Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert XW-900 und CS-413 brummen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Shinigami
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 13:34

Nubert XW-900 und CS-413 brummen

Beitrag von Shinigami »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit ca. 2 Wochen meine Nubert Surround Lautpsrecher inkl. AVR.
Hier kurz zu meinen Lautsprechern:
2x NuBox 513 als Front
2x NuBox 303 als Rear
1x NuSub XW-900 Subwoofer
1x NuBox CS-413 Center
angeschlossen an einem Yamaha HTR-6072.

Das hat bis eben auch alles wunderbar funktioniert.
Jedoch kam ich eben nach Hause, habe den Subwoofer eingeschaltet und höre ein Brummen.
Dieses Brummen höre ich heute zum ersten Mal.
Wenn ich den AVR auf HDMI1 schalte an welchen die Xbox One angeschlossen ist, brummt es rhythmisch, genauso wie der Center.
Das Brummen am Sub kann ich in der Lautstärke durch den Regler am Sub selbst lauter und leiser werden lassen.
Auf HDMI2 mit der Nintendo Switch brummt es nur, wenn ein Ton erklingt, also nicht rhythmisch ohne das ich etwas höre/tue/schaue.

Edit:
Sobald die Lautstärke die ich am AVR einstelle die -30dB überschreitet, sprich -29,5dB hört es sofort auf, im Sub sowie im Center.
Auch wenn ich etwas „entferne“ sprich einen HDMI aus dem AVR oder ein Gerät vom Strom trenne gibt es eine kurze Unterbrechung des Brummens.
Mir persönlich hilft das nur leider nicht wirklich weiter.

Hat hier jemand eine Idee woran es liegen könnte und wie ich das beheben könnte?

Schon mal vielen Dank vorab!
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Has thanked: 220 times
Been thanked: 691 times

Re: Nubert XW-900 und CS-413 brummen

Beitrag von S. Hennig »

Hallo, vermutlich liegt es entweder an der Erdung des AVR oder der der verbunden Quelle.

Die Ursachen können vielfältig sein. Erster Ansatz wäre unterschiedliche Kabel zu versuchen und eine andere Steckdose/Steckerleiste. Es ist aber sehr schwierig hier eine Hilfestellung zu geben, weil die Ursache auch bspw. eine Photovoltaik Anlage oder eine Antennenanlage sein kann.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Shinigami
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 13:34

Re: Nubert XW-900 und CS-413 brummen

Beitrag von Shinigami »

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Anderes Cinch- und Stromkabel habe ich bereits versucht.
Eine andere Netzsteckdose ebenfalls.

Photovoltaik oder Ähnliches habe ich nicht.
Mich wundert es einfach, dass es vorher alles problemlos funktioniert hat.
Ich habe auch nichts geändert, ich schalte lediglich den XW-900 mechanisch an der Rückseite aus und ein.

Da dies meine erstes ordentliches 5.1-System ist habe ich auch nicht so viel Ahnung.
Was hat es mit der Erdung des AVR auf sich?

Es gibt hinten einen „Anschluss“ mit der Beschriftung GND, allerdings eingeordnet bei „Phono“.

Ob und wie die andere Quellgeräte geerdet sind kann ich nicht wirklich sagen.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Nubert XW-900 und CS-413 brummen

Beitrag von Zweck0r »

Verschwindet das Brummen im Center, wenn der Sub nicht angeschlossen ist (Cinchkabel oder Netzstecker gezogen) ?
Shinigami
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 13:34

Re: Nubert XW-900 und CS-413 brummen

Beitrag von Shinigami »

Hallo,

nein das Brummen bzw. im Center ist es eher ein Knacken verschwindet nicht wenn der Sub aus dem System entfernt wird.
Mr. Bean
Semi
Semi
Beiträge: 178
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 18:26

Re: Nubert XW-900 und CS-413 brummen

Beitrag von Mr. Bean »

Erster Ansatz wäre unterschiedliche Kabel zu versuchen und eine andere Steckdose/Steckerleiste.
Das ist es fast immer zu 99.9% nicht ... . Es gilt den Fehler einzugrenzen :wink:

Bild


Alles vom Receiver abstöpseln. Also außer Lautsprecher. Die sind ja passiv. Einschalten: Brummt es bzw gibt es Störungen?

Antennenstecker einstecken.

Wenn ja: Den Antennenstecker am Receiver abziehen. Ändert sich etwas?

Bild

Der Subwofer hat keinen Kontakt zur Erde. Ist ja nur ein 2pol Netzkabelanschluß. Daher kann es nicht kommen. Also nun den Subwoofer anschließen. Einschalten: Brummt es bzw gibt es Störungen?



Bild

Was hat das Netzteil an der XBox One für ein Kabel? Mit oder ohne Erdungsanschluß? Also nun die X-Box anschließen. Einschalten: Brummt es bzw gibt es Störungen?

Wenn ja: Den Antennenstecker am Receiver abziehen. Ändert sich etwas?

Dann das nächste Gerät ...
----------------------------------------------------------------------------------------

YAMAHA CX-A5000, nuPro A-700, nuPro AS-250 als TV Soundbar und für den Yamaha als Center
Shinigami
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 13:34

Re: Nubert XW-900 und CS-413 brummen

Beitrag von Shinigami »

Hallo nochmal,

vielen Dank für die Hilfe.

Bezüglich der Geräte, habe ich schon alles durch gehabt.
Also alle Geräte komplett getrennt und nach und nach angeschlossen.
Leider blieb auch das ohne Erfolg.

Ich habe mich allerdings auch einmal mit dem technischen Support von Nubert in Verbindung gesetzt und alles geschildert und besprochen.
Fazit seitens Nubert war ein defekter AVR.
Somit habe ich nach 3 Wochen in Betrieb einen neuen AVR von Nubert bekommen.

Den AVR ausgetauscht, neu eingemessen und siehe da.
Alles funktioniert.

Da hatte ich wohl ziemliches Pech mit dem Yamaha AVR.

Noch einmal vielen Dank an alle, die mir bei dieser Sache geholfen haben.

Ich weiß nicht genau wie das hier im Forum funktioniert, aber meinerseits darf dieser Thread gerne geschlossen werden.
Antworten