@aaof
Ich kam leider mit der 334 nicht so klar, weil ich keinen losgelösten Klang von den Lautsprechern in meinem Raum hinbekam. Ich habe stets den Lautsprecher direkt gehört, weder einen vernünftigen sweetspot noch eine gut räumliche Darstellung. Bei Volker p. scheint das ja wieder anders zu sein, denn er hat ja die 334 sogar der 14/140 vorgezogen.
Was den Bass angeht: Ich bin wie du ja den Weg durch fast die gesamte nubert-serie nuVero plus 334 zum Testen gegangen. Für mein hörempfinden können 334, 110 und 140 deutlich genug Bass, um für den extrem-nichtbassfetischisten zumindest für mukke auch ohne sub auszukommen (aber dazu habe ich meine subjektiven Erfahrungen ja hinreichend in verschiedenen Fäden geschildert).
Ich vermisse gleichwohl auch beim Film die subs nicht, na klar bringen die noch zusätzlichen „Druck“, aber das Optische und der fehlende Platz für zwei subs + Standlautsprecher haben mich eben zu der Entscheidung des „goldenen Mittelweges 110“ kommen lassen - und ich scheue mich nicht, je nach Bedarf auch mal den „badewannenklang“ durch drehen an den Reglern der nc2, des am oder den avr zu erzwingen
Ich kann dir nur zur Befriedigung des kleinen Mannes im Ohr und deiner „besseren Hälfte“ empfehlen (und du bist ja eher auch so ein bisschen der ruhelose unter den nubert-Hörenden), dir mal beide Kandidaten 334 und 110 an deinen hörplatz zu stellen und die beiden NACHEINANDER (z.B. eine Woche für jeden Lautsprecher; ich halte nach meinen letzten Erfahrungen nicht viel von den berühmten unmittelbaren vergleichstests, weil jeder Lautsprecher ja grundsätzlich seine individuellen Hardwareeinstellungen benötigt und man sich, stehen die Kandidaten nebeneinander, irgendwie nicht richtig auf einen Lautsprecher „einlassen“ kann - die Unruhe hört mit
![Neutral :|](./images/smilies/nuforum/icon_neutral.gif)
) zu hören.
Imho reicht das erinnerungsvermögen trotzdem noch aus zu erkennen, ob denn der oder die subs der ursprünglichen Konfiguration wirklich fehlen oder das gerade im Betrieb befindliche lautsprecherensemble einen glücklich machen...klar ist das immer mit einem auf- und Abbau von Lautsprechern verbunden, aber ich denke, der sicherste weg, zu einem für alle im Haushalt Beteiligten gemeinsam getragenem Ergebnis zu kommen
Es bleibt spannend...
Gruß
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)