Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW440 + ABL

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Daniel01
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Mo 31. Mai 2004, 23:56
Wohnort: Hamburg

AW440 + ABL

Beitrag von Daniel01 »

Hallo,

Ich betriebe 2 380er + ABL an einem Yammi AX396 (ABL über Tape-Monitor)
Nun möchte ich gerne an die die B-Speaker einen AW440 anschließen, den ich dann nur bei Filmen anschalte.
Da ja das ABL auch auf die B-Speaker wirkt, wirkt es dann ja auch (irgendwie) auf den AW440.
Würde das ABL gern behalten, gerade weil der Yammi sehr hoch spielt und die lin. Höhenabsenkung schon oft den Klang verbessert hat.
Beeinflusst das ABL den B-Speaker-Ausgang in Verbindung mit einem Woofer negativ?
PS: Soll eine Übergangslösung darstellen, bis das Geld für einen RX-V 1400 oder 2805 zusammen ist.
Gruss
Daniel
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Wenn Du im Filmbetrieb den Bassregler vom ABL auf Linksanschlag stellst, wirkt nur noch der Subsonic-Filter so um die 25 Hertz auf den Sub, also tiefer als er kommen kann.
Der Höhenregler ist dem Sub wurscht.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Re: AW440 + ABL

Beitrag von elchhome »

Hallo und herzlich willkommen Daniel,

du muß zwei Y-Cinch Kabel kaufen und somit *vor* dem ABL das Stereosignal für den Subwoofer abgreifen.
Über die Lautsprecherausgänge bekommst du nur das ABL-fizierte Signal an den Subwoofer. Das wäre "schlecht".

Gruß, Andreas

Edit: ich weiß bloß nicht, ob der Tape-Monitor lautstärkegeregelt ist ... sonst wie der master das gesacht hat
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: AW440 + ABL

Beitrag von Master J »

elchhome hat geschrieben:Edit: ich weiß bloß nicht, ob der Tape-Monitor lautstärkegeregelt ist
Isser nicht.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Daniel,

dann mußt du doch Jochens Lösung anvisieren.

... das Problem ist halt, daß dann zwei Subsonic-Filter mit ähnlicher Einsatzfrequenz nacheinander geschaltet sind.
Das gibt garantiert *wilde* Phasendrehungen. Für Filme sicherlich nicht so schlimm; für Musik würde ich das keinesfalls empfehlen.

Trenn doch deinen Verstärker zwischen Vor- und Endstufe für das ABL auf (siehe Rudis Anleitungen), dann hast du die optimale Lösung für dein Problem. (Ich habe meinen Surroundreceiver auch selbst aufgetrennt)

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Die Frage hatte ich mir auch schon einmal gestellt, jedoch etwas anders:

Also wenn ich einen 5.1 Verstärker habe, und schließe bei mir die C-1 Control Unit an, für meine RC-Ls
(nicht gerade bassschwach) und dann nen Sub über den Sub out anschließe, was ist dann?
Beeinflusst das den Sub out auch?

gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

bassy hat geschrieben:Also wenn ich einen 5.1 Verstärker habe, und schließe bei mir die C-1 Control Unit an, für meine RC-Ls (nicht gerade bassschwach) und dann nen Sub über den Sub out anschließe, was ist dann?
Beeinflusst das den Sub out auch?
Wenn die BB zwischen Vor- und Endstufe hängt, beeinflusst sie auch nur diese Kanäle.
Zwischen Quelle und Vorstufe oder im Tape-Monitor wirkt sie auf alle Lautsprecher und Subwoofer gleichermaßen.

Gruss
Jochen

P.S.: Wenn ich jedesmal einen Euro von Canton kriegen würde, wenn ich eine Frage zur RC-L und ihrer BB beantworte... :?
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

bassy hat geschrieben:Also wenn ich einen 5.1 Verstärker habe, und schließe bei mir die C-1 Controll Unit an, für meine RC-L's (nicht gerade bassschwach) und dann nen Sub über den Sub out anschließe, was ist dann?
Beeinflusst das den Sub out auch?
Nein, weil die Bassumleitung auf den Subwoofer in der Vorstufe passiert; das ABL wird ja am Vorstufenausgang (dahinter) angeschlossen ...
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Warum bin ich immer nur Zweiter?
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

elchhome hat geschrieben:Warum bin ich immer nur Zweiter?
Muss an mir liegen. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten