Im moment verwende ich PA-Endstufen, 2x Crown XLS 2001. An einer hängen meine beiden NuVero 140, an der zweiten der NuVero 70.
Die Crowns haben ihren Zweck im Prinzip erfüllt, ich bin aber irgendwann nicht mehr mit ihnen zufrieden gewesen. Erstens haben sie ein hohes Grundrauschen, weshalb ich den Gain-Regler immer nur zu 3/4 aufdrehen kann ohne das Rauschen am Hörplatz als störend wahrzunehmen. Zudem rauscht eine der Crowns von sich aus schon beim einschalten. Es hört sich nach einer Mischung aus Rauschen und Spulenfiepen an, das auch am Hörplatz tlw. zu hören ist.
Beide Endstufen hängen am Denon X3300 Receiver der wohl messtechnisch ganz vernünftige pre-outs haben soll wenn man den Reviews glaubt.
Die Lautstärke-Regelung am Receiver geht von -80 bis 0 (über 0 kann es clippen). Ich "muss" die Lautstärke am Receiver schon immer bis -7, manchmal auch lauter stellen um eine vernünftige Lautstärke bei Filmen zu erreichen. Da ist dann einfach eine gute Lautstärke, es ist definitiv nicht übertrieben laut (wie beispielsweise öfter im Kino)!
Die Endstufen "können" bei 4 Ohm 350 Watt, die ich natürlich nicht ganz ausnutze, weil ich wie vorher gesagt den Gain nicht ganz aufdrehe.
Jetzt endlich zum Problem: Im Receiver aktiviert sich in seltenen Fällen bei Filmen die Schutzschaltung, obwohl er wie vorher gesagt noch nicht bei maximaler Lautstärke gefahren wird. Das hat wohl etwas mit den im Receiver integrierten Endstufen zu tun, die nicht von den pre-outs trennbar sind und denen in den entsprechenden Fällen dann die Puste ausgeht.
Ich mag die Optik der Endstufen nicht und deren Grundrauschen. Der Receiver wird in Zukunft auch durch ein Modell ersetzt das ARC oder Dirac kann.
Die Wahl eines neuen Receivers fällt mir nicht schwer, ich brauche eure Hilfe aber bei der Suche nach einer geeigneten Mehrkanal-Endstufe.
Es soll eine Endstufe mit 5 Kanälen sein, damit ich bei evtl. zukünftiger Aufrüstung mit weiteren Lautsprechern gewappnet bin. Ein paar tausend Euro darf sie schon kosten. Was die Leistung angeht möchte ich mich ungern verschlechtern, es soll also mehr als 350 Watt pro Kanal an 4 Ohm sein, die schon in meiner derzeitigen Konstellation nicht all zuviel Spielraum bieten. Beim googlen findet man nicht viele "bezahlbare" Endstufen mit hoher Leistung. Die Anthem MCA 525 mit 400 Watt pro Kanal an 4 Ohm hatte ich ins Auge gefasst, allerdings scheint man die hierzulande nirgendwo oder kaum kaufen zu können. Außerdem habe ich keine Messungen gefunden die zeigen würden, ob diese 400 Watt tatsächlich geliefert werden.
Kennt ihr geeignete Endstufen die die genannten Anforderungen erfüllen und auch verfügbar sind?
Ich wünschte wirklich, dass Nubert eigene Mehrkanal-Endstufen vom Format einer NuPower D im Portfolio hätte. Ich hatte schon überlegt meinen Center und die beiden Fronts gleichzeitig an eine Nupower D anzuschließen und dann LS a+b gleichzeitig spielen zu lassen. Leider gibt es aber nur analoge Eingänge für 2 Kanäle, der Center würde dann entweder das gleiche Signal wie der rechte oder der linke LS spielen
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Falls sich Leute fragen warum überhaupt ein Receiver mit Dirac oder ARC angeschafft werden soll: Mein System ist finde ich sehr gut über die MiniDSPs mit Dirac durch jemanden eingemessen worden. Leider bin ich mit dieser Konstellation nicht flexibel, weil ich mich nicht in die Bedienung der DSPs und REW einarbeiten will. Ich wäre mit evtl. "schlechteren" Ergebnissen zufrieden wenn sie "auf Knopfdruck" realisierbar sind.
PS: Ich kann erst wieder heute Abend antworten, hoffe auf hilfreiche Beiträge
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)