Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Elektronenstrahl - Ablenkröhre - Gleichung

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Elektronenstrahl - Ablenkröhre - Gleichung

Beitrag von Forrest|Gump »

Ich habe nun auch mal ein kleines physikalisches Problem und dachte, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann (wie ihr wisst, machen wir ja alle gute Erfahrungen hier im nuForum)!

Nachfolgend der Versuchsaufbau (Größere Version als Link):

Bild

Größere Version (~155kb)

Die Aufgabe ist also: Zeigen sie, dass

y = (x^2 * Up) / (4d * Ua)

Up = Kondensatorspannung
Ua = Anodenspannung
d = Abstand der Kondensatorplatten
y = vertikale Auslenkung bei horizontalem Weg x

Wenn mir einer von euch bis morgen (Montag) Nachmittag helfen kann, wäre ich ihm sehr dankbar.

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Nomis
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 22:32
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von Nomis »

so sieht's aus:
Bild

1. 1/2mv^2=QU ( U ist Ua)

2. F=ma

3. y=1/2at^2

4. aus E=U/d in Q=F/E wird Q=Fd/U (U ist Up)

bei 1 nach v auflösen:

1a. 1/2ms^2/t^2=QU => s=x => 1/2mx^2/t^2=QU

bei 2 nach a auflösen

2a. a=F/m

das ganze in 3. einsetzen

3a. y=Ft^2/2m

3a. nach m auflösen

3b. m=Ft^2/2y

3b in 1a und kürzen

F x^2/4y=QU

nach Q umstellen

F x^2/4y U=Q

das ganze mit 4. gleichsetzten und kürzen
x^2 U/4y d U=1

und nu nach y umstellen
y=x^2*Up/4d*Ua

Nomis, der sonst nichts zu tun hat.
[size=75]nubox 380+ABL, RS-300 angestöpselt an Pioneer VSX-814, Alesis RA-300. Hitachi PJ-TX200, Philips DVP720SA...usw.[/size]
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Hey Nomis,

vielen vielen Dank, ich wusste doch, dass auf das nuForum Verlass ist.

mfg Klaus

PS: Was lernen wir daraus: die Aufgaben nicht erst am Ende der Ferien machen :roll:
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Nomis
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 22:32
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von Nomis »

Gern geschehen!
Was lernen wir daraus: die Aufgaben nicht erst am Ende der Ferien machen
das Problem kenn ich nur zu gut! ;)

Nomis.
[size=75]nubox 380+ABL, RS-300 angestöpselt an Pioneer VSX-814, Alesis RA-300. Hitachi PJ-TX200, Philips DVP720SA...usw.[/size]
Antworten