und wie hoch ist die effektive masse, 13g, 18g... :?:G. Nubert hat geschrieben:Der SL-1200 hat einen Arm mit relativ hoher Masse.
kann man recht leicht selber berechnen.Da würde ich auf keinen Fall ein TA-System nehmen, das für weniger als 2 p Auflagekraft optimiert ist, sonst gibt es unangenehme "Rumpel-Frequenzen" wegen der "Nadel-Nachgiebigkeits/Arm-Resonanz".
die plattenkiller wurden sie von einem freund von mir genannt.Früher hatte ich u.A. ein EMT-System, das wohl nur für das "1 malige Abtasten" einer LP gedacht war, (die dabei auf Band aufgenommen wurde).
leider ist oft die einstellung (z.b. Azimuth!) schuld an den zu hohen nebengeräuschen.Das EMT war für "riesige" Auflagekräfte optimiert, hat aber alle "Trennmittel-Reste" auf der LP einfach "weg-gepflügt" und hat viel weniger "geknistert" als alle Shure V-15/IV, Ortofon, Audio Technica, Grado, Karat Rubin, Denon DL-305 usw.
Gruß Luke :D