wichtiger Hinweis fürs Anbringen der oberen Lautsprecher (als Nebeninfo).
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Grüße (natürlich besonders auch an evtl. mitlesende "Grobis")
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ralf
viewtopic.php?f=2&t=40558Epo_Deluxe hat geschrieben:Danke. Hast du zufällig den Link oder Titel des Beitrags?Michael911 hat geschrieben:Gibt es nicht , deshalb habe ich die WS 103 genommen und eine markenfremde Halterung . Dazu gibt es hier auch schon einen Beitrag mit Fotos .Seny hat geschrieben:Du kannst die Ws 14 wegen der Leinwand nur senkrecht platzieren. Leider nicht waagerecht, denn dan könntest du mit dem Orginal Bügeln/ Haltern die 30 grad einhalten, denn ein Front high braucht. Ob es da andere Befestigungen gibt, würde ich bei der Hotline nachfragen.
Gruß
Michael
Domm2000 hat geschrieben: Zwei davon an der Decke leicht vor der Sitzposition sollten eigentlich reichen, 5.1.4 macht meiner Meinung nach wenig Sinn, wenn die Couch praktisch an der Rückwand steht.
Dolby entfielt dazu spezielle Winkel:
https://www.dolby.com/us/en/guide/speak ... guide.html
Wenn man die Setup-Guides von Dolby beachtet, kommt eigentlich nur 5.1.2 (https://www.dolby.com/us/en/guide/speak ... guide.html) in Frage.Epo_Deluxe hat geschrieben:Hinten:Was bzw. Welche LS würdet ihr empfehlen?
Seny hat geschrieben:die 30 grad einhalten, denn ein Front high braucht.
Wo kommen denn jetzt die Front High her?Seny hat geschrieben:Front high Atmos nutzen willst müssen die über die Front ls an die Decke.
Auf jeden Fall; gerade weil Atmos je nach Tonspur leider kaum genutzt wird, ist ein Probelauf (bevor man bauliche Veränderungen vornimmt) eine sehr gute Idee.Epo_Deluxe hat geschrieben: Denke zum testen ob und wie Atmos mich begeistert kann ich die auch verwenden, oder?