Weyoun hat geschrieben:Ob man den Link-Ausgang der XS-7500 auch mit der A-Serie nutzen kann weiß ich nicht.
Falls es geht, steckt man dann einfach die Master-Kompaktbox an den Link-Ausgang der XS-7500 und die Slave-Kompaktbox an den Link-Ausgang der Master-Kompaktbox.
Leider muss man die A-200 dann SEHR laut einstellen, damit ein ähnlich lauter Ton zustande kommt wie bei der XS-7500 (es könnte also in leisen Passagen hörbar rauschen) und ja, man kann dann mit der XS-7500 die Lautstärke für alle drei Lautsprecher auf einmal einstellen.
Das ist so nicht korrekt.
Die nuPro XS-7500 gibt am Link Out Ausgang ein Vollpegelsignal ohne Klang- oder Lautstärkeregelung aus.
Das ist ein elementare Unterschied zu den AS-Modelle der nuPro Serie.
Von daher muss man die Lautstärke an den nuPro A Modellen separat einstellen (auch die der kabelgebundenen X-Modelle)
Allerdings wäre natürlich die funkgebundene Variante mit X-Modellen ohnehin eleganter, hier klappt dann auch die einheitliche Lautstärkeregelung.
Das Thema wäre im übrigen auch kein "Pseudobreiterer Stereoklang" sondern "Quadronaural", in Anlehnung zu trinaural
Und das klingt sehr schön und stellt aus unserer Sicht durchaus empfehlenswert.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000