Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dolby Atmos mit RS-54 Aufsatzboxen
Dolby Atmos mit RS-54 Aufsatzboxen
Hallo,
ich habe derzeit NL 334 mit NL 24 als Rear und CS-64 als Center. Kein Sub (brauche ich nicht bei den starken Fronts und meinem „guten“ Raum).
Überlege derzeit, ob ich mir die RS-54 als Aufsatz vorne für die NL 334 hole, um ein bissel in Atmos reinzuschnuppern (adäquates Filmmaterial - meistens in nur English - vorausgesetzt). Anfänglich möchte ich mal nur mir 5.0.2 starten:
Habe einen ca. 40qm grosses Wohnzimmer, mit Betondecke und Granitboden...
Die 334 laufen hervorragend mit meinem Yamaha RX-A2080..ich liebe die Dinger...
Hat jemand Erfahrungen mit den RS-54 gesammelt?
ich habe derzeit NL 334 mit NL 24 als Rear und CS-64 als Center. Kein Sub (brauche ich nicht bei den starken Fronts und meinem „guten“ Raum).
Überlege derzeit, ob ich mir die RS-54 als Aufsatz vorne für die NL 334 hole, um ein bissel in Atmos reinzuschnuppern (adäquates Filmmaterial - meistens in nur English - vorausgesetzt). Anfänglich möchte ich mal nur mir 5.0.2 starten:
Habe einen ca. 40qm grosses Wohnzimmer, mit Betondecke und Granitboden...
Die 334 laufen hervorragend mit meinem Yamaha RX-A2080..ich liebe die Dinger...
Hat jemand Erfahrungen mit den RS-54 gesammelt?
Re: Dolby Atmos mit RS-54 Aufsatzboxen
Hatte die RS-54 wenige Monate als Aufsatzlautsprecher für Atmos 5.1.2 im Einsatz und war eher enttäuscht.tincup34 hat geschrieben: Hat jemand Erfahrungen mit den RS-54 gesammelt?
Da kam Akustisch nichts von oben über dem Sitzplatz. Es klang eher so, als würde der Sound aus den vorne Links/Rechts Lautsprechern etwas nach oben gezogen, die beiden LS plötzlich noch höher sein.
Habe die beiden RS-54 dann verkauft und mir 2 nuVero 50 als Deckenlautsprecher besorgt.
Das war schon eher so, wie ich mir das eigentlich erhofft hatte.
Vermutlich hat das Verhältnis Raumhöhe- Sitzabstand- Höhe & Entfernung der RS-54
in meinem Wohnzimmer nicht richtig funktioniert. Wenn die Reflektion von der Raumdecke vor oder hinter dem Hörplatz eintrifft, funktioniert das einfach nicht vernünftig.
Ich würde empfehlen: einfach mal 2x RS-54 bestellen und ausprobieren. Bei Nubert kann man bekanntlich 4 Wochen Probehören und bei nicht gefallen zurückschicken.
Mit Atmos Aufsatzlautsprecher spart man sich schließlich viel Arbeit. Kabelkanäle, in die Decke Bohren...
Re: Dolby Atmos mit RS-54 Aufsatzboxen
@Domm2000 Danke, werde ich mit den RS-54 so mal ausprobieren. Falls das nicht funzt, gehen sie dann eben zurück)
Re: Dolby Atmos mit RS-54 Aufsatzboxen
Habe die beiden RS-54 nun eingemessen und mit 7.1 Material (Lucy 4k und anderen) ausprobiert.
Bei der Einmessung durch YPAO wurden die beiden auf FrontPräsenz als Dolby Enabled vorkonfiguriert und als Klein mit Übernahmefrequenz 80Hz erkannt.
Bei einer vorherigen Messung waren sie als Gross erkannt... da verstehe einer YPAO)))
Anyway: beim 7.1 mit den RS-54 klingt das schon anders/besser als im reinen 5.1 Sound ohne den Einsatz der RS-54, da kommt tatsächlich was von oben))))
Ich werde sie behalten))
Bei der Einmessung durch YPAO wurden die beiden auf FrontPräsenz als Dolby Enabled vorkonfiguriert und als Klein mit Übernahmefrequenz 80Hz erkannt.
Bei einer vorherigen Messung waren sie als Gross erkannt... da verstehe einer YPAO)))
Anyway: beim 7.1 mit den RS-54 klingt das schon anders/besser als im reinen 5.1 Sound ohne den Einsatz der RS-54, da kommt tatsächlich was von oben))))
Ich werde sie behalten))
WZ 5.0.2 mit nuVero 110, nuLine CS-174, nuVero 30, nuLine RS-54, Lexicon RV-9, Blusound Node 2i, Sony UBP-X800M2, Samsung UE65JS8590
Re: Dolby Atmos mit RS-54 Aufsatzboxen
tincup34 hat geschrieben:Habe die beiden RS-54 nun eingemessen und mit 7.1 Material (Lucy 4k und anderen) ausprobiert.
Bei der Einmessung durch YPAO wurden die beiden auf FrontPräsenz als Dolby Enabled vorkonfiguriert und als Klein mit Übernahmefrequenz 80Hz erkannt.
Bei einer vorherigen Messung waren sie als Gross erkannt... da verstehe einer YPAO)))
Anyway: bei 7.1 Material klingt das mit den RS-54 schon anders/besser als im reinen 5.1 Sound (straight Modus) ohne den Einsatz der RS-54, da kommt tatsächlich was von oben))))
Ich werde sie behalten))
WZ 5.0.2 mit nuVero 110, nuLine CS-174, nuVero 30, nuLine RS-54, Lexicon RV-9, Blusound Node 2i, Sony UBP-X800M2, Samsung UE65JS8590
-
- Star
- Beiträge: 1255
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 80 times
Re: Dolby Atmos mit RS-54 Aufsatzboxen
Dolby selber empfiehlt meine ich gelesen zu haben, eine Übernahmefrequenztincup34 hat geschrieben: Bei der Einmessung durch YPAO wurden die beiden auf FrontPräsenz als Dolby Enabled vorkonfiguriert und als Klein mit Übernahmefrequenz 80Hz erkannt.
für die "Dolby Enabled Lautsprecher " von 150 Hz bis 200 Hz .
Gruß Scotti
Re: Dolby Atmos mit RS-54 Aufsatzboxen
Die untere Grenzfrequenz der RS-54 liegt, frei aufgestellt, bei 117 Hz.
Da würde ich die Übernahmefrequenz mindestens auf 120 Hz stellen, besser noch etwas höher.
Da würde ich die Übernahmefrequenz mindestens auf 120 Hz stellen, besser noch etwas höher.
Re: Dolby Atmos mit RS-54 Aufsatzboxen
Ich hatte die RS-54 auch bestellt und 1 Tag später zurück geschickt. Es kam kein AHA Effekt Zustande^^
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: Dolby Atmos mit RS-54 Aufsatzboxen
Ich hatte solche LS mal von einer anderen Marke, da gab es die Nubert RS-54 leider noch nicht. Das brachte meines Erachtens, wirklich nicht so viel. Hab auch keinen optimalen Raum. Aber mit den nuVero 50 ist das deutlich besser jetzt.
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)