Hey - Danke für eure Rückmeldungen. Der Umstand mit dem unterschiedlichen Wirkungsgrad hatte ich beim A/B-Vergleich natürlich versucht auszugleichen.
Gestern habe ich einen guten Freund (der selbst musikmäßig primär mit hochwertigen Kopfhöhern statt Lautsprechern hört) mal möglichst unbeeinflusst ("Hab vor eventuell meine Lautsprecher zu wechseln, höre du mal beide Paare im Vergleich...") mit seinem eigenen Stapel Alben ins Stereodreick gesetzt und bin gegangen. Seine Rückmeldung dann war schon differenzierter als mein Eindruck: Rein vom Höreindruck findet er, die NuVero lösen situativ etwas besser auf, bei den nuWave reicht im der Bass teilweise zu weit in die Mitte rein und überlagert ein wenig. Insgesamt ist aber keines der beiden Modelle "klar besser" sondern beide echt toll. (Der hat auch tatsächlich fast 3h vor der Anlage verbracht

)
Hm, weiterhin empfand ich auch heute die Nuwave irgendwie "frischer" und souveräner im Klang. War auch schon die Überlegung, dass ich den schon seit Jahren erfahrenen Klang einfach gewohnt bin und dagegen Neues erst mal anders=schlechter empfunden wird? Obwohl ich ja schon möchte, dass mir die nuVeros mehr gefallen.
Eine Frage beschäftigt mich nun auch:
AndyRTR hat geschrieben:
Die nuLines sind gegen die NW eher nur ein ästhetisches Upgrade
Bei Pegelangleichung und gleichwertiger Aufstellung und Einmessung sollte die NV60 in Bühne und Auflösung der nuWave mindestens ebenbürtig und von allen hier beschrieben überlegen sein. Ohne Pegelangleichung ist sie natürlich schwer im Nachteil und der Test eher unbrauchbar. Im Bass fehlt ihr natürlich größenbedingt Volumen und maximaler Pegel.
Mit nuLine wirst vermutlich Du ebenso wenig den gewollten a-ha Effekt haben. Die nuWave waren ja auch scho richtig gut damals....
Die aktuellen nuLine-Lautsprecher haben doch einen 3-Wege-Aufbau (im Gegensatz zum 2,5-Wege-Konzept der nuWave und der damaligen nuLine) und wenn ich das richtig verstehe, sind auch sämtliche Komponenten Neuentwicklungen? (Beispielsweise was da zur technischen Hintergrundbeschreibung des Mitteltöners/Flachmembranchassis steht) Was für mich als Laie in Elektrotechnik zumindest suggeriert, da wurde zwar der gute Name und Konzept "nuLine" weitergeführt, aber das ist inzwischen (elektro)technisch ein ganz anderer Lautsprecher und dann wohl theoretisch eher nicht nur ein optisches Upgrade zu einer nuWave von vor 15/20 Jahren?