Hmmh, hatte mir eigentlich mehr versprochen. Sollte schon deutlich besser als Prologic II oder Logc 7 sein.burki hat geschrieben:Hi,nunja, in Berlin scheint das ja durchaus zu klappen.Speiche hat geschrieben:Mich interessiert DVB-T auch, aber nur wenn auch Dolby Digital in 5.1 möglich ist, wenn in diesem Format gesendet wird. Hat da schon jemand Erfahrung?
Aber: Erwarte nicht zuviel von DD ueber DVB. Wir hatten hier zwar vor einiger Zeit einen thread ueber RadioMultiKulti, die einmal in hervorragender DD 5.1-Qualitaet sendeten, doch sonst kannst Du (das was auf Pro7, Sat1, ZDF, ...) den DD-Ton praktisch nie mit dem DVD-Pendant vergleichen. Bei den wenigen TV-Filmen, die ich mir anschaue benutze ich da lieber den MP2-Stream und ein PLII ...
Gruss
Burkhardt
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DVB-T Receiver! Wer nutzt das?
Tschüss aus Hamburg
Der Wind kommt immer von vorn.
Der Wind kommt immer von vorn.
Wenn denn mal in DD5.1 gesendet wird, ist es auch deutlich besser!
Der Mangel liegt also nicht an der Technik, sondern der mangelnden "Software". Man kann aber drauf hoffen, dass in Zukunft die Anzahl der in DD ausgestrahlten Sendungen langsam aber stetig zunehmen wird.
Einen schönen Vorgeschmack, wie's sein könnte, bietet nach wie vor der Astra-Kanal "ARD-Mehrkanaltest". Dort werden neben Musik auch Hörspiele und Klangkunst vorgestellt. Leider wiederholt sich alles nach einer Stunde...
Die machen einem den Mund wässerig aber bringen kein reguläres Programm.
Gruss, Frente
Der Mangel liegt also nicht an der Technik, sondern der mangelnden "Software". Man kann aber drauf hoffen, dass in Zukunft die Anzahl der in DD ausgestrahlten Sendungen langsam aber stetig zunehmen wird.
Einen schönen Vorgeschmack, wie's sein könnte, bietet nach wie vor der Astra-Kanal "ARD-Mehrkanaltest". Dort werden neben Musik auch Hörspiele und Klangkunst vorgestellt. Leider wiederholt sich alles nach einer Stunde...
Die machen einem den Mund wässerig aber bringen kein reguläres Programm.
Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Hi Burki,burki hat geschrieben:Vergleiche einfach mal eine TV-Aufnahme mit dem "Orginal" auf DVD.
Mein Vergleich des gesendeten DD bezog sich auf
, und das ist doch wohl der Fall, oder? Natürlich ist DVD besser.speiche hat geschrieben:Sollte schon deutlich besser als Prologic II oder Logc 7 sein.
Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Also DVB-T läuft jetzt seit dem 08.11.2004 in Hamburg. Habe mir gerade einen Technisat Digipal 2 gekauft und gestern die Nibelungen auf SAT 1 gesehen. Astreines Dolby Digital 5.1 in sehr guter Qualität. Vielleicht nicht so gut wie DVD, fehlt der direkte Vergleich, aber doch richtig gut. Hat sich allemal gelohnt der Kauf.
Tschüss aus Hamburg
Der Wind kommt immer von vorn.
Der Wind kommt immer von vorn.