Auch hier besteht die Möglichkeit, das man sich a. selbst falsch einschätzt,
oder ganz einfach unterschiedliche Ansichten/Stellenwerte zu dem Thema hat.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Auch hier besteht die Möglichkeit, das man sich a. selbst falsch einschätzt,
Für den Leistungsbedarf würde ich nicht nur den Kennschalldruck eines Lautsprechers zu Rate ziehen.Zweck0r hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 11:29Nein, musst Du nicht.
Und wenn Du so laut drehst, dass die Leistung tatsächlich nicht ausreicht, dann brauchst Du eher für die NV 60 eine Endstufe, als für die 140. Denn die ist bei gleicher Leistung 2 dB leiser.
Ich höre Musik nicht "aus Spaß heraus", sondern weil ich Musik gern auf hohem Niveau genießen möchte. Also bin ich auch kein "Spaßhörer", ich fasse solch einen Begriff eher als beleidigend auf.müller hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 11:38 Auch hier besteht die Möglichkeit, das man sich a. selbst falsch einschätzt,
oder ganz einfach unterschiedliche Ansichten/Stellenwerte zu dem Thema hat.![]()
Impedanzminimum ist normgerecht, und bei 334 und 140 fast gleich.müller hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 11:41Für den Leistungsbedarf würde ich nicht nur den Kennschalldruck eines Lautsprechers zu Rate ziehen.
Ob du den Begriff als beleidigend auffasst oder nicht spielt in diesem Thread keine Geige,Weyoun hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 11:42 Ich höre Musik nicht "aus Spaß heraus", sondern weil ich Musik gern auf hohem Niveau genießen möchte. Also bin ich auch kein "Spaßhörer", ich fasse solch einen Begriff eher als beleidigend auf.
Wie ist das bei der 60er (und 110er), über welche wir zuletzt gesprochen hatten?
Spaß und Niveau passen nicht immer zusammen.müller hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 12:20 Auf hohem Niveau kann auch ein Spaßhörer hören, und das "hohe Niveau" geht eben auch noch immer, wirklich immer,
noch höher.
Und meine subjektive Meinung ist, dass die nuLine 334 in vielen Belangen locker mit der 140 mithalten kann. Die Bühne ist vielleicht nicht zu 100 % so "stabil" wie bei der Vero 140 (die der TE ja aber eh nicht bezahlen will) oder der Vero 110. Dafür ist die Stimmwiedergabe subjektiv gesehen gefälliger als bei den Veros (ich bin in den Hörstudios im Direktvergleich (beide Serien auf meinen Wunsch hin im gleichen Hörstudio) nie warm geworden mit den Veros, einzig die Vero 170 konnte mich überzeugen, doch die ist sowohl finanziell als auch raumtechnisch gesehen nicht mein Kaliber).müller hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 12:20 Meine subjektive Meinung zu den 334, Bass können die, Dynamik auch, Stimmbereich ist mir zu unnatürlich, und es gibt Lautsprecher welche besser auflösen. Das macht die 334 zu keinem schlechten Lautsprecher, aber es dürfte auch unstrittig sein, das es noch bessere Lautsprecher gibt.(Gibt es immer)
Momentan gar nicht. Mit der Umstellung der Forensoftware wurde der alte nuMarkt deaktiviert und der neue auf Foren-Basis hat noch nicht eröffnet.LongLong hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 12:42 Sagt mal wie bzw wann komme ich denn in den NuMarkt Bereich rein?
Bei Passivboxen ohne aktive Entzerrung (wie die alten ATMs): nein.müller hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 12:20Auch der Tiefgang entscheidet mit, wie viel Leistung benötigt wird....