Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich habe vor ein paar Tagen meine NuPro X8000 zugesandt bekommen.
Mit den Lautsprechern bin ich momentan ziemlich zufrieden.
Gibt es für mich eine Möglichkeit die Lautsprecher an mein Wohnzimmer optimal anzupassen, sprich irgendwie meine beiden Lautsprecher Einmessen zu lassen wie bei einem AVR und einem Surround System (Beispiel: MCACC)?
Ich hoffe da gibt es irgendeine Lösung für mich, da ich natürlich keinen AVR oder einzelnen Verstärker mehr besitze der an ein Messmikrofon besitzt :/.
Wenn man ich sag mal "über 200€" für einen Lautsprecher zahlt, sollte man sich da vielleicht auch mit aus ein ander setzen:
Alternativ: Aufmerksam die Produkseite duchlesen, wenn zu kompliziert: Die Bilder der X 8000 durchscrollen -> Wenn da was wie ne App aussieht:
Es ist ne App
Viel Spaß mit den kleinen LS -Und meinen Sarkasmus bitte nicht ernst nehmen
Wenn du dich ohnehin schon mit der Anschaffung eines Umik-1 zum Messen deiner Raumantwort auseinandersetzt: den mit Umik und der gratis Software REW gemessenen Frequenzgang kannst du auch prima als Grundlage zum Eingriff per Fünf-Band-Equalizer in den Frequenzgang deiner X8000 nehmen.
Anleitungen zum messen mit REW gibts zB. auf Youtube.
Dazu kannst du entweder die offizielle App oder das OLED Display zum Einstellen verwenden.
Siehe dazu auch aus der Produktseite:
Klangregelung
Die nuPro X-Lautsprecher verfügen über mehrere Möglichkeiten, das Wiedergabebild an die Vorlieben des Zuhörers oder an die Raumgegebenheiten anzupassen. Eine einfache Bass- und Höhenregelung hebt die tiefen oder die mittleren und hohen Frequenzen wahlweise um bis zu zehn Dezibel an oder senkt sie ab. Diese Steuerung arbeitet nach dem von Nubert bekannten Prinzip der Klangwaage und schont die Balance und Harmonie der ursprünglichen Aufnahme. Detailliertere Eingriffsmöglichkeiten erlaubt der Fünf-Band-Equalizer, der über die App oder das Steuerkreuz erreichbar ist und punktgenaue Eingriffe an fünf Frequenzbändern ermöglicht. Darüber hinaus steht eine hörphysiologisch korrekte Loudness-Funktion zur Verfügung, die je nach Lautstärke den Basspegel sanft bis moderat anhebt und damit gehörmäßige Defizite bei geringen Abhörpegeln ausgleicht.
Wenn man ich sag mal "über 200€" für einen Lautsprecher zahlt, sollte man sich da vielleicht auch mit aus ein ander setzen:
Alternativ: Aufmerksam die Produkseite duchlesen, wenn zu kompliziert: Die Bilder der X 8000 durchscrollen -> Wenn da was wie ne App aussieht:
Es ist ne App
Viel Spaß mit den kleinen LS -Und meinen Sarkasmus bitte nicht ernst nehmen
Gut das du das sagst
Das habe ich schon gesehen, allerdings kann ich jede Einmessung mit den X8000 nicht auswählen :/.
Mit dem nuSub 900 hat er mir das angezeigt, als ich ihn über die App ausgewählt hatte.
Wenn ich nur den Master der X8000 nehme steht da nichts.
Hast du da eine Idee? Klappt das Evt?
Domm2000 hat geschrieben:Wenn du dich ohnehin schon mit der Anschaffung eines Umik-1 zum Messen deiner Raumantwort auseinandersetzt: den mit Umik und der gratis Software REW gemessenen Frequenzgang kannst du auch prima als Grundlage zum Eingriff per Fünf-Band-Equalizer in den Frequenzgang deiner X8000 nehmen.
Anleitungen zum messen mit REW gibts zB. auf Youtube.
Dazu kannst du entweder die offizielle App oder das OLED Display zum Einstellen verwenden.
Siehe dazu auch aus der Produktseite:
Klangregelung
Die nuPro X-Lautsprecher verfügen über mehrere Möglichkeiten, das Wiedergabebild an die Vorlieben des Zuhörers oder an die Raumgegebenheiten anzupassen. Eine einfache Bass- und Höhenregelung hebt die tiefen oder die mittleren und hohen Frequenzen wahlweise um bis zu zehn Dezibel an oder senkt sie ab. Diese Steuerung arbeitet nach dem von Nubert bekannten Prinzip der Klangwaage und schont die Balance und Harmonie der ursprünglichen Aufnahme. Detailliertere Eingriffsmöglichkeiten erlaubt der Fünf-Band-Equalizer, der über die App oder das Steuerkreuz erreichbar ist und punktgenaue Eingriffe an fünf Frequenzbändern ermöglicht. Darüber hinaus steht eine hörphysiologisch korrekte Loudness-Funktion zur Verfügung, die je nach Lautstärke den Basspegel sanft bis moderat anhebt und damit gehörmäßige Defizite bei geringen Abhörpegeln ausgleicht.
Danke für deine Antwort.
Die ganzen Reglungen kenne ich natürlich alle. Ich teste hier auch hin und her.
Allerdings geht meiner Ansicht nach nichts über eine akkurate Raumeinmessung am Hörplatz.
Diese Einstellung gibt mir der nuSub 900 her, die X8000 im paar ohne den Sub allerdings nicht über die App.
Oder habe ich da etwas übersehen?
Das automatische Einmessen via X-Room Calibration funktioniert nur mit den beiden XW700/900 Subwoofer. Alle anderen Lautsprecher der X Serie unterstützen kein automatisches Einmessen. Da müsstest du manuell per Fünf-Band-EQ eingreifen.
Domm2000 hat geschrieben:Das automatische Einmessen via X-Room Calibration funktioniert nur mit den beiden XW700/900 Subwoofer. Alle anderen Lautsprecher der X Serie unterstützen kein automatisches Einmessen. Da müsstest du manuell per Fünf-Band-EQ eingreifen.
Ja und da ich mich da wirklich gar nicht auskenne, möchte ich eigentlich gerne eine Einmessfunktion nutzen.
Der nuConnect hat X-Room Calibration, ich bin mir aber nicht sicher, ob der korrigierte Frequenzgang auch per Funk an die X8000 weitergeleitet wird, oder der unkorrigiertet.
Grundsätzlich gilt zu beachten:
X-Room Calibration deckt nur den Frequenzbereich bis 150 hz ab. Deine Hall Probleme wird das nicht lösen, das kann nur Bass-Dröhnen Mildern.
Und: Du brauchst dringend ein iDevice zum Einmessen, also iPhone oder iPad.
Wie werden die X8000 angesteuert?
Evtl. Könntest du, wenn nur 1 Quelle vorhanden einen MiniDSP HD (mit Dirac) in den Signalweg schleusen und darüber einmessen.....
Ich nutze dirac 2.x über einen PC auf dem auch Room läuft. Das ist sehr, sehr gut. Mein Denon mit xt 32 kann da nicht mithalten, hat aber seinen Preis...