Ich habe mal den Threadtitel angepasst, weil es jetzt um die Suche nach einer Nachfolgelösung geht.
Nachdem ich um einen Ersatz für den Rotel nicht drum herum kommen werde, habe ich mich mal mit der aktuellen Technik befasst.
Da ich mit den vorhandenen LS nach wie vor sehr zufrieden bin, scheiden Aktive vorerst aus.
In den letzten Jahren entwickelte sich das Nutzungsprofil eher zu
- mehrheitlich Hintergrundbeschallung mit Radio/Musik In Zone "Kochen/Essen"
- regelmäßig TV in Zone "Schlafen" (4.1 an einem Marantz Sr-7500, DS-20 und Elac SUB/Rear))und in Zone "Kochen/Essen" (2.0 mit NL30ATM)
- seltener mal Film/TV in Zone "Wohnen" (4.0 mit NL100ABL/CS-70ATM)
Der Rotel versorgt Wohnen und Kochen/Essen.
TV wird gestreamt über ReelBox und ReelClient mit zentralem Netceiver, Musik über Sonos.
Und jetzt die Frage - wie verschlechtere ich mich nicht?
Zunächst war der Gedanke, der Pioneer VSX-LX504 aus der Schnäppchenecke sollte doch erst mal reichen und sich ggf. durch Endstufen zur Einbindung/Beibehaltung der ABL/ATM erweitern lassen. Aber taugen die Vorstufen für adäquaten Stereo-Klang, in den ich mich damals verliebt habe, als die Nubis bei mir Einzug hielten? Ich fürchte eher nein.
Dann habe ich mich allmählich hochgeschaukelt, weil ich gerne die TV-Quelle durch einen zentralen AVR auf alle 3 Zonen verteilen möchte, und ggf. auch den Ton (Im Schlafzimmer kann ich auf Mehrkanal verzichten, die kleinen Elac Würfel haben mich da eh nicht verwöhnt.
Der gedankliche Weg ging (auch aufgrund telefonischer Beratung) über die Yammis 1080, 2080, 30810, bis ich schließlich bei der Vor-/Endstufenkombi CX/MX-5200 gelandet bin. Man hat mir dafür ein recht attraktives Angebot unterbreitet, was aber trotzdem weit über meinen spontanen Budgetvorstellungen liegt, schließlich hat der Rotel unplanmäßig die Grätsche gemacht.
Die Vor-/Endstufenkombi deshalb, weil ich nur damit meine 3 ABL/ATM in der aktuellen Konfiguration weiter betreiben könnte. Was mir allerdings garnicht gefällt, ist der permanente Betrieb dieser Stromfresser bei jedweder Tonwiedergabe.
Also habe ich heute auf die Bremse getreten und mir erstmal einen nuConnect ampX bestellt!
Mit diesem kann ich jetzt ein wenig spielen, bin überzeugt, dass er mir das Potenzial meiner aktuellen LS neu aufzeigen wird und mich langsam an eine neue Konfiguration herantasten.
Der Marantz könnte ins Wohnzimmer wandern für Mehrkanal, die Möglichkeit der Einbindung des ampX als Endstufe muss ich testen, für Musik kann ich ABL/ATM einschleifen (die ATM auch mit mehreren Quellgeräten), ein 2./3. ampX könnte ggf. noch folgen. TV-Quellen (SAT/Aufnahmen vom NAS) könnte ich über einen einfachen HDMI-Verteiler an die 3 Zonen weitergeben.
Im Schlafzimmer wären auch mal Aktive denkbar.
Das ist keinesfalls die komfortabelste Lösung, aber über entsprechende Harmony-Aktionen sollte es handlebar sein. Und der ampX ermöglicht direktes Streaming ohne im Hintergrund einen DSP und unnötige Endstufen befeuern zu müssen.
Ich möchte nicht mal beschwören, dass ich mich am Ende von Mehrkanal abwende - auch wenn alle "Berater" doch beschwörend die Meinung vertreten, dass Atmos, Ai, etc. neue Welten öffnet.
Wir bleiben gespannt und freuen uns auf ein neues Spielzeug!
Ich werde berichten
Gruß, Ingo
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac