Sorry für die späte Antwort. Ich hatte einige Problemchen. Bekam letzte Woche 3 Spritzen gegen meine Rückenschmerzen. Drum erst heute der kleine Bericht.
Leider war ich am Dienstag nicht alleine im Hörstudio. Ein anderer Kunde wollte sich neue NuLines kaufen (264 bzw. 284). Wir haben uns drauf geeinigt, dass wir alle Boxen uns anhören. Also von 264, 284 und 334 zur NV110 und NV140. Zum Glück hatten wir den gleichen Musikgeschmack und fingen einfach an, Musik zu hören und umzuschalten. Seine Wahl fiel sofort auf die 284, wobei bei längerem Hören er sich mit den 334 angefreudet hat. Er will seine 660iger gegen neue tauschen. Fazit bei ihm: Er misst zu Hause nach, ob er die 334 stellen kann und bestellt somit zu 99,9%. Zumindest meine Verkaufsargumentation ist bei ihm aufgegangen. Ich müsste jetzt nur noch den Nubertkollegen fragen, ob er nun schon bestellt hat.
Nun zu meinen Höreindrücken im Studio. Durch ein paar mal hin- und herswitchen von 334, 110 und 140 wurde die 110 gleich aus dem Programm genommen. Somit blieb nur noch die Entscheidung 334 oder 140 übrig, was ja auch logisch war.
Vorher noch kurz zur Songauswahl. Es wurde zwischen Gitarrensongs von Eric Clapton, Carlos Santana, über Soundtrack Pirates of the caribbean, Symphonic Metal, 1-2 Pop Mainstream Songs und auch mal Techno und Rock gewechselt. Moderate Lautstärke, damit man sich noch unterhalten konnten.
Was sofort auffiel, das die 334 einen anspringt. Das hängt meines Wissens wieder an dem nicht vorhandenen Pegelabgleich zusammen. 1dB Unterschied merkt man hier sofort. Aber der Punch von der 334 war sofort zu spüren. Es klang knackig, frisch. Machte sofort Spaß. Beim umschalten auf die 140 kam alles etwas "smoother" rüber. Sanft, nicht ganz so knackig, aber doch sehr exakt. Das ganze war über die gesamte Musikauswahl auszumachen. Wobei die 140 detailreicher spielte. Mir hat zu dem Zeitpunkt die 334 sehr angetan! Ich hatte mich auch dafür entschieden. Der andere Hörer verließ dann den Raum und ich hört mir das ganze nochmal in verschiedenen Lautstärken und länger an.
Und dann änderte sich das ganze doch etwas. Die 334 fing an, mir in den Ohren weh zu tun. Die Höhen waren extrem scharf und das entspannte hören war weg. Dagegen war die 140er sowas von souverän und abgeklärt. Der Detailreichtum einzigartig. Dazu kommt, dass die Ortbarkeit der Boxen bei den 140er nicht so extrem ist. Also links rechts. Da war die Bühne in der Mitte und die Instrumente sehr deutlich zu orten. Das macht die 334 schon auch nicht, aber nicht so präzise wie die 140. Ein weiterer Pluspunkt für die 140iger ist, dass die Bühne weiter "oben" ist, als bei der 334. Das macht der obere TT aus.
Fazit meinerseits: Wenn ich nach den Höreindrücken gehe, muss ich die 140iger nehmen. Aber wenn man sagt, über 2000 mehr für die Front auszugeben, siegt wieder die Vernunft.
Man muss sagen, dass beide Boxen hervoragend sind. Das sind nur Kleinigkeiten, die man ohne direkten Vergleich nie hört! Bestellt man eine der beiden Boxen, würde man sagen, perfekt. Aber ich bin nun immer noch am grübeln. -> d.h. beide nach Hause bestellen und zu Hause hören. Ich weiß, dass die 140iger aufstellungsunkritischer sind, als die 334 und das ist auch wieder so ein Punkt bei mir. Und zu Hause kann ich meine Frau/Kinder auch entscheiden lassen.
So und nun dürft ihr mich löchern. Hab bestimmt einiges vergessen, weil es doch schon fast wieder ne Woche her ist.
VG
Christian