
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
X-3000 Störgeräusche bei starkem Bass
- armin-m
- Star
- Beiträge: 665
- Registriert: Mo 27. Mai 2019, 00:13
- Has thanked: 112 times
- Been thanked: 88 times
Re: X-3000 Störgeräusche bei starkem Bass
Danke für die Auflösung des Rätsels! So muss das sein damit auch noch ggf. andere mit ähnlicher Problemstellung was davon haben... 

Gruß
Armin
WoZi: 2 x nuPro X-6000 / SONOS Connect / Marantz SR7005 / Marantz UD7006 / Onkyo MD-2321
REST: 6 x SONOS Play:1
Armin
WoZi: 2 x nuPro X-6000 / SONOS Connect / Marantz SR7005 / Marantz UD7006 / Onkyo MD-2321
REST: 6 x SONOS Play:1
Re: X-3000 Störgeräusche bei starkem Bass
Ist das eine generelle Empfehlung?S. Hennig hat geschrieben:Wir empfehlen den Hochpass auf mindestens die untere Grenzfrequenz einzustellen
Wenn z.B. die vorhandene Box bis 40 Hz (-3 dB) geht, am AVR/ampX/etc auch bei 40 Hz zu trennen, selbst wenn kein Sub vorhanden ist?
Würde das Lautsprecher und Verstärker entlasten und Dynamik und Maixmalpegel verbessern (ohne merklich Tiefgang einzubüßen)?
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59
Re: X-3000 Störgeräusche bei starkem Bass
Schaden wird es auf jeden Fall nicht.
...und ich für meinen Teil höre selbst im direkten Vergleich keinen Unterschied.
M.E. spielen diese Frequenzen selbst bei Bass-betonter Musik eine geringe Rolle. Die „fetten“ Bässe kommen ohnehin eher durch Pegelerhöhungen im „normalen“ Bassbereich. So 60-80 Hz schätze ich. Mag Ausnahmen geben... und gilt sicher nicht in gleichem Maße für den LFE-Kanal bei Filmton (wobei auch hier Pegelanhebungen eine große Rolle spielen dürften).
Da jetzt gleich wieder die „jedes Hz zählt“-Fundis kommen und mir virtuell den Schädel einschlagen gehe ich mal lieber in Deckung...
...aber im Zweifel gilt - und das ist wohl konsensfähig - Versuch macht kluch...
...und ich für meinen Teil höre selbst im direkten Vergleich keinen Unterschied.
M.E. spielen diese Frequenzen selbst bei Bass-betonter Musik eine geringe Rolle. Die „fetten“ Bässe kommen ohnehin eher durch Pegelerhöhungen im „normalen“ Bassbereich. So 60-80 Hz schätze ich. Mag Ausnahmen geben... und gilt sicher nicht in gleichem Maße für den LFE-Kanal bei Filmton (wobei auch hier Pegelanhebungen eine große Rolle spielen dürften).
Da jetzt gleich wieder die „jedes Hz zählt“-Fundis kommen und mir virtuell den Schädel einschlagen gehe ich mal lieber in Deckung...

...aber im Zweifel gilt - und das ist wohl konsensfähig - Versuch macht kluch...

- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: X-3000 Störgeräusche bei starkem Bass
Dem AVR würde ich mit seiner sehr groben Trennung (teilweise 20 Hz Schritte) nur begrenzt einsetzen.Funkatir hat geschrieben:Ist das eine generelle Empfehlung?S. Hennig hat geschrieben:Wir empfehlen den Hochpass auf mindestens die untere Grenzfrequenz einzustellen
Wenn z.B. die vorhandene Box bis 40 Hz (-3 dB) geht, am AVR/ampX/etc auch bei 40 Hz zu trennen, selbst wenn kein Sub vorhanden ist?
Würde das Lautsprecher und Verstärker entlasten und Dynamik und Maixmalpegel verbessern (ohne merklich Tiefgang einzubüßen)?
Am ampX mit der Auflösung von 1 dB im Hochpass würden wir das unter der Voraussetzung empfehlen, dass es sich um Nubertlautsprecher in der Bassreflexbauweise handelt.
In diesem Fall ist gesichert, dass der Abfall der Lautsprecher auf jeden Fall gleich schnell oder schneller erfolgt, als der ampX den Hochpass setzt.
Prinzipiell sollte man "ohne Not" keine Begrenzung des Frequenzbereichs durchführen.
Wenn man allerdings mehr Pegel möchte, oder aufgrund Raumeinmessungen o.ä. Störgeräusche produziert, kann man damit Abhilfe schaffen.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Re: X-3000 Störgeräusche bei starkem Bass
In meinem konkreten Fall geht es um die nuLine 244 (39 Hz) und mein AVR bietet 40 Hz als Trennfrequenz an.
Der erste Praxistest ist aber fehlgeschlagen. Wenn ich die Fronts auf klein Stelle wird der Sub automatisch auf "ein" gestellt. Aber da ich keinen Sub habe, kann ich nicht mit Sub einmessen. Und ohne Einmessung lässt sich Audyssey nicht aktivieren und ohne Audyssey möchte ich nicht hören, weil ich sonst massive Dröhnprobleme habe.
Der erste Praxistest ist aber fehlgeschlagen. Wenn ich die Fronts auf klein Stelle wird der Sub automatisch auf "ein" gestellt. Aber da ich keinen Sub habe, kann ich nicht mit Sub einmessen. Und ohne Einmessung lässt sich Audyssey nicht aktivieren und ohne Audyssey möchte ich nicht hören, weil ich sonst massive Dröhnprobleme habe.
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: X-3000 Störgeräusche bei starkem Bass
Eine klassische Audyssey Krankheit. Da ist man sehr eingeschränkt 
Einzige Lösung, die mir da einfällt: Yamaha AVR kaufen (ist natürlich nicht ernst gemeint)

Einzige Lösung, die mir da einfällt: Yamaha AVR kaufen (ist natürlich nicht ernst gemeint)
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59
Re: X-3000 Störgeräusche bei starkem Bass
Warum stellst Du die Fronts überhaupt auf klein? Oder lässt nur diese Einstellung den Highpass zu?Funkatir hat geschrieben:In meinem konkreten Fall geht es um die nuLine 244 (39 Hz) und mein AVR bietet 40 Hz als Trennfrequenz an.
Der erste Praxistest ist aber fehlgeschlagen. Wenn ich die Fronts auf klein Stelle wird der Sub automatisch auf "ein" gestellt. Aber da ich keinen Sub habe, kann ich nicht mit Sub einmessen. Und ohne Einmessung lässt sich Audyssey nicht aktivieren und ohne Audyssey möchte ich nicht hören, weil ich sonst massive Dröhnprobleme habe.
Lässt sich der Cut nicht auch mit dem Audyssey verwirklichen (davon hab ich Null Ahnung!)