Nabend,
hat von euch jemand mal den Beamer gereinigt?
Bisher habe ich nur den Staubfilter gesäubert, aber muss drinnen nicht auch mal etwas getan werden? Kann es schaden, mit etwas Druckluft von aussen hineinzublasen?
Hab das Gefühl, dass in der Optik, zwischen den Linsen, Staub sitzt.
Auf der Leinwand ist nix zu erkennen, aber bevor es soweit kommt...
Was meint ihr?
strahlige Grüße
imacer
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Beamer reinigen
Ich denk man sollte sich im Bezug auf die reinigung an die Bedienungsanleitung halten.
Von Druckluft würde ich abraten,damit bläst Du evtl.vorhandenen Schmutz in alle Ecken und dann hast Du das Problem,das man den Dreck dann auch auf der Leinwand sieht.
Von Druckluft würde ich abraten,damit bläst Du evtl.vorhandenen Schmutz in alle Ecken und dann hast Du das Problem,das man den Dreck dann auch auf der Leinwand sieht.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
- markusmaier
- Semi
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 23. Nov 2002, 11:22
- Wohnort: Usa
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Moin!
Aus meiner Fotografie-Erfahrung heraus kann ich Dir folgendes raten: Lass den Staub zwischen den Linsen einfach da, wo er ist. Biss Du mal eine sichtbare Verdunklung siehst läuft noch viel Wasser diverse Flüsse runter. Delbst ein kleiner Kratzer (auf der Frontlinse!) wäre unkritisch, da das alles im Unschärfebereich liegt. Viele Hobby-Fotografen packen sich als Linsenschutz einen UV-Filter vor's Objektiv, um es vor Kratzern zu schützen. Außer einer minimalen UV-Filter-Wirkung (Polfilter wäre deutlich besser, aber eben auch teurer) und einer deutlichen Lichtminderung (in der Fotografie gilt: Licht ist nur durch Licht zu ersetzen, analog zu Boxenbvolumen nur durch Boxenvolumen) bringt es nix. Wenn Du also aufschraubst, setzt Du den hinteren Bereich des Objektivs einer viel zu großen "Gefahr" aus, denn wenn am Objektiv "hinten" was passiert, wird dieser Fehler fortgepflanzt
(hatte mal eine wimper auf der hintersten Linse und das sah böse aus, ebenso dann mal probeweise eine auf dei vorderste Linse gelegt und dann war nix zu sehen)
Für den exakten optischen Zusammenhang empfehle ich welche, die noch nicht so lange aus der Schule raus sind, oder es aber trotzdem noch wissen
Viele Grüße!
Markus
Aus meiner Fotografie-Erfahrung heraus kann ich Dir folgendes raten: Lass den Staub zwischen den Linsen einfach da, wo er ist. Biss Du mal eine sichtbare Verdunklung siehst läuft noch viel Wasser diverse Flüsse runter. Delbst ein kleiner Kratzer (auf der Frontlinse!) wäre unkritisch, da das alles im Unschärfebereich liegt. Viele Hobby-Fotografen packen sich als Linsenschutz einen UV-Filter vor's Objektiv, um es vor Kratzern zu schützen. Außer einer minimalen UV-Filter-Wirkung (Polfilter wäre deutlich besser, aber eben auch teurer) und einer deutlichen Lichtminderung (in der Fotografie gilt: Licht ist nur durch Licht zu ersetzen, analog zu Boxenbvolumen nur durch Boxenvolumen) bringt es nix. Wenn Du also aufschraubst, setzt Du den hinteren Bereich des Objektivs einer viel zu großen "Gefahr" aus, denn wenn am Objektiv "hinten" was passiert, wird dieser Fehler fortgepflanzt

Für den exakten optischen Zusammenhang empfehle ich welche, die noch nicht so lange aus der Schule raus sind, oder es aber trotzdem noch wissen

Viele Grüße!
Markus
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Dass ein UV-Filter eine deutliche Lichtminderung bewirkt, meinst Du aber nicht ernst, oder?markusmaier hat geschrieben:Viele Hobby-Fotografen packen sich als Linsenschutz einen UV-Filter vor's Objektiv, um es vor Kratzern zu schützen. Außer einer minimalen UV-Filter-Wirkung (Polfilter wäre deutlich besser, aber eben auch teurer) und einer deutlichen Lichtminderung bringt es nix.
Das Polfilter hat da eine deutlich höhere Lichtminderung....

