Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
David 09 hat geschrieben: Do 2. Jul 2020, 17:53
... grundsätzlich ist es mir egal, aus welchem Material das klangsegel gefertigt ist - es muss richtig gut klingen, das ist das, was mich interessiert - ...
Ich glaube nicht, dass du ein Klangsegel aus Asbest oder ähnlichen "Chemie-Cocktails" in deiner Wohnung akzeptieren würdest, egal wie gut der Klang wäre.
Ich habe keine Goldwaage zu Hause.
Es ging ursprünglich um gepresstes PE, was nicht gerade gesund ist und dann die Antwort "Hauptsache, es klingt gut", Das konnte ich einfach so nicht stehen lassen.
Atticus hat geschrieben: Fr 3. Jul 2020, 08:49
Bei manchen Beiträgen sollte man sich vor dem Absenden nochmal überlegen, ob die unbedingt sein müssen
Mein 5-jähriger legt übrigens auch mal gerne jedes Wort auf die Goldwaage. Nur so zur Einordnung...
danke, das Gefühl habe ich im Forum schon seit geraumer Zeit, manche Leute "müssen" unbedingt zu Allem Ihren Senf dazugeben.....anscheinend hauptsache Beiträge, Beträge.....
NAD-T758 -> miniDSP-HD -> NAD-C268 / 2 x nuLine 284 / 1 x nuLine CS-44 / 2 x AW991 / 2 x nuLine 24 / 1 x AW443
mcBrandy hat geschrieben: Fr 3. Jul 2020, 08:14
Ich sag nur Anthrazit, Terracotta oder sonst für Farben.
Wennst jetzt wirklich neue Farben bringst bzw. pro Serie 2-3 zusätzliche machst, wird die Lagerhaltung extrem aufwendig und Nubert kann wieder neu bauen.
Das Lager sah vor ein paar Wochen als ich vor Ort war gut gefüllt aus. Andererseits haben sie ja noch genügend Platz auf dem Nachbargrundstück um bauen zu können.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Chris 1990 hat geschrieben: Fr 3. Jul 2020, 09:38
Blöd das dieses giftige PE 1000 auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird .
In der Getränkeindustrie? Ich kaufe wenn möglich alles in Glasflaschen.
joe.i.m hat geschrieben: Fr 3. Jul 2020, 09:57
Das Lager sah vor ein paar Wochen als ich vor Ort war gut gefüllt aus. Andererseits haben sie ja noch genügend Platz auf dem Nachbargrundstück um bauen zu können.
Auf der Nubertstraße 2?
Damals hieß es, man hat sich mit dem neuen Lager gegenüber dem alten deutlich vergrößert, also müssten zumindest ein oder zwei mehr Farben pro Serie im Bereich des Möglichen liegen.
Weyoun hat geschrieben: Fr 3. Jul 2020, 08:43
Ich glaube nicht, dass du ein Klangsegel aus Asbest oder ähnlichen "Chemie-Cocktails" in deiner Wohnung akzeptieren würdest, egal wie gut der Klang wäre.
Und ich glaube, dass Du von Asbest keinerlei Ahnung hast.
Weyoun hat geschrieben: Fr 3. Jul 2020, 10:08
Auf der Nubertstraße 2?
Ich denke eher Konrad-Zuse-Straße, nubertstaße ist ja nur die kleine Stichstraße links vom Gebäude. So weit ich weiß ist das Grundstück rechts vom jetzigen Gebäude.
Weyoun hat geschrieben: Fr 3. Jul 2020, 10:08
Damals hieß es, man hat sich mit dem neuen Lager gegenüber dem alten deutlich vergrößert, also müssten zumindest ein oder zwei mehr Farben pro Serie im Bereich des Möglichen liegen.
Kann ich schlecht beurtelen, da ich die alten Lager nicht alle kenne. Aber ja, eigentlich hieß es so.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10