Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Format ist ok, aber ich würde eine Variante aus Kupfer bevorzugen. Aber egal ob rund oder flach, der Schlitz muss ausreichend tief sein, damit das Laminat glatt aufliegt.
Mit dem Flachen Kabeln wird es aber schwierig wenn man um eine Ecke müßte,also flach verlegt.
Das wird sich dann aufwölben oder ganz einknicken .
Gruß Scotti
Schon klar. Kupfer ist besser als Aluminium. Mir ging es eher um das Format. Also passt das. Dann werde ich mich um ein schönes Kupferkabel bemühen.
Um die Ecke muss ich nicht. Muss nur "um" eine Tür rum. Also gerade rüber legen.
Danke Jungs
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
1) Keine Angabe von der Kupfer-Schichtdicke und der -Breite und somit völlig unbekannter Querschnitt.
2) Das sieht mir aus wie die Kupferschicht auf einer Leiterplatine. Nehmen wir mal 70 µm Schichtdicke (es könnten aber auch nur 35 µm => man weiß es einfach nicht) an,dann bräuchte man für 4 mm² Querschnitt eine Breite von 57,1 mm und das pro Richtung! Das Kabel müsste dann also 12 cm breit sein, was es unter Garantie nicht ist.
Ich frag einfach mal den, der den Boden bei mir verlegt, ob er Erfahrung mit Kabelverlegung hat. Dann kann ich ja sehen, ob um die Tür Schlitze schlagen darf oder nicht.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs