Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero Serie in Rubinrot

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von Markus »

AndyRTR hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 20:18 Der Sub unter dem Tisch hat das Gitter zum "Schutz" gegen unabsichtliche Tritte aber dran.
Das muss so, nennt sich "Kickbass"... :lol:
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

wer sich ne NuVero mit roter Front kauft und die Gitter dranmacht hat wahrscheinlich Schonbezüge auf seiner Couch und damit eh einen an der Klatsche...... :twisted: :wink:

Und zum Thema Löcher zum halten dieses Gitters. Der einzige Grund der mir einfallen könnte keine Magnete zu nutzen könnten Kosten sein. Magnete zum Halten des Frontelements ist außerhalb der Nubertuniversums :wink: für neue Serien eigentlich Standard.

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Do 23. Jul 2020, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von BenQ »

... oder es sind noch Kinder im Haus die das Sofa vollkleckern und überall angrapschen ;)

Abends kann Papa dann die Gitter abnehmen und genießen 8)
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von OL-DIE »

Hallo,

kurze Anmerkung zu den optischen Gesichtspunkten in Bezug auf die Gitter:
Ich denke, die optische Akzeptanz von Gittern hängt auch davon ab, welche Farbe die Box hat und ob sie sich eher unauffällig oder dominant in die Umgebung bzw. Wohnlandschaft einfügen soll.

Weiße Lautsprecher kontrastieren sehr stark zu den schwarzen Chassis und das wirkt sehr auffällig. Mir gefällt bei meinen weißen nuVero 14 das Erscheinungsbild mit den weißen Gittern besser (meiner Frau ist es tatsächlich gleichgültig).

Mir ist der Kontrast, auch in Hinblick auf unsere Umgebung, einfach zu stark:


Bild


Ich finde, so sieht es besser aus (älteres Foto):


Bild


Bei dem rubinroten Farbton oder auch bei schwarzen Klangsegeln kann ich mir durchaus auch den Einsatz ohne Gitter vorstellen, würde ihn vermutlich sogar bevorzugen.

Wobei: Der Kontrast rotes Klangsegel - schwarzes Gitter gefällt mir sehr. Die Kombination schwarz - rot hat mich schon als Kind bei den Dampflokomotiven sehr beeindruckt (rote Räder- schwarzer Kessel) -> frühkindliche Prägung?

:roll:

Beste Grüße
OL-DIE
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von aaof »

Bei den weißen Veros hatte ich meist das Problem(chen), dass unter bestimmten Lichteinfällen die Lautsprecher eher ins gelbweiße abgedriftet sind.

Das sah dann gar nicht mehr so gut aus. Aber davon abgesehen, wirken die schwarzen Treiber, vor allem ohne Gitter, doch sehr dominant.

2 Dinge die ich in Zukunft nicht mehr tun würde: weiße Lautsprecher oder andersartige Farben wählen (außer braun oder richtiges Furnier) und bloß keine silbernen HiFi Geräte mehr.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Royalblue
Semi
Semi
Beiträge: 83
Registriert: Di 31. Dez 2002, 15:53
Wohnort: Gladbeck
Has thanked: 3 times
Been thanked: 2 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von Royalblue »

Dann will ich mal meinen Senf auch dazugeben:

Eigentlich bin ich ja nicht so richtig betroffen da meine Schwarz sind. Die betreibe ich ohne Gitter. Und trotzdem gefallen Sie mir mit Aufnahme für die Gitter besser als ohne. Als ich die Nujubilee 45 hier hatte, hat mich die fehlende Aufnahme etwas gestört.

Warum ? Mir ist die Front ansonsten zu clean. Die Aufnahmen lockern das etwas auf. In einer anderen Farbe als meinem Schwarz finde ich das Noch viel wichtiger.

Und zum Thema Gitter an Rubinroten Nubis : Mit den Schwarzen sieht das so cool aus, das Sie mit Gitter noch edler wirken.
Dagegen wären rubinrote Gitter langweilig und grell.... und gar ein anderer Rot-Ton ein absolutes NoGo.

Man sieht also: Die Wünsche sind genauso vielfältig wie die unendlichen Kombunationsmöglichkeiten.

Was ich sofort kaufen würde wäre ein farbiges Cover für die Front. Dann stellt sich die Frage nach Luftdichtigkeit auch nicht. Inwieweit das aber umsetzbar ist, es soll dann ja auch nicht vibrieren wäre die Frage. Zudem ginge das nur bei einer neuen Serie denn ein Cover würde ja auftragen, die Chassis sollen aber bündig mit der Oberfläche sein...
Kino: 6.1.2
2x NuVero 60
1x NuVero 70 (Center)
2x NuVero 30 (Surround)
2x Nuline WS-12 (Height)
1x Nuline WS-12 (Surround Back)
1x NuSub XW-1100
Denon AVR-X4500
Denon DBT-3313UD
BenQ W1070
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von Zweck0r »

Da hilft nur eins: Schwarz und Rot als Gitterfarbe zur Auswahl anbieten.
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von Andreas H. »

Naja, eigentlich würde eine Farbe schon ausreichend sein.
Wer einen speziellen Farbton möchte, kann die Gitter ja zu einem Lackierer seiner Wahl bringen....
Hauptsache die Löcher in der Front sind weg!!!!! 😁
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Noble-Savage
Star
Star
Beiträge: 3848
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 17:05
Has thanked: 120 times
Been thanked: 48 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von Noble-Savage »

aaof hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 15:38 Bei den weißen Veros hatte ich meist das Problem(chen), dass unter bestimmten Lichteinfällen die Lautsprecher eher ins gelbweiße abgedriftet sind.
Bei meinen weißen 14er habe ich das noch nie gesehen oder bemerkt. Da ist genau das weiß, was weiß sein soll. :wink:
OL-DIE hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 12:45 Weiße Lautsprecher kontrastieren sehr stark zu den schwarzen Chassis und das wirkt sehr auffällig. Mir gefällt bei meinen weißen nuVero 14 das Erscheinungsbild mit den weißen Gittern besser. Mir ist der Kontrast, auch in Hinblick auf unsere Umgebung, einfach zu stark:
Geht mir genauso. Ich nutze auch die Gitter. Wirkt auch irgendwie edler :D

Bei meinen schwarzen 284 lasse ich wiederum übrigens die Gitter weg.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: nuVero Serie in Rubinrot

Beitrag von Wete »

Noble-Savage hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 19:47 Geht mir genauso. Ich nutze auch die Gitter. Wirkt auch irgendwie edler :D
Bei meinen schwarzen 284 lasse ich wiederum übrigens die Gitter weg.
Lustig: Bei den nuVeros (ich habe selbst [leider] keine, kenne sie aber natürlich) gefallen mir die Gitter nicht so, weil sie bis ganz nach unten gehen, bei den nuLines sind sie exakt so lang, wie sie sein müssen, und sehen perfekt aus.
Antworten