Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Eine nuVero 200 könnte doch auch aus zwei Teilen bestehen, erst recht, wenn sie aktiv oder teilaktiv wäre
So ähnlich wie die 70er auf zwei genau passenden Subwoofern, die auch noch die Verstärkerelektronik beinhalten würden. Das ganze dann so breit wie die 140er! Sehr Lecker!
edit: Zwei Teile ermöglichen dann eben auch den Versandverkauf
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
NuMalle hat geschrieben:... es fehlt doch nur noch ein größerer, massiver nuVero Center
Kurzes OT
Was soll denn ein noch größerer Center in der vero-Serie bewirken, gäbe es dafür wirklich einen Absatzmarkt? Also ich persönlich finde die 70 als Center schon groß und überaus performerant
Gruß
Keine Frage, der 70er macht schon ordentlich was her. Er passt halt für mich nicht richtig von den Proportionen in einer Front mit der 170. Wahrscheinlich wird sich so eine Entwicklung nicht wirtschaftlich lohnen, da ich nicht von sehr vielen Besitzern der 170 ausgehe, welche sich danach sehnen.
Aber ich träume mal weiter, weil das wohl die vorerst letzte Veränderung in meiner Kette wäre.
Allen ein sonniges Wochenende
Kaufe Dir doch eine einzelne 170er, nehme das untere Basschassis raus, (check den BR-/Weichen-Teil) und kürze unten das Gehäuse. Dann querlegen und gut.
Das sind mal superschöne Lautsprecher und endlich mal wieder was Ansprechendes abseits des Aktiv-Hype. Ich habe hier überhaupt nichts zu kritisieren oder gar Ideenarmut vorzuwerfen.
Im Gegenteil - ich finde es mutig und innovativ einen großen Standlautsprecher in rot zu präsentieren. Ein kleiner Kritikpunkt vielleicht: Konnte Günther Nubert nicht ein Jahr früher anfangen? Dann hätte ich sie mir Im letzten Jahr sofort gekauft. Jetzt muss ich leider etwas länger überlegen, in solch rattenscharfe Lautsprecher oder doch lieber in massenweise topmodische Mundschutze zu investieren.
Mal schauen, vielleicht kann ich mir ein paar nuJubilee zurücklegen lassen
WZ.: NL122, CS70, NL32, AW1000, Dual 721, Dual 704
NAD C 658 + C 298, NAD C545 BEE, Denon X-4000, Sonos Connect
AZ: NL80+ABL 8/80, NAD C 375 BEE, Antimode 2.0, Bluesond Node 2i
SZ: NuPro A20 + Sonos Connect
F.Lauschiplauschi hat geschrieben:Kaufe Dir doch eine einzelne 170er, nehme das untere Basschassis raus, (check den BR-/Weichen-Teil) und kürze unten das Gehäuse. Dann querlegen und gut.
Irgendwer hat mal ne 14 zum Center umgebaut...ich finde das gerade nicht...
Er formuliert es so, dass Paargleichheit eben extrem wichtig ist für eine saubere Stereobühne.
Es könnte ja sein, dass die 145er extra zusammen "elektrisch" gepaart werden
Und was bedeutet nun der Satz?: "Die nuJubilee 145 wird ausschließlich in aufeinander abgestimmten Paaren verkauft"
volker.p hat geschrieben:
Und was bedeutet nun der Satz?: "Die nuJubilee 145 wird ausschließlich in aufeinander abgestimmten Paaren verkauft"
....die meinen dass ein Paar (Männlein/Weiblein ) gut aufeinander abgestimmt sein sollen, sich also gut verstehen, damit der Haussegen nicht schief steht wenn Männlein mit den rubinroten "Trümmern" nach Hause ankommt Volker