Der Vergleich hinkt übrigens insofern, als bei einem Kameraobjektiv ganz andere Gefahren lauern, als bei einem Projektionsobjektiv (Regen zum Beispiel). Meine Mutter ist einmal mit der Kamera gestolpert. Die Kamera fiel auf einen Stein und das UV-Filter war komplett zertrümmert, konnte aber kostengünstig ersetzt werden. Eine Reparatur der Frontlinse wäre deutlich teurer gewesen...
Dass ein wenig Staub an der Frontlinse kaum Fehler verursacht, ist richtig. Wenns zuviel wird, ist aber nicht Lichtminderung das Problem, sondern Schärfe- und Kontrast-Verlust!
Bevor die Helligkeit durch Dreck sichtbar weniger wird, kann man im Bild schon kaum was erkennen...

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- markusmaier
- Semi
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 23. Nov 2002, 11:22
- Wohnort: Usa
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
OK, auch der Polfilter raubt Licht. Aber UV als Dauerschutz raubt halt dauernd die halbe Blende und das _kann_ schon den kleinen Unterschied zur Verwackelungsunschärfe bringen. Das Kosten (weniger Licht) - Nutzen ("schöneres" Bild) - Verhältnis scheint IMHO aber denoch zugunsten des Polfilters auszufallen - zumindest lese ich das so immer wieder in de.rec.fotografie raus. Also wenn ich mir mal einen der beiden Filter zulegen werde, dann den Polfilter.BlueDanube hat geschrieben:Dass ein UV-Filter eine deutliche Lichtminderung bewirkt, meinst Du aber nicht ernst, oder?markusmaier hat geschrieben:Viele Hobby-Fotografen packen sich als Linsenschutz einen UV-Filter vor's Objektiv, um es vor Kratzern zu schützen. Außer einer minimalen UV-Filter-Wirkung (Polfilter wäre deutlich besser, aber eben auch teurer) und einer deutlichen Lichtminderung bringt es nix.
Das Polfilter hat da eine deutlich höhere Lichtminderung....
Dass Erlebnis Deiner Mutter zeigt aber, dass es natürlich sinnvolle Schutzeigenschaften gibt, die in dem Falle den UV-Filter "unbezahlbar" machen, eine Streulichtblende soll wohl ähnlich gute Dämpfungseigenschaften besitzen. Deiner Mutter ist beim Stolpern/Sturz hoffentlich auch nix schlimmes passiert.
Viele Grüße!
Markus
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Selbst ein Skylight-Filter, das eine sichtbare Rosa-Färbung aufweist, bewirkt nur einen Lichtverlust von ca. 1/8 Blende.markusmaier hat geschrieben:Aber UV als Dauerschutz raubt halt dauernd die halbe Blende und das _kann_ schon den kleinen Unterschied zur Verwackelungsunschärfe bringen.
Ein UV-Filter ist mit dem Auge nicht von Klarglas unterscheidbar und hat einen Verlängerungsfaktor von 1,0 !
Woher hast Du das mit der halben Blende?

PS: Meine Mutter hat sich das Gesicht blutig geschlagen, das sah furchtbar aus und tat auch sehr weh, heilte aber ohne bleibende Schäden. Ich war froh, dass ihr nicht mehr passierte und zahlte gerne das neue UV-Filter (es war meine Kamera).
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO