Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuControl Rumpelfilter/Subsonic
-
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
- Wohnort: Wedemark
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 2 times
nuControl Rumpelfilter/Subsonic
Hallo allerseits,
ein ATM fungiert bei der nuVero 14 z.B. unter 20Hz als Rumpelfilter/Subsonic.
Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass der nuControl dieses nicht macht.
Was muss ich einstellen, um eben diese Funktion zu erhalten.
Danke
ein ATM fungiert bei der nuVero 14 z.B. unter 20Hz als Rumpelfilter/Subsonic.
Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass der nuControl dieses nicht macht.
Was muss ich einstellen, um eben diese Funktion zu erhalten.
Danke
Zuletzt geändert von boehse am Mi 1. Apr 2020, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Re: nuControl Rumpelfilter/Subsonic
Den Musikbetrieb. 
Gibts im SpeakerMenü einen Highpass?
Den ggf. einstellen auf 20 Hz oder 25 Hz.

Gibts im SpeakerMenü einen Highpass?
Den ggf. einstellen auf 20 Hz oder 25 Hz.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Re: nuControl Rumpelfilter/Subsonic
boehse hat geschrieben: Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass der nuControl dieses nicht macht.
Was muss ich einstellen, um eben diese Funktion zu erhalten.
Danke
Falls du eine nuControl 1 meinst.
-
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
- Wohnort: Wedemark
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 2 times
Re: nuControl Rumpelfilter/Subsonic
Es gibt auch komische MusikHorchidee hat geschrieben:Den Musikbetrieb.

Ja, für blinde steht im Text versteckt: "Dieser Filter wir auch als SubSonic-Filter bezeichnet."Horchidee hat geschrieben: Gibts im SpeakerMenü einen Highpass?
Den ggf. einstellen auf 20 Hz oder 25 Hz.
6db oder 12db und bei 12db kann man noch die Güte von 0.5 bis 1.5 einstellen.
@Domm2000
Danke, genau die meine ich.
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Re: nuControl Rumpelfilter/Subsonic
Die nuVero 14 fällt jenseits der 30 Hz schön steil ab. Bei 20 Hz beträgt der Pegelabfall schon etwa -10dB im Vergleich zu 30 Hz.
Der Lautsprecher hat sozusagen schon einen „natürlichen“ Subsonicfilter eingebaut.
Der Lautsprecher hat sozusagen schon einen „natürlichen“ Subsonicfilter eingebaut.

Re: nuControl Rumpelfilter/Subsonic
@boehse: noch einen Beitrag und Du bist ein STAR !
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
-
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
- Wohnort: Wedemark
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 2 times
Re: nuControl Rumpelfilter/Subsonic
DankeHorchidee hat geschrieben:@boehse: noch einen Beitrag und Du bist ein STAR !

ICH BIN EIN STAR, HOLT MICH HIER RAUS.

Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
-
- Semi
- Beiträge: 166
- Registriert: So 28. Nov 2010, 09:33
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 63 times
Re: nuControl Rumpelfilter/Subsonic
Das ist aber nur die halbe Lösung. Sinn eines subsonic Filters ist es auch, den Vertärker zu entlasten.Domm2000 hat geschrieben:Die nuVero 14 fällt jenseits der 30 Hz schön steil ab. Bei 20 Hz beträgt der Pegelabfall schon etwa -10dB im Vergleich zu 30 Hz.
Der Lautsprecher hat sozusagen schon einen „natürlichen“ Subsonicfilter eingebaut.
Ich hatte in einem früheren Leben mal ein paar EV Sentry III Nachbauten. Mit denen war es quasi unmöglich Schallplatten ohne subsonic Filter zu hören. Die Membranen der 38" EV Tieftöner waberten schon bei der Einlaufrille zentimeterweit aus. Das verbrauchte dann ungeheuer viel "Watt" des Verstärkers für Leistung die dann woanders (höher Frequenzen) fehlte. Glücklicherweise hatte mein damaliger Verstärker ein PIONEER A-27 (habe ihn heute noch. Kann dieses Prachtsück aus der goldenen HIFI Ära einfach nicht hergeben) einen zweistufigen subsonic Filter (jeweils Dämpfung von 12dB bei 30hz oder 15Hz). Ohne den Einsatz diese Filters wäre ein abspielen von Schalplatten unmöglich gewesen. Bei Platten mit leichtem Höhenschlag meinte man sonst die Membranen der 38" Tieftöner wollten herausspringen.
silver-classic