Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert-Virus oder wie es weiter geht........
Nubert-Virus oder wie es weiter geht........
Hallo liebe Leute ,
bin ja nun auch glücklicher Besitzer zweier NuBox 380, aber......
dieser Nubert-Virus....... nun spiele ich mit dem Gedanken, weiter auszubauen.
Entweder einen AW-440 oder die Nubox 580 anstelle der 380, denn ich möchte etwas mehr Bass haben und noch
"mehr" hören. Ich denke, ein ABL scheidet aufgrund meines Yammi RX-V 650 aus, da er nicht
auftrennbar ist oder Rudi? Zumindest nicht, ohne in ihm rumzuwerkeln.
Was könnt ihr mir empfehlen ... erstmal bezieht sich das ganze auf Musik und wird dann später zum Surround.
Gruß Markus
bin ja nun auch glücklicher Besitzer zweier NuBox 380, aber......
dieser Nubert-Virus....... nun spiele ich mit dem Gedanken, weiter auszubauen.
Entweder einen AW-440 oder die Nubox 580 anstelle der 380, denn ich möchte etwas mehr Bass haben und noch
"mehr" hören. Ich denke, ein ABL scheidet aufgrund meines Yammi RX-V 650 aus, da er nicht
auftrennbar ist oder Rudi? Zumindest nicht, ohne in ihm rumzuwerkeln.
Was könnt ihr mir empfehlen ... erstmal bezieht sich das ganze auf Musik und wird dann später zum Surround.
Gruß Markus
Yamaha RX-V 650, Phillips CD614, update NuBox 580
Eine Frage: Dein Verstärker besitzt nicht zufällig eine Tape-Monitor-Schaltung? Auf diese Art und Weise habe ich mein ABL nämlich auch angeschlossen, ohne irgendwelche Probleme und Einschränkungen und sogar mit Direktvergleichsmöglichkeit bezüglich der ABL-Wirkung. Ich würde in diesem Fall nämlich wohl auch in der Tat am ehesten zum ABL raten.
Re: Nubert-Virus oder wie es weiter geht........
dann würde ich einen subw. nehmen.DerWolf hat geschrieben: erstmal bezieht sich das ganze auf Musik und wird dann später zum Surround.
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hallo,
ach... ihr Aufrüster habt alle zu viel Geld! :twisted: :P
Ich habe schon alle jetztigen Nubertboxen gehört; auch die Topsets im Mehrkanal. Ich muss gestehen, dass ich mit meinen zwei nuBox400 wirklich zufrieden bin und absolut keine anderen Boxen möchte. Also ich empfehle dir anstatt "wie ein Wahnsinniger" Elektronik und Lautsprecher aufzurüsten, deine Raumakustik erstmal richtig ordentlich hinzubekommen und erst dann kannst du ans Aufrüsten denken. Ich schaffe es (in (m)einem anderen Raum) die nuWave125 mit ABL im Gmünder Hörstudio (und vielen Wohnzimmern von Leuten hier im Forum und allgemein) in Grund und Boden zu spielen... aber richtig! :!:
Von daher... :roll: Denk zumindest mal drüber nach; ich will dir ja nichts "aufschwätzen", nur meine Erfahrung und Meinung mitteilen. :wink:
ach... ihr Aufrüster habt alle zu viel Geld! :twisted: :P
Ich habe schon alle jetztigen Nubertboxen gehört; auch die Topsets im Mehrkanal. Ich muss gestehen, dass ich mit meinen zwei nuBox400 wirklich zufrieden bin und absolut keine anderen Boxen möchte. Also ich empfehle dir anstatt "wie ein Wahnsinniger" Elektronik und Lautsprecher aufzurüsten, deine Raumakustik erstmal richtig ordentlich hinzubekommen und erst dann kannst du ans Aufrüsten denken. Ich schaffe es (in (m)einem anderen Raum) die nuWave125 mit ABL im Gmünder Hörstudio (und vielen Wohnzimmern von Leuten hier im Forum und allgemein) in Grund und Boden zu spielen... aber richtig! :!:
Von daher... :roll: Denk zumindest mal drüber nach; ich will dir ja nichts "aufschwätzen", nur meine Erfahrung und Meinung mitteilen. :wink:
Hochmut kommt vor dem Fall :roll: :wink:raw hat geschrieben:Ich schaffe es (in (m)einem anderen Raum) die nuWave125 mit ABL im Gmünder Hörstudio (und vielen Wohnzimmern von Leuten hier im Forum und allgemein) in Grund und Boden zu spielen... aber richtig! :!:
Cheers
der DukE
[size=75][color=#808080]LS: nuWave 10+ABL10 -::- nuWave CS-4+ABL8 -::- nuWave RS-5+ABL5 -::- nuWave AW-75
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hallo Jens,
offensichtlich hast du meinen Beitrag nicht gründlich genug gelesen. Ich meinte, dass meine 400er in meinem Raum die 125er im Gmünder Hörstudio in Grund und Boden spielen. Da spielt die Raumakustik eine große Rolle, findest du nicht? :wink: Ich weiß, was ich rede. :roll: :)
Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass die Raumakustik das größte Potential zum Rausholen das Bestmöglichen ist.
offensichtlich hast du meinen Beitrag nicht gründlich genug gelesen. Ich meinte, dass meine 400er in meinem Raum die 125er im Gmünder Hörstudio in Grund und Boden spielen. Da spielt die Raumakustik eine große Rolle, findest du nicht? :wink: Ich weiß, was ich rede. :roll: :)
Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass die Raumakustik das größte Potential zum Rausholen das Bestmöglichen ist.
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
In ein paar Kriterien klappt das vielleicht (Ortbarkeit, Linearität etc.), aber zum Beispiel den Tiefgang der 125 wirst du mit der 400 nie erreichen, da kannst du probieren was du willst... :wink:
Die Frage ist auch, ob du die optimal aufgestellten 400er mit NORMAL - GUT aufgestellten 125 vergleichst oder mit TOTAL SCHLECHT aufgestellten 125ern. Ich denke mal die 125 in etwas schlechterer Aufstellung als die 400er sind trotzdem etwas besser.
Ohoh, hoffentlich hab ich mir jetzt nicht den Zorn des Raumakustikpredigers zugezogen. Schnell noch einen Satz hinterhergeschleimt: Ich bezweifle nicht, dass der Faktor "Raumakustik" den Faktor "Boxen" zumindest preis/leistungsbezogen WEIT hinter sich lässt. Ich denke, das genügt zum Beschwichtigen? 8)
Die Frage ist auch, ob du die optimal aufgestellten 400er mit NORMAL - GUT aufgestellten 125 vergleichst oder mit TOTAL SCHLECHT aufgestellten 125ern. Ich denke mal die 125 in etwas schlechterer Aufstellung als die 400er sind trotzdem etwas besser.
Ohoh, hoffentlich hab ich mir jetzt nicht den Zorn des Raumakustikpredigers zugezogen. Schnell noch einen Satz hinterhergeschleimt: Ich bezweifle nicht, dass der Faktor "Raumakustik" den Faktor "Boxen" zumindest preis/leistungsbezogen WEIT hinter sich lässt. Ich denke, das genügt zum Beschwichtigen? 8)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Hallo
Vom Grundsatz her bin ich ja zufrieden.... nur mit dem Bass hapert es. (Bei leisen Lautstärken)
+++++++++++ wand++++++++++++
+ 380 TV 380 RR +
+ EE +
+ GG +
+ AA +
+ LL +
+ **Tisch** T
+ **Tisch** Ü
+ R
+ *****sofa****** +++++
+ *****sofa****** +
+ +
+ **PC Tisch** ***Billy*** +
+ **PC Tisch** ***Billy*** +
+++++++++wand++++++++
(Ich hoffe, dass alle die halbwegs lesen können)
So .... das als grobe Skizze... links sind die Fenster und ebenfalls Dachschrägen. Die NuBox380 sind Richtung
Hörplatz leicht schräg. ca. 30 cm von der Wand weg. In den Ecken und am PC Tisch habe ich wesentlich mehr Bass
nur auf dem Sofa nicht.
Unter dem TV ist die Anlage. Der Raum ist ca. 4x4 .... bzw. 3,2 x 4 ... habe die Maße nicht genau im Kopf.
Dennoch schon mal Danke
Gruß Markus
nein habe ich nicht *lach*ach... ihr Aufrüster habt alle zu viel Geld!
ja nee is klar ..... Raumakustik... ein leidiges Thema ... hab ich ehrlich gesagt keinen Plan von... sollte wohl evtl. mal ne Skizze machen :-)Von daher... :roll: Denk zumindest mal drüber nach; ich will dir ja nichts "aufschwätzen", nur meine Erfahrung und Meinung mitteilen. :wink:
Vom Grundsatz her bin ich ja zufrieden.... nur mit dem Bass hapert es. (Bei leisen Lautstärken)
+++++++++++ wand++++++++++++
+ 380 TV 380 RR +
+ EE +
+ GG +
+ AA +
+ LL +
+ **Tisch** T
+ **Tisch** Ü
+ R
+ *****sofa****** +++++
+ *****sofa****** +
+ +
+ **PC Tisch** ***Billy*** +
+ **PC Tisch** ***Billy*** +
+++++++++wand++++++++
(Ich hoffe, dass alle die halbwegs lesen können)
So .... das als grobe Skizze... links sind die Fenster und ebenfalls Dachschrägen. Die NuBox380 sind Richtung
Hörplatz leicht schräg. ca. 30 cm von der Wand weg. In den Ecken und am PC Tisch habe ich wesentlich mehr Bass
nur auf dem Sofa nicht.
Unter dem TV ist die Anlage. Der Raum ist ca. 4x4 .... bzw. 3,2 x 4 ... habe die Maße nicht genau im Kopf.
Dennoch schon mal Danke
Gruß Markus
Yamaha RX-V 650, Phillips CD614, update NuBox 580
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo DerWolf,
dass der Bass bei geringer Lautstärke als unzureichend empfunden wird, ist eher ein hörphysiologisches Problem. Früher hatten fast alle Verstärker eine Loudnessfunktion (gehörrichtige Lautstärkeregelung), die bei niedriger Lautstärke Bässe und Höhen anhebt.
Vermutlich wird dann auch die nuBox580 dieses "Problem" nicht beheben (obwohl sie sicherlich bei jeder Lautstärke "voller" klingt) - hier könnte in der Tat das ABL oder ein Subwoofer wie der AW440 für Abhilfe sorgen, weil man dann bei geringer Lautstärke nach Belieben den Tiefbass weiter aufdrehen kann.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
dass der Bass bei geringer Lautstärke als unzureichend empfunden wird, ist eher ein hörphysiologisches Problem. Früher hatten fast alle Verstärker eine Loudnessfunktion (gehörrichtige Lautstärkeregelung), die bei niedriger Lautstärke Bässe und Höhen anhebt.
Vermutlich wird dann auch die nuBox580 dieses "Problem" nicht beheben (obwohl sie sicherlich bei jeder Lautstärke "voller" klingt) - hier könnte in der Tat das ABL oder ein Subwoofer wie der AW440 für Abhilfe sorgen, weil man dann bei geringer Lautstärke nach Belieben den Tiefbass weiter aufdrehen kann.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt