nuqneH !
Also ich hab jetzt das Auto-Setup noch mal gestartet und den Pegel-Regler am Sub vorher auf 9 Uhr gestellt.
Ergebnis (Werte in Klammern mit Pegel-Regler auf 13 Uhr):
FL 3 (12) dB
FR 3 (12)
C 3.5 (12)
SL 7 (12)
SR 6 (12)
So hatte ich mir das vorgestellt. Die Unterschiede entsprechen jetzt auch dem tatsächlichen Unterschied im Wirkungsgrad der Boxen (87, 86.5 und 83..84 dB)
Nach einem Test hab ich auch gleich bemerkt, das ich die SL/SR-Boxen jetzt deutlicher(lauter)/öfter höre als vorher.
Das heisst aber, das Auto-Setup funktioniert bei "falsch" eingestelltem Sub-Pegel nicht korrekt (vorher waren alle Pegel gleich)
Vielleicht sollte man hier in der ohnehin beschissenen Bedienungsanleitung etwas nachbessern. Die deutsche Übersetzung ist übrigens teils fehlerhaft oder unverständlich, ich hab an einigen Stellen im englischen Teil nachgelesen um zu verstehen was gemeint war (klingonisch gabs leider nicht). Für ein so teures Gerät (mit dem ich sonst sehr zufrieden bin) eingentlich eine Unverschämtheit, hab denn auch gleich mal eine entsprechende Mail nach Denon geschickt (mal sehen ob eine Antwort kommt)
Noch eine Bermerkung zum Auto-Equalizer (normal,flat,front). Ich kann von der Benutzung nur abraten
Was hier gemacht wird ist im Prinzip der Versuch die Raumakustik wieder auszugleichen. Wenn man sich die ermittelten Werte mal anguckt, kommen hier total unterschiedliche Werte für jede Box raus. Der Witz bei der Sache ist der, das dies nur für exakt die Hörposition beim einmessen gilt. Für den Sitznachbarn kommen u.U. schon wieder total andere Werte raus (habs mal ausprobiert un das Mikro 50cm nach links oder rechts verschoben).
Also Finger Weg
Allenfalls der manuelle Equalizer ist evt. nützlich, z.B. um den Bassbereich etc. anzuheben, dann aber bei gleichen Boxen die selben Werte.
In diesem Zusammenhang würd mich mal interessieren, ob jemand weis, ob/wo man für die nuBoxen Frequenzgang-Kurven runterladen kann