aaof hat geschrieben:Corona wird sich auf uns alle auswirken. Wer glaubt, dass die Milliarden und Billionen die jetzt die Staaten in die Wirtschaft pumpen, um schlimmeres zu verhindern, für lau sind, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.
Die staatlichen Hilfen müssen schließlich bezahlt werden.
Aber es gibt auch Lichtblicke: die Corona Krise wird hoffentlich unsere Sicht auf unsere Autoindustrie verändern, dieser so essentiell für DE funktionierende Motor wird sich definitiv verlangsamen und durch zukunftsträchtigere Industrien hoffentlich mehr Konkurrenz bekommen.
Der Fokus muss sich da dringend ändern. Wir haben hier in DE wahnsinniges KnowHow. Aber es braucht viel Geld und Mut, immer nur weiter aufs Auto zu setzen, wird uns irgendwann wortwörtlich an die Wand fahren.
Eine breiter aufgestellte Wirtschaft wäre natürlich sehr von Vorteil. Jedoch ist es nicht so einfach, Alternativen für so ein komplexes Produkt mit einer so hohen Wertschöpfungsquote zu finden. Nicht umsonst ist die Autoindustrie ja auch in Japan und mittlerweile auch in Südkorea extrem wichtig. Und auch China setzt u.a. auf dieses Pferd. Das Auto ist schließlich die zweitteuerste Anschaffung im Leben eines Menschen.
Unser ehemals zweites Zugpferd, die Chemie- und Pharmabranche, haben wir ja schon in den 80ern und 90ern aus dem Land gejagt. Inklusive eines großen Teils der Forschung. Und erst kürzlich wurde z.B. der Herr Logothetis, einer der weltweit führenden Hirnforscher, in einer Art Hexenjagd aus Tübingen verjagt und macht jetzt in China! weiter. Dort haben sie u.a. auch für ihn ein neues zehnmal so großes Hirnforschungszentrum eröffnet. Dann kommt z.B. das erste wirksame Medikament gegen Alzheimer demnächst aus China...
Die Solarindustrie wurde in den letzten Jahren an die Wand gefahren, einige Windkraftanlagenbauer erst kürzlich. Die Batterieindustrie spielt in Europa kaum eine Rolle, die Computer- und Softwarebranche ebenso. Stahl- und Schwerindustrie hat’s hier schwer, erst recht die Landwirtschaft, die in Niedersachsen immer noch der größte Industriezweig ist. Lieber Regenwald abholzen als hier zu produzieren, ist ja weit weg und sieht man dann nicht. Und nur mit kleinen Mittelständlern lässt sich unser Niveau nicht halten. Es muss in unserem Beamtenstaat schon eine grundsätzliche Trendwende gegenüber Industrie und Produktion geben.