Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuSub vertikale Moden
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: NuSub vertikale Moden
Wenn sie antiparallel zueinander spielen (ein Chassis nach oben und das andere zeitgleich nach unten), dann ja.
Wenn man die Phase des einen invertiert, dann nicht.
Wenn man die Phase des einen invertiert, dann nicht.
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: NuSub vertikale Moden
@Weyoun: Ich glaube nicht.
Es gibt dich von Arendal, Elac usw. welche, die durch Gleichphase gegenüber Gehäusevibrationen ausgleichen.
Außerdem wird ja Luftdruckschwankung erzeugt beim Bass (ca. kugelförmige Abstrahlung), das dann besser in Phase, denn der Abstand zum Hörer ist ja etwa gleich.
Oder?
Es gibt dich von Arendal, Elac usw. welche, die durch Gleichphase gegenüber Gehäusevibrationen ausgleichen.
Außerdem wird ja Luftdruckschwankung erzeugt beim Bass (ca. kugelförmige Abstrahlung), das dann besser in Phase, denn der Abstand zum Hörer ist ja etwa gleich.
Oder?
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: NuSub vertikale Moden
Wo kann man mich kaufen?F.Lauschiplauschi hat geschrieben:Es gibt dich von Arendal, Elac usw.

Je näher die beiden gegenläufig schwingen Membranen zueinander, desto ausgeprägter die Auslöschungen.F.Lauschiplauschi hat geschrieben:welche, die durch Gleichphase gegenüber Gehäusevibrationen ausgleichen.
Außerdem wird ja Luftdruckschwankung erzeugt beim Bass (ca. kugelförmige Abstrahlung), das dann besser in Phase, denn der Abstand zum Hörer ist ja etwa gleich.
Oder?
Wenn also der untere Sub die Membran oben hat und der obere unten, dann gibt es nahezu nur Auslöschung. Wenn der Abstand in etwa zwei Gehäusehöhen beträgt, dann hängt es vom Raum und der Position der Woofer sowie dem Hörplatz ab, wie stark die Auslöschungen sind.
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: NuSub vertikale Moden
Ich meine nicht. Wenn die Membranen zueinander stehen, dann verdoppelt sich der Druck raus zu den Seiten.
Es geht doch nicht um Wellen wie Wasserwellen (Transversalwellen mit Amplitude quer zur Ausbreitungsrichtung, wo Wellental auf Wellenberg stoßen würde = Auslöschung), sondern Longitudinalwellen von an und absteigendem Luftdruck (Wellen mit Amplitude in Ausbreitungsrichtung, heißt Druck von oben plus Druck von unten = doppelter Druck).
Es geht doch nicht um Wellen wie Wasserwellen (Transversalwellen mit Amplitude quer zur Ausbreitungsrichtung, wo Wellental auf Wellenberg stoßen würde = Auslöschung), sondern Longitudinalwellen von an und absteigendem Luftdruck (Wellen mit Amplitude in Ausbreitungsrichtung, heißt Druck von oben plus Druck von unten = doppelter Druck).
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: NuSub vertikale Moden
Es geht erstens um Kugelwellen (3-dimensional) und zweitens um stehende Wellen aufgrund der Raumreflexion. Je nach Raumgeometrie, Aufstellung der beiden Subwoofer, Hörplatz und Abstand der beiden zueinander oder gegeneinander schwingenden Chassis gibt es am Ende ein Gesamtkonstrukt, bei dem frequenzabhängig eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Auslöschung oder Verstärkung herauskommt. Und je näher zwei gegenläufig schwingende Chassis zueinander stehen bzw. je größter das Verhältnis von Raumgröße zu Chassis-Abstand, desto stärker die Auslöschung an sich.
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: NuSub vertikale Moden
Da die tiefen Bässe ja kugelförmig abstrahlen, ist doch die Ausrichtung der Membranen zueinander eigentlich egal, es kommt doch nur auf die Entfernung an.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: NuSub vertikale Moden
Genau, je geringer die Abstandsdifferenz zum Hörer bzw. der Chassis zueinander, desto besser für die Druckphasengleichheit. Aber desto heftiger die Raummodenanregung wegen mehr punktförmiger Schallquelle.
Sonst wäre es ja auch ein erheblicher Unterschied, ob ein BR vorne oder hinten herausführt, ist es aber nicht.
Sonst wäre es ja auch ein erheblicher Unterschied, ob ein BR vorne oder hinten herausführt, ist es aber nicht.
Zuletzt geändert von F.Lauschiplauschi am Mi 13. Mai 2020, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Re: NuSub vertikale Moden
Ich hatte mal zwei 1100 hinterm Sofa, diese zueinander gerichtet, kein Bass.
Beide in Reihe gestellt, BASS
Beide in Reihe gestellt, BASS
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: NuSub vertikale Moden
@Steidle @Hennig:
Ist das, was ich (und rockyou) zu dem Thema hier gesagt habe (Longitudinalwellen, Basschassisausrichtung und Wirkung usw.) falsch oder richtig?
Danke!
Ist das, was ich (und rockyou) zu dem Thema hier gesagt habe (Longitudinalwellen, Basschassisausrichtung und Wirkung usw.) falsch oder richtig?
Danke!
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: NuSub vertikale Moden
Also wenn man zwei Kugelförmige Wellen in unmittelbarer Entfernung zueinander (<= 10 cm) erzeugt, die gegenphasig sind, kommt es doch bereits am Entstehungsort zur Auslöschung. Die beiden können sich gar nicht bis zum Raumende hin fortpflanzen, da sie bis dahin längst ausgelöscht sind. Oder nicht?rockyou hat geschrieben:Da die tiefen Bässe ja kugelförmig abstrahlen, ist doch die Ausrichtung der Membranen zueinander eigentlich egal, es kommt doch nur auf die Entfernung an.