Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Wete »

Weyoun hat geschrieben: Mi 5. Aug 2020, 19:13 Ich kenne die Grenzen radarbasierter Sensorik. Bei starkem Schneefall und zu hohem Wasseranteil (Gischt) steigen die meisten Systeme aus und "bitten" dich, wieder selbst das Steuer zu übernehmen. Erst der Dreiklang aus Radar, Lidar und optischer Überwachung (Stereokamera) ist hierfür sicher genug. Aber wer setzt heute schon alle drei Sensoren gleichzeitig ein?
Der Mischbetrieb zwischen autarken Systemen und menschengesteuerten ist halt der Kardinalfehler. Der automobile Individualverkehr hat zu 100% autark zu erfolgen, dann wären Unfälle kein Thema mehr (und nein, Hackerszenarien usw. werden nicht thematisiert, es geht um die Philosophie, nicht um technische Details).
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

Wete hat geschrieben: Mi 5. Aug 2020, 22:07 Nicht täglich aber beinahe. Seit ich das Pedelec habe übrigens deutlich weniger.
Der nächste Herbst und Winter kommen bestimmt :wink:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von rockyou »

Wete hat geschrieben: Mi 5. Aug 2020, 22:09 Der Mischbetrieb zwischen autarken Systemen und menschengesteuerten ist halt der Kardinalfehler. Der automobile Individualverkehr hat zu 100% autark zu erfolgen, dann wären Unfälle kein Thema mehr (und nein, Hackerszenarien usw. werden nicht thematisiert, es geht um die Philosophie, nicht um technische Details).
Bis dahin vergehen aber noch mind. 20 Jahre, bis die alten Autos ohne Kommunikationsmöglichkeit untereinander keine Rolle mehr spielen. Und in der Stadt sieht es nochmal schwieriger aus, mit Fußgängern, Radfahrern etc.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Wete hat geschrieben: Mi 5. Aug 2020, 22:09 Der Mischbetrieb zwischen autarken Systemen und menschengesteuerten ist halt der Kardinalfehler. Der automobile Individualverkehr hat zu 100% autark zu erfolgen, dann wären Unfälle kein Thema mehr (und nein, Hackerszenarien usw. werden nicht thematisiert, es geht um die Philosophie, nicht um technische Details).
Das Problem ist aber nun einmal, dass wir (auch wenn Tesla gerne Gegenteiliges behauptet) noch gar nicht in der Lage sind, das Auto auf Level 4 oder gar Level 5 in allem Situationen autark fahren zu lassen. Erst wenn die Hardware (Dreiklang aus o.g. Sensorik) und die Software in Form von "künstlicher Intelligenz" auf wirklich alle Eventualitäten zugeschnitten ist (z.B. Starkregen, Schnee- oder Sandsturm mit entweder null visueller oder null radarabgetasteter Sicht), kann man solche Autos in den Verkehr bringen.

Derzeit haben nun mal alle aktuellen Autos nur Level 1, Level 1,5, Level 2 oder Level 2,5. Selbst Level 3 ist ein sehr schwieriges Thema (in Deutschland traut sich noch kein Hersteller, seine Fahrerassistenzsysteme vollumfänglich mit Level 3 zu fahren). Und angenommen, im Jahr 2030 fahren die ersten Neuwagen mit "echtem" Level 4 (vollautonomes Fahren möglich, aber auf Wunsch auch manuelles Übernehmen durch den Fahrer) oder gar Level 5 (reine robotgesteuerte Taxis ohne Lenkrad), dann dauert es von daher nochmal weitere 20 Jahre, bis weniger als 10 Prozent der Autos rein manuell fahren.

Dazu kommt noch die aktuelle Konkurrenzsituatio der "Car2Car-Communication". Derzeit gibt es zwei konkurrierende Systeme (eines basiert auf WiFi im 5,9 GHz-Bereich (802.11p), ein anderes basiert auf der 5G-Mobilfunktechnologie). In Zukunft müssen Neuwagen mit beiden Systemen kommunizieren können, sonst "sieht" der Audi einige 100 m vor sich nur die Konzerngeschwister aber nicht den Mercedes oder BMW.

Bis dahin dürfte noch sehr viel Zeit ins Land gehen.
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von dimitri »

in Deutschland traut sich noch kein Hersteller, seine Fahrerassistenzsysteme vollumfänglich mit Level 3 zu fahren).
Die neue S-Klasse wird in einer weiteren Ausbaustufe Level 3 bekommen.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Volle 100 Prozent von Level 3? Das würde bedeuten, dass das Auto nach 30 Sekunden NICHT piept (und später bremst), wenn man die Hände dauerhaft vom Lenkrad nimmt. Dass Mercedes (und jeder andere Hersteller) das kann, steht außer Frage. Aber trauen sie sich wirklich und ist das zu 100 % mit deutschem Recht vereinbar? Bisher nannte man das Ganze "juristische Grauzone".
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von dimitri »

Sieht so aus, zumindest mit der Einschränkung „auf Autobahnen“
Zu einem späteren Zeitpunkt will Mercedes die S-Klasse für automatisiertes Fahren nach Level 3 auf Autobahnen freigeben. Die Technik funktioniert laut Weissinger bereits einwandfrei.
Momentan befindet man sich wohl in der Genehmigungsphase.
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Bravado »

Weyoun hat geschrieben: Fr 7. Aug 2020, 12:25 Das Problem ist aber nun einmal, dass wir (auch wenn Tesla gerne Gegenteiliges behauptet) noch gar nicht in der Lage sind, das Auto auf Level 4 oder gar Level 5 in allem Situationen autark fahren zu lassen. Erst wenn die Hardware (Dreiklang aus o.g. Sensorik) und die Software in Form von "künstlicher Intelligenz" auf wirklich alle Eventualitäten zugeschnitten ist (z.B. Starkregen, Schnee- oder Sandsturm mit entweder null visueller oder null radarabgetasteter Sicht), kann man solche Autos in den Verkehr bringen.
Da stimme ich Dir voll zu.
Der springende Punkt ist das '"in den Verkehr bringen".
Da muss man sich schon absolut Sicher sein - eine mögliche Klagewelle im Falle von Fehlfunktionen könnte einen Hersteller leicht an die Grenzen des finanziellen Ruins bringen (wenn es nicht mehr nur um Sachmängelhaftung geht, sondern um das Leben der Fahrer).

Was mich bei dem Tesla-Fall mit dem Scheibenwischer wundert: wenn das Bedienen des Scheibenwischers auf dem Touchscreen so gefährlich ist, wie konnte dieses Fahrzeug dann eine Zulassung bekommen.
Muss ich mich als Köäufer nicht darauf verlassen können, dass Fahrzeug den geltenden Regeln entspricht?
All nu
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

Tesla Fall mit einem Scheibenwischer, meinst du den Unfall beim Bedienen des Touchscreens? Das halte ich für einen Bedienfehler und ist einem menschlichen Fehlverhalten geschuldet.
Ich finde das während einer Fahrt abgelösten Lenkrad viel schlimmer!!!

Ich finde es schon mutig (vielleicht auch lebensmüde) von Mercedes, ein solches System zum autonomen Fahren welchen Levels auch immer, auf den Markt bringen zu wollen. Für mich ist es einfach schwer vorstellbar, dass eine Elektronik so verlässlich im Straßenverkehr, in dem sich in Bruchteilen von Sekunden eine Gefahrensituation ergeben kann, arbeitet, dass es immer die richtige „Entscheidung trifft“.
Ich „teste“ gerade ja die einfachen Assists wie Spurhalte- und adaptiven Tempomaten...und diese sind noch meilenweit von Verlässlichkeit entfernt. Klar dürfte die Entwicklungsstufe bei Mb nicht mit der von VW vergleichbar sein, dennoch macht es mir ein bisschen Angst, mich voll darauf zu verlassen zu sollen.
Mein Aha-Erlebnis negativer Art mit den Assists war eine markierte Linksabbiegerspur, die aber auch für geradeaus zugelassen war...holla die Waldfee, das Auto bog selbständig in den entgegenkommenden Fließverkehr ab 8O

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Bravado »

David 09 hat geschrieben: Sa 8. Aug 2020, 10:31 Tesla Fall mit einem Scheibenwischer, meinst du den Unfall beim Bedienen des Touchscreens? Das halte ich für einen Bedienfehler und ist einem menschlichen Fehlverhalten geschuldet.
Ich hatte das so verstanden, dass sich der Scheibenwischer nur über den Touchscreen einstellen lässt.
Wenn das so ist, dann kann man das doch nicht dem Fahrer zum Vorwurf machen.
Einen Touchscreen halte ich persönlich im Auto grundsätzlich für problematisch, weil es sehr viel Aufmerksamkeit erfordert, die Schaltfläche auf dem Screen zu erwischen und ggf. noch zu ziehen oder wischen.
So etwas nur über den Screen bedienbar zu machen dürfte m.E. nicht genehmigt werden.
All nu
Antworten