lautsprechern verloren gegangen, sodass nur noch die linke Töne von sich gab und die rechte den Standarteingang (coax 1) anzeigte...
Wenn ich das bei meinen X-6000 nachstelle und beim Slave den Stecker ziehe dann erscheint auf dem Display beim Slave "nuPro".
Kann es sein, dass du bei Inbetriebnahme der Boxen nicht korrekt als "Master" und "Slave" konfiguriert hast und ggf. den Slave auf "Single" stehen hast?
Ansonsten einfach mal morgen die Nubert Hotline anrufen. Die sind sehr nett und kompetent und können mit dir die weiteren Schritte abstimmen...
Gruß
Armin
WoZi: 2 x nuPro X-6000 / SONOS Connect / Marantz SR7005 / Marantz UD7006 / Onkyo MD-2321
REST: 6 x SONOS Play:1
Armin
WoZi: 2 x nuPro X-6000 / SONOS Connect / Marantz SR7005 / Marantz UD7006 / Onkyo MD-2321
REST: 6 x SONOS Play:1
Re: nuPro X-8000 Slave verliert Verbindung
Es gibt neue Erkenntnisse:
Einen Tag nach meinem Forumseintrag habe ich eine E-Mail an Nuber geschrieben, als Antwort sollte ich folgendes testen:
Es lief leise (-40 dB) Musik, als (vermutlich nur) aus dem rechten Lautsprecher erst ein bassiges Ploppen und direkt danach (ca. 100 ms) ein sehr hoher Pfeifton, der schnell immer höher wurde, kam. Da dieses Störgeräusch sehr laut war, habe ich mich ziemlich erschreckt und hatte Angst um die Hochtöner, die aber danach noch funktionierten. Anschließend bin ich in den Funk-Modus gewechselt und hatte keine Probleme mehr. Dieses laute Störgeräusch hatte ich vor ein paar Tagen schon mal, da war es aber nicht so extrem.
Dieses Ereignis lässt mich darauf schließen, dass mindestens der rechte Lautsprecher defekt ist. Deswegen habe ich nicht mehr versucht, den Standort der beiden Lautsprecher zu tauschen, zumal die Wohnung etwas abgelegen und sehr Störarm ist.
Wie gehen wir damit um? Mir fallen mehrere Möglichkeiten ein:
Damit hast du recht, solange wir von einer Funk-Verbindung sprechen. Da musst du WLS-Master und WLS-Slave pro Lautsprecher einstellen, im Kabel Modus braucht man das nicht, soweit ich weiss.armin-m hat geschrieben:Kann es sein, dass du bei Inbetriebnahme der Boxen nicht korrekt als "Master" und "Slave" konfiguriert hast und ggf. den Slave auf "Single" stehen hast?
Einen Tag nach meinem Forumseintrag habe ich eine E-Mail an Nuber geschrieben, als Antwort sollte ich folgendes testen:
- Tausch des Digital-Kabels (es liegt glücklicherweise im Zubehör alles doppelt bei)
- Da das Problem nur auftritt wenn die linke der Master ist, glaube ich nicht, dass es am Kabel liegt (da es sonnst in beiden Konfigurationen Probleme geben würde). Dennoch habe ich diese Variante getestet und es kommt nach wie vor zu Verbindungsabbrüchen.
- Linke und Rechte Box zueinander tauschen, eventuell streut ein Signal beim Master ein und immer der Linke Lautsprecher erzeugt das Problem?
- Nicht getestet, siehe weiter unten.
- Was ist bei kabellosem Betrieb, tritt dann das Thema auch auf?
- Im Funk-Modus kommt es zu keinen Problemen mit Verbindungsabbrüchen. Daraus könnte man schließen, das nur der "Kabel-Empfänger" der rechten ein Problem hat.
Es lief leise (-40 dB) Musik, als (vermutlich nur) aus dem rechten Lautsprecher erst ein bassiges Ploppen und direkt danach (ca. 100 ms) ein sehr hoher Pfeifton, der schnell immer höher wurde, kam. Da dieses Störgeräusch sehr laut war, habe ich mich ziemlich erschreckt und hatte Angst um die Hochtöner, die aber danach noch funktionierten. Anschließend bin ich in den Funk-Modus gewechselt und hatte keine Probleme mehr. Dieses laute Störgeräusch hatte ich vor ein paar Tagen schon mal, da war es aber nicht so extrem.
Dieses Ereignis lässt mich darauf schließen, dass mindestens der rechte Lautsprecher defekt ist. Deswegen habe ich nicht mehr versucht, den Standort der beiden Lautsprecher zu tauschen, zumal die Wohnung etwas abgelegen und sehr Störarm ist.
Wie gehen wir damit um? Mir fallen mehrere Möglichkeiten ein:
- Ist es möglich, nur die Verstärkereinheit auszutauschen?
- Halte ich für die sinnvollste Idee, da das Problem nichts mit den Chassis oder dem Gehäuse zu tun hat und so der Aufwand am geringsten ist.
- Soll ich den kompletten rechten Lautsprecher zurückschicken?
- Ist viel Aufwand für die Spedition, aber machbar.
- Soll ein Nubert-Techniker sich das Problem vor Ort ansehen?
- Halte ich für die schlechteste Lösung, da das Problem vermutlich nicht ohne großen Aufwand gefunden werden kann (Ich denke dabei an einen halb kaputten IC).
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: nuPro X-8000 Slave verliert Verbindung
Hallo,
zunächst einmal tut es uns leid, dass es hier ein Problem gibt.
Dass der Kabelanschluss defekt ist, halten wir für nahezu ausgeschlossen.
Gerade auch die beschriebenen Phänomene lassen darauf schließen, dass tendenziell die Kabel einen Schuss weghaben und nicht die Buchse. Denn wenn das der Fall wäre, würde der Funkbetrieb ebenfalls Probleme bereiten.
Spricht etwas gegen die Funkverbindung? Dort gibt es keine Probleme.
Für den Fall, dass Sie ein ungutes Gefühl mit dem Lautsprecher haben, aber nicht den aufwendigen Tausch auf sich nehmen wollen, würden wir Ihnen eine nachträgliche Garantieverlängerung anbieten, dafür bitte an mich via Mail wenden:
s.hennig (at) nubert.de
zunächst einmal tut es uns leid, dass es hier ein Problem gibt.
Dass der Kabelanschluss defekt ist, halten wir für nahezu ausgeschlossen.
Gerade auch die beschriebenen Phänomene lassen darauf schließen, dass tendenziell die Kabel einen Schuss weghaben und nicht die Buchse. Denn wenn das der Fall wäre, würde der Funkbetrieb ebenfalls Probleme bereiten.
Spricht etwas gegen die Funkverbindung? Dort gibt es keine Probleme.
Für den Fall, dass Sie ein ungutes Gefühl mit dem Lautsprecher haben, aber nicht den aufwendigen Tausch auf sich nehmen wollen, würden wir Ihnen eine nachträgliche Garantieverlängerung anbieten, dafür bitte an mich via Mail wenden:
s.hennig (at) nubert.de
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Re: nuPro X-8000 Slave verliert Verbindung
Das mit dem unerwünschten lauten Ton hatten wir hier schon mal. Wenn auch ein drittes, möglichst nicht den Boxen beigelegtes Kabel, den Fehler verursacht, würde ich das Paar tauschen lassen.
Was hier eine Garantieverlängerung richten soll, ist mir schleierhaft. Genauso merkwürdig ist der Vorschlag, Funk zu nutzen, wenn die Kabelverbindung so fehlerbehaftet ist, dass sie einen Mangel darstellt. Oder?
Was hier eine Garantieverlängerung richten soll, ist mir schleierhaft. Genauso merkwürdig ist der Vorschlag, Funk zu nutzen, wenn die Kabelverbindung so fehlerbehaftet ist, dass sie einen Mangel darstellt. Oder?
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: nuPro X-8000 Slave verliert Verbindung
Ich würde sie auch zurück schicken. Wenn sie wieder fertig sind schnell verkaufen und für das Geld nuvero 110 oder besser 140 kaufen.
Da hast du nach 20 Jahren keinen Ärger und besseren Klang.
Ein evtl. defekter Verstärker lässt sich einfacher einschicken oder selbst zum nächsten Fachbetrieb bringen.
Da hast du nach 20 Jahren keinen Ärger und besseren Klang.
Ein evtl. defekter Verstärker lässt sich einfacher einschicken oder selbst zum nächsten Fachbetrieb bringen.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Re: nuPro X-8000 Slave verliert Verbindung
Ein Defekt der beiden Kabel kommt mir sehr unwahrscheinlich vor:S. Hennig hat geschrieben: Dass der Kabelanschluss defekt ist, halten wir für nahezu ausgeschlossen.
Gerade auch die beschriebenen Phänomene lassen darauf schließen, dass tendenziell die Kabel einen Schuss weghaben und nicht die Buchse. Denn wenn das der Fall wäre, würde der Funkbetrieb ebenfalls Probleme bereiten.
- Wie schon beschrieben, treten In der Master-Rechts Konfiguration keine Probleme auf. Läge es am Kabel, würde das Problem egal in welcher Konfiguration auftreten, da es immer das gleiche Kabel ist.
- Ein defektes Kabel führt nicht zu solchen extrem lauten Störgeräuschen, insbesondere da es ein reines Digitalkabel ist.
- Die Wahrscheinlichkeit das zwei fabrikneue, optisch einwandfreie Kabel defekt sind ist sehr gering.
Wie eingangs erwähnt, könnte ich das Problem lösen indem ich nur den rechten als Master nutze.S. Hennig hat geschrieben: Spricht etwas gegen die Funkverbindung? Dort gibt es keine Probleme.
Dennoch hätte ich gerne zwei Lautsprecher, welche die zugesicherten Eigenschaften auch tatsächlich erfüllen, zumal ich soweit es geht auf Funk-Verbindungen verzichten möchte (siehe viewtopic.php?f=31&t=44730).
Meiner Meinung nach handelt es sich um einen Mangel, der Nachbesserung erfordert. Mithin stellt sich die Frage, wie wir diese Nachbesserung am sinnvollsten umsetzten. Dazu fallen mir, wie oben beschrieben, drei sinnvolle Wege ein.
Wie gehen wir weiter vor?
Re: nuPro X-8000 Slave verliert Verbindung
Bei vielen Aktivboxen lässt sich das Verstärkermodul auf einfachste Weise ausbauen, versenden, empfangen und wieder einbauen. Wo ist da der Unterschied zur Passivbox? Gut, das mit dem nächsten Fachbetrieb ist außerhalb der Garantie natürlich ein Argument, die können die gängigen Verstärker aufgrund ihres Fachwissens reparieren. Aber bei Herstellern wie Nubert oder auch einigen anderen (Abacus, Canton, etc.) mache ich mir da keine Sorgen, dass es nach der Garantie Probleme mit der Reparatur geben könnte.Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Ein evtl. defekter Verstärker lässt sich einfacher einschicken oder selbst zum nächsten Fachbetrieb bringen.
Und meine X-3000 gefallen mir vom Klang besser als die nuVero 140. Ein bisschen viel besser. Im Nahfeld.

Re: nuPro X-8000 Slave verliert Verbindung
Servus malte47,S. Hennig hat geschrieben:Für den Fall, dass Sie ein ungutes Gefühl mit dem Lautsprecher haben, aber nicht den aufwendigen Tausch auf sich nehmen wollen, würden wir Ihnen eine nachträgliche Garantieverlängerung anbieten, dafür bitte an mich via Mail wenden:
s.hennig (at) nubert.de
gib bekannt, dass du dem Austausch zustimmst, alles weitere ist dann Sache von Nubert, was und wie siehe AGB ...
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: nuPro X-8000 Slave verliert Verbindung
Indianer hat geschrieben:Servus malte47,S. Hennig hat geschrieben:Für den Fall, dass Sie ein ungutes Gefühl mit dem Lautsprecher haben, aber nicht den aufwendigen Tausch auf sich nehmen wollen, würden wir Ihnen eine nachträgliche Garantieverlängerung anbieten, dafür bitte an mich via Mail wenden:
s.hennig (at) nubert.de
gib bekannt, dass du dem Austausch zustimmst, alles weitere ist dann Sache von Nubert, was und wie siehe AGB ...

AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000