ich bin immernoch von dem Klang des Yamaha RX-V375 begeistert und würde meine "Anlage" jetzt gerne noch um einen CD-Player erweitern.
Vermutlich klingt das nochmal besser als MP3s bzw. Streaming via Bluetooth.
Zudem besitze ich noch recht viele CDs und würde die gerne wieder hören.
Ich bin jetzt bei folgenden Geräten hängen geblieben:
- Yamaha CD-S700 (1. Wahl)
- Onkyo C-7030 (2. Wahl)
Jetzt natürlich die Frage:
Wie schließe ich so ein Deck an meinem Receiver an?
Ich hätte die beiden jetzt im ersten Moment optisch verbunden, also über Toslink bzw. LWL und mir dabei auch nix weiter gedacht.
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Allerdings bin ich jetzt im Internet darüber gestolpert, dass anscheinend die CD-Decks von sich aus schon über super A/D Wandler verfügen und das Gerät besser analog über Cinch zu verwenden wären?
Die Frage ist vermutlich was im RX-V375 nach dem optischen Eingang mit den Daten passiert bzw. wie gut diese gewandelt werden?
Besser oder schlechter als in den CD-Decks?
Wiederum hat man über Cinch ja vermutlich Verluste in der analogen Übertragungsstrecke/Signalqualität.
Was meint ihr?
Herzlichen Dank
Stefan