Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
"Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: "Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!
Gerade was unsere Chassis anbelangt, kann ich jedem nur empfehlen, mal Herrn Meiler oder Herrn Pedal auf einer Messe oder bei einem nuDay zu befragen. Die Treiber haben häufig eine mehrjährige Entwicklungsgeschichte. Die beginnt oft mit einem Standardmodell, das auch (fast) jeder im Fachhandel kaufen kann. Die Version, die dann aber letztlich in unseren Boxen zu finden ist, ist über mehrere Iterationen im Dialog ständig verfeinert und verbessert worden, bis sie teils völlig andere Parameter und Leistungswerte aufweist - und ist in dieser Form auch wirklich nur bei Nubert zu bekommen.
Re: "Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!
mit Verlaub, beispielsweise Herr Spiegler behauptet das ...R. Steidle hat geschrieben:Doch, natürlich ist das so. nuPro ist eine Eigenentwicklung. Von integrierten Komponenten wie etwa dem Bluetooth-Empfänger oder dem USB-Interface abgesehen hat Herr Pedal da praktisch alles selbst entwickelt oder sich von unseren Fertigungspartnern maßschneidern lassen (Chassis). Das geht bis hin zur Stromversorgung. Wer behauptet das Gegenteil?Indianer hat geschrieben:Irrtum, das war schon bei den nuPro A nicht so, und ist bei allem aus der X-Serie noch weniger soDomm2000 hat geschrieben:Die komplette Entwicklung aller Produkte findet natürlich bei Nubert Inhouse statt.
bei der nuPro A hieß es, dass mit einem deutschen externen Elektronikentwicklungspartner gearbeitet wurde, bei der X-Serie heißt es jetzt, dass man Elektronik in Deutschland ja gar nicht mehr wettbewerbsfähig entwickeln lassen kann (geschweige denn selbst "komplett Nubert Inhouse", Zitate kann man bei Bedarf gerne ausgraben)
bis dato wurde da auch kein Geheimnis draus gemacht

- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: "Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!
Hallo Indianer,
Sie dürfen die Zitate gerne ausgraben und verlinken, aber ich glaube, da haben Sie etwas falsch verstanden. nuPro stammt von uns. das grundlegende Design, unter anderem die digitale Verstärkertechnik, aber auch schon die erste Generation in Analogtechnik, stammt von Herrn Pedal. Externe Partner nutzen wir in verschiedenen Bereichen, beispielsweise bei der Entwicklung der App oder beim Menüsystem, weil wir keine eigene Software-Entwicklung vor Ort haben. Und es gibt auch für Zubehör wie die Fernbedienung Zulieferer. Aber das relevante Schaltungsdesign? Das ist Nubert.
Sie dürfen die Zitate gerne ausgraben und verlinken, aber ich glaube, da haben Sie etwas falsch verstanden. nuPro stammt von uns. das grundlegende Design, unter anderem die digitale Verstärkertechnik, aber auch schon die erste Generation in Analogtechnik, stammt von Herrn Pedal. Externe Partner nutzen wir in verschiedenen Bereichen, beispielsweise bei der Entwicklung der App oder beim Menüsystem, weil wir keine eigene Software-Entwicklung vor Ort haben. Und es gibt auch für Zubehör wie die Fernbedienung Zulieferer. Aber das relevante Schaltungsdesign? Das ist Nubert.
-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Re: "Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!
Ich hörte von einer freien Fläche im Logistikzentrum für eine Schreinerei.R. Steidle hat geschrieben:Hallo Indianer,
Sie dürfen die Zitate gerne ausgraben und verlinken, aber ich glaube, da haben Sie etwas falsch verstanden. nuPro stammt von uns. das grundlegende Design, unter anderem die digitale Verstärkertechnik, aber auch schon die erste Generation in Analogtechnik, stammt von Herrn Pedal. Externe Partner nutzen wir in verschiedenen Bereichen, beispielsweise bei der Entwicklung der App oder beim Menüsystem, weil wir keine eigene Software-Entwicklung vor Ort haben. Und es gibt auch für Zubehör wie die Fernbedienung Zulieferer. Aber das relevante Schaltungsdesign? Das ist Nubert.

Frohe Ostern!

nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
-
- Profi
- Beiträge: 360
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 20:46
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 32 times
Re: "Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!
Interessant finde ich die Sätze zum "nuHörer". Der macht sich bestimmt super als Nachfolger für meinen aktuellen Kopfhörer im Wohnzimmer
Hab die Investition mal für dieses Jahr fest eingeplant 


.: In Betrieb: nuPro AS-3500 - In Besitz aber eingelagert: ampX + pro-ject rpm 1.3 :.
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Re: "Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!
Könnte ein ziemlich heißes Eisen werden. Da gibt es nun wirklich sehr starke Platzhirsche mit sehr etablierten Produkten. Für mich wäre da nur etwas kabelloses interessant, was dauerhaft (> 1 Stunde) sehr angenehm zu tragen sein müsste. Wenn meine Family mal wieder lautstark im Wohnzimmer Puzzles zusammenflickt und ich lieber in Spotify rumwühle.gpabarth hat geschrieben:Interessant finde ich die Sätze zum "nuHörer". Der macht sich bestimmt super als Nachfolger für meinen aktuellen Kopfhörer im WohnzimmerHab die Investition mal für dieses Jahr fest eingeplant
Aber das ist dann wohl ein eher Thema des Kopfhörer Threads.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)