Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW1100

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von Weyoun »

Den AW-1500 hätte ich lieber in klein, also in Form einer Neuauflage der AW-1300 ohne DSP. :wink:
Dafür dann gleich 4 Stück als DBA, wenn die Garage in Chemnitz endlich mal ausgeräumt und als Heimkino umdesignt wurde...
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von Chris 1990 »

Weyoun hat geschrieben:Den AW-1500 hätte ich lieber in klein, also in Form einer Neuauflage der AW-1300 ohne DSP. :wink:
In weiß oder schwarz ?
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Das heißt Nussbaum-extremgekalkt bzw. Nussbaum-totalfermentiert-maximalpigmentiert.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von skritikrt »

Chris 1990 hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:Den AW-1500 hätte ich lieber in klein, also in Form einer Neuauflage der AW-1300 ohne DSP. :wink:
In weiß oder schwarz ?
Der wahr gut :handgestures-thumbupleft: .....aber andererseits bin mir sicher,das dem Weyoun wie auch manch anderen Nubert kunden jetzt ganz und gar nicht zum lachen ist :sweat:

Da ist man guter dinge,verfolgt alles im nuForum,ist geduldig,und hofft auf nen grosen nuLine center,der "im interwiev" sogar einbischen angedeutet wahr :!:
Und ebenso beim Woofer-hoft auf nen neuen,und in der Zwischenzeit kauft man halt....sieht seine Signatur...und noch das Roterring Rack in den identischen LS-Finish....

Echt Respekt Weyoun-mir waehre es "zum heulen" :( ....und das ist ja nicht ein Einzelfall.

So gesehen sind all die Entwicklerinterwievs,all die Wuensch dier was von Nubert und Spekulationsthreds mit den "an der kurzen leine halten-aussagen" aus ofizieler seite....ihr wisst schon was ich mir jetzt darueber denke :?

...auch das "kontinuierliche" produktverbessern....erst die nuLine-0,dan die 2er serie,dan die 4er serie...einerseits elegant,klug-ekonomisch und kundenfreundlich....anders betrachtet aber wieder nicht. :roll:

Ach-mein Fehler :eusa-think: :idea: ....fuer die,die es nicht wissen-vor jaaaaaaahren gab es eigentlich keine "ekstra" nuLine,weil nuLine damals die Furnirausfuehrung einer nuBox wahr. Manche werden sich noch an die nuBox-460 /nuLine-460 erinnern :!:

So aehnlich wahr es auch bei den ersten grosen aktiven Nubert SUBs-den nuBox-850 und nuLine-900 (und vorher den 90er).Der groeste unterschied wahr da das Schassis und das Geheusefinish...ob da beim Verstaerkermodul grose unterschiede wahren weis ich nicht...optisch und Leistungsmaesig jedenfals nicht......die gleiche FB,gleiches Potti-bedienfeld,Geheuseabmessungen....

Bei den nuBox RS-300/nuLine RS-3 wahr sogar alles auser Geheusefinisch+Stoff/Metallgitter identisch :!:

Und als ich gelesen habe,die Linienspezifischen sind "unekonomisch verkaufbar"und "fliegen raus"....und es kommen nuSUBs....
Da habe ich mir sofort gedacht-"ja was ist an den alten Konzept den "schlecht" gewesen"? :roll:

Ich wuerde sagen,das nur das "guenstigere" Schassis bei den nuBox-850 bzw.880 :? ....da muesten die 850er und der 900er technisch und Leistungsmaesig gleich sein :!:

...und ich dachte mir-warum macht Nubert nicht einen kleinen "ultimativen" und einen grosen "killerwoofer",und beide in nuBox und nuLine-finisch und "fertig".....was waehre an sowas "verkaehrt?-mus ein nuLine SUB den einen gleichgrosen nuBox SUB unbedingt auch leistungsmaesig ueberlegen sein?

Und all die jahre zwei nuBox SUBs und sogar 5 nuLine SUBs :!: ...und alle "unterschiedlich" :doh:

MfG

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von Weyoun »

Chris 1990 hat geschrieben:In weiß oder schwarz ?
In Nussbaum versteht sich! :wink:
diehard84
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: So 1. Okt 2017, 22:15

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von diehard84 »

Habe mich mal etwas umgesehen und da gibt es ja durchaus sehr gute Sub Alternativen. Jetzt stellt sich mir jedoch eher die Frage einen "technisch aktuellen" Sub eines anderen Herstellers kaufen mit sehr attraktivem P/L - Verhältnissen oder auf dem Gebrauchtmarkt nach AW1100 oder gar 1500 Ausschau halten?

Die Frage ist ob es Sinn macht einen gebrauchten Sub angenommen AW1500 zu kaufen selbst wenn in sehr gutem optischen Zustand mit über 10 Jahren auf dem Buckel? Muss man hier nicht dann jeden Tag damit rechnen, dass die Elektronikbauteile mal den Geist aufgeben? AW1100 wäre ja nicht ganz so alt zu bekommen und die Preise durchaus attraktiv. Im Vergleich zu den anderen Herstellern würde man allerdings schon ein Neugerät bekommen. Auch die Frage der ggf. Ersatzteilbesorgung im Falle eines AW1500.

Das gilt es abzuwägen. Ganz konkret bin ich über den Tipp mit dem amerikanischen Hersteller zu einem schwedischen ebenfalls mit 3 Buchstaben gekommen, welcher sehr gut optisch zur bestehenden NuLine Serie passen würde. Ganz zu Schweigen vom sehr attraktiven P/L.
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Area DVD weiß Rat, da werden ja auch viele Nubis getestet, meist mit Auszeichnung. Aber Du musst letztlich die Edgeidung treffen. Sorry, Nase verstopft. Sch... Neuschnupfen äh Heuschnupfen.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
diehard84
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: So 1. Okt 2017, 22:15

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von diehard84 »

Diese Tests kenne ich eigentlich alle. Ist im übrigen meine "Lieblingstestseite" um sich einen Überblick über ein Produkt zu verschaffen wenn auch ohne Messergebnisse sondern nur recht "subjektiv" betrachtet.

Sicher ist ein Sub, welcher vor 15 Jahren (?) im Falle des AW1500 Marktaktuell war und heute wohl gegenüber aktueller Technik sicher etwas hinterherkinkt dennoch sehr gut und vielleicht noch immer besser als manches neues.

Die Frage anders gestellt wie langlebig sind am Ende noch die Bauteile und wie lang würde man von offizieller Seite dafür noch Support haben. Sicher kann man das auch in jedem HiFi Reparaturgeschäft austauschen lassen was Standardkomponenten sind !?

Die Gebrauchtpreise sind ja im Falle des AW1500 dennoch auf einem recht hohen Niveau und etwa auf 2/3 des damaligen Neupreises angesiedelt. Der Sprung von einem gebrauchten AW1100 zum AW1500 ist aber dennoch recht gering und daher eher eine Überlegung wert noch ein oder 2 Scheine drauf zu legen. Das einzig "dumme" man müsste optisch Hand anlegen und an die schwarz matten aktuellen NuLines anpassen. Von daher könnte es auch ein optisch nicht mehr so tolles Exemplar tun.
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von skritikrt »

https://nubert-forum.de/nuforum/viewtop ... 31&t=40021

Durchlesen...habe da 2-3 sehr interesante Beitraege geschrieben.
Mein alter verkaufter AW-880 "faworitenkiller" :bow-blue: :bow-blue: :bow-blue: spielt auch heute noch ohne probleme jeden tag :handgestures-thumbupleft:
Bin auch heute noch der Meinung,das der auch heute noch die meiste Konkurenz glatt an die Wand spielt :D

Deine entscheidung "altwoofer" vs "modern-woofer" ueberlasse ich aber dir :wink:

MfG

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
steakhouse
Star
Star
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
Been thanked: 21 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von steakhouse »

Mein schwarzer AW 1000 ist im Spätsommer 2002 gekauft worden und verrichtet auch heute noch seinen Dienst. :D Nur eben jetzt zusammen mit einem 2ten AW 1000 (2013 gekauft) und für hinten einen Arendal Sub 1v.
Antworten