Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Atmos Enabled nicht optimal platziert - Erfahrungsbericht

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
matthias321
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
Wohnort: Nürnberg
Been thanked: 2 times

Atmos Enabled nicht optimal platziert - Erfahrungsbericht

Beitrag von matthias321 »

Hallo Zusammen,

ich konnte zwei neue Dali Ateclo C1 günstig bekommen und habe daher beschlossen Dolby Enabled mal zu probieren.
Andernfalls würden die beiden Lautsprecher in mein "Zweitkino" wandern, in dem schon etwas mehr Dali im Einsatz ist.

WArum Dali Atelco C1?
- Der Klang von Dali gefällt mir
- Wichtig: Die Lautsprecher passen recht genau auf meine Nuline 82

Was habe ich gemacht?
- Die Lautsprecher wurden einfach auf die Nuline 82 gesetzt
- DIe Nulin 82 sind leicht auf den Hörplatz angewinkelt
- Die Aufstellung der C1 ist daher nicht optimal => der Sitzabstand entspricht auch nicht dem zweifachen Deckenabstand

Wie klingt es?
- Schwierig zu sagen :-)
- Dolby Atmos Programme werden inzwischen in fast alle FIlmen und Serien aktiviert
- Bei DTS Bluy Rays wird Neural:X aktiviert
- Mein Höreindruck mit den Atmos-Videos: Man ist mehr eingehüllt
- Ein paar Filme im Test:
-- Man of Steel, Netflix: Klingt flach, eigentlich wie vorher
-- Ragnarok, Netflix: Wow, auf einmal füllt die Bühne den ganzen Raum
-- Hacksaw+Ridge, Blu Ray: Mittendrin statt nur dabei :-) Da fliegt einem aber ständig alles um die Ohren

Zwischenresumee:
Ich kann nicht sagen, ob es so klingt, wie es klingen soll, aber bei dem großen Raum ist es definitiv eine Bereicherung.
Der Aufwand ist darüberhinaus wesentlich geringer, als bei Höhen- oder Deckenlautsprecher.

Achja, WAF: "Wass sollen die blöden Klötze auf den Lautsprechern?" ;-)



Setup:
- Denon X4400
- Nuline: 2 x 82, 1 x 42, 1 x 1000, 1 x 1100, 2 x WS14, 1 x WS12
- 2 x Dali Atelco C1
- Raum 44qm, akustisch nicht verbessert

Eckdaten :
- Nuline 82 + Dali Atelco C1 obendrauf
- Abstand Decke Kante Dali: 168cm
- Sitzabstand Lautsprecher: 415cm

Das ganze sieht dann so aus (Achtung: Das eine Bild ist mit einem Weitwinkel aufgenommen, daher hat man den Eindruck, dass die Lautsprecher parallel stehen, dabei sind sie auf den Betracher angewinkelt):
Testbild.jpg
Testbild.jpg
Dateianhänge
TEstvil2.jpg
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
Antworten