Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuSub vertikale Moden
NuSub vertikale Moden
Guten Morgen,
ich überlege ob ich meine NuSubs zur Minimierung von vertikalen Raum-Moden höher (1/5 Raumhöhe) stellen soll.
Mir stellt sich nun die Frage, wo genau die anzusetzende Höhe bei Downfire Subs ist.
1. Irgendwo in der Mitte, wo der Treiber ist
2. Unten am Ausgang des Bassreflexrohrs
3. Unten am Ende der Füße, wo der Sub auf dem Boden/Tisch steht
Ich tendiere zu 3.
Hat jemand dazu genau Angaben?
Und noch eine Frage.
Macht das Hochstellen bei einem Downfire Sub überhaupt Sinn, oder untergräbt man durch die fehlende direkte Bodenanregung einen Großteil der Wirkung?
(Ich möchte das Tischchen vom Boden durch Absorber unten abkoppeln, so dass der Raumboden nicht direkt angeregt wird)
Danke und Grüße,
Thomas
ich überlege ob ich meine NuSubs zur Minimierung von vertikalen Raum-Moden höher (1/5 Raumhöhe) stellen soll.
Mir stellt sich nun die Frage, wo genau die anzusetzende Höhe bei Downfire Subs ist.
1. Irgendwo in der Mitte, wo der Treiber ist
2. Unten am Ausgang des Bassreflexrohrs
3. Unten am Ende der Füße, wo der Sub auf dem Boden/Tisch steht
Ich tendiere zu 3.
Hat jemand dazu genau Angaben?
Und noch eine Frage.
Macht das Hochstellen bei einem Downfire Sub überhaupt Sinn, oder untergräbt man durch die fehlende direkte Bodenanregung einen Großteil der Wirkung?
(Ich möchte das Tischchen vom Boden durch Absorber unten abkoppeln, so dass der Raumboden nicht direkt angeregt wird)
Danke und Grüße,
Thomas
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: NuSub vertikale Moden
Bei Downfire-Subs ist es doch ganz easy: Die Chassis sind sehr bodennah (man muss eigentlich nur die Standfüße berücksichtigen), so dass sie in etwa 5 bis 10 cm über dem Boden schwingen dürften. Wenn du das Chassis auf 1/5 des Raumes anheben willst, dann macht das bei 2,50 m Raumhöhe ca. 50 cm und abzüglich der Standfüße müsste der nuSub dann ca, 40 bis 45 cm aufgebockt werden.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
- HighwayStar
- Star
- Beiträge: 618
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 16:22
- Wohnort: Raum München
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 64 times
Re: NuSub vertikale Moden
Geile Idee. Muss ich demnächst mal ausprobieren.Zweck0r hat geschrieben:Oder einfach den NuSub auf den Kopf stellen, und zur Deko eine Marmorplatte auf die Standfüße legen.
LG
HighwayStar
Can we have everything louder than everything else? (Ian Gillan)
HighwayStar
Can we have everything louder than everything else? (Ian Gillan)
- Listener
- Profi
- Beiträge: 274
- Registriert: Fr 29. Jun 2018, 12:43
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Has thanked: 119 times
- Been thanked: 25 times
Re: NuSub vertikale Moden
Cool, ohne Abdeckung sammelt sich der Staub bei Nichtbenutzung. Wenn der Sub dann benutzt wird, gibts einen Nebel-Special-Effekt.
Dekogedanke: Federn oder Dekogras im BR-Rohr, wackelt toll im Takt

Dekogedanke: Federn oder Dekogras im BR-Rohr, wackelt toll im Takt

Betonart Arrivato, Cocktailaudio X-35, ATM 110, minidsp ddrc24 (Dirac), Boxem audio Endstufe (Purifi), Isotek Sirius, 4qm Basotect/Isobond, 12xGikAkustik 244, 4x Eckbassfallen, 2x PSI Audio AVAA, Revox S100&A100/P100, B100
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: NuSub vertikale Moden
Und dann noch zwei übereinander!HighwayStar hat geschrieben:Geile Idee. Muss ich demnächst mal ausprobieren.Zweck0r hat geschrieben:Oder einfach den NuSub auf den Kopf stellen, und zur Deko eine Marmorplatte auf die Standfüße legen.

2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- HighwayStar
- Star
- Beiträge: 618
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 16:22
- Wohnort: Raum München
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 64 times
Re: NuSub vertikale Moden
Jau. Gäbe einen klasse Dipol.rockyou hat geschrieben: Und dann noch zwei übereinander!

LG
HighwayStar
Can we have everything louder than everything else? (Ian Gillan)
HighwayStar
Can we have everything louder than everything else? (Ian Gillan)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: NuSub vertikale Moden
Wären zwei gestapelte (einer noch oben und einer nach unten spielend) wirklich noch ein Dipol-Subwoofer